Verbrauch im Winter
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Verbrauch im Winter
Moin, moin!
Hatte bisher häufiger das "Vergnügen" diesen Winter mit dem Bus zur Arbeit fahren zu müssen.
Bin heute tanken gewesen und musste feststellen, dass sich der Bus etwa 23l genemigt.
Dabei bin ich ca. 50/50 auf Autobahn und in der Stadt unterwegs. Die Strecke sind ca. 12km. Also richtig auf Temperatur kommt der dabei halt noch nicht.
Ich weiß nicht, ob der Verbrauch normal ist, ich kanns mir schon irgendwie vorstellen. Aber zur Sicherheit frage ich nochmal nach, da ich einfach keinen Vergleich habe und erst letzten Sommer mit dem Bus fertig geworden bin.
Gruß Stephan
Hatte bisher häufiger das "Vergnügen" diesen Winter mit dem Bus zur Arbeit fahren zu müssen.
Bin heute tanken gewesen und musste feststellen, dass sich der Bus etwa 23l genemigt.
Dabei bin ich ca. 50/50 auf Autobahn und in der Stadt unterwegs. Die Strecke sind ca. 12km. Also richtig auf Temperatur kommt der dabei halt noch nicht.
Ich weiß nicht, ob der Verbrauch normal ist, ich kanns mir schon irgendwie vorstellen. Aber zur Sicherheit frage ich nochmal nach, da ich einfach keinen Vergleich habe und erst letzten Sommer mit dem Bus fertig geworden bin.
Gruß Stephan
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 243
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch im Winter
Hi,
ich bin im Moment bei 14 Liter.
Habe genau 10 km zu Arbeit. Mein Thermostat (f. Kühlluft) ist defekt, also ist immer "auf"; müsste eigendlich zu sein. Daher könnte es auch was weniger sein.
Also 21 Liter ist viel zu viel... Hast du mal geschaut, ob dein KM-Zähler stimmt ... auch gern mal ein Problem.
Ansonsten: die beiden Vergaser haben auch ein Thermostat; das setzt sich gern fest und lässt dann die doppelte Menge Sprit durch den Gaser laufen.
.. Aber Ferndiagnosen sind schwierig.
Gruß
Alex
ich bin im Moment bei 14 Liter.
Habe genau 10 km zu Arbeit. Mein Thermostat (f. Kühlluft) ist defekt, also ist immer "auf"; müsste eigendlich zu sein. Daher könnte es auch was weniger sein.
Also 21 Liter ist viel zu viel... Hast du mal geschaut, ob dein KM-Zähler stimmt ... auch gern mal ein Problem.
Ansonsten: die beiden Vergaser haben auch ein Thermostat; das setzt sich gern fest und lässt dann die doppelte Menge Sprit durch den Gaser laufen.
.. Aber Ferndiagnosen sind schwierig.
Gruß
Alex
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6546
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch im Winter
Hallo Stephan,
hängt sicher auch von Fahrstil ab... Du bist nicht mehr in Berlin für eine Vergleichsrunde, oder?
ich schätze bei mir ca. 15 L bei 4 km kalter Kurzstrecke Stadt inkl. 20% 30er Zonen und 3 meist roten Ampeln und
Warmluft vorne auf der Hälfte der Strecke (aber Öltemp-Anzeige kaum vom Anschlag 50 Grad weg).
Auf Langstrecke nach Spanien voll bepackt waren es 11,3 L.
Grüße,
hängt sicher auch von Fahrstil ab... Du bist nicht mehr in Berlin für eine Vergleichsrunde, oder?
ich schätze bei mir ca. 15 L bei 4 km kalter Kurzstrecke Stadt inkl. 20% 30er Zonen und 3 meist roten Ampeln und
Warmluft vorne auf der Hälfte der Strecke (aber Öltemp-Anzeige kaum vom Anschlag 50 Grad weg).
Auf Langstrecke nach Spanien voll bepackt waren es 11,3 L.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Verbrauch im Winter
23 Liter halte ich auch erstmal für ne Ansage.
Aber: Stephan, Du hast doch Dein Popo-Meter mittlerweile auf den Bus eingestellt. Fällt Dir denn im Lauf Irgendwas auf? Haste mal in letzter Zeit hinten den CO-Wert gemessen?
Grüße
Harald
Aber: Stephan, Du hast doch Dein Popo-Meter mittlerweile auf den Bus eingestellt. Fällt Dir denn im Lauf Irgendwas auf? Haste mal in letzter Zeit hinten den CO-Wert gemessen?
Grüße
Harald

- Der_Schweizer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 708
- Registriert: 07.06.2009 22:46
Re: Verbrauch im Winter
Meine Verbrauch lag im November / Dezember bei ausschließlich Stadtverkehr bei 18-19 l. Meist auch nur Kurzstrecke von 4-5 km hin und wieder zurück.
Autobahnfahrt nach Dresden sind dann so zwischen 9-10 l bei 95 - 100 kmh. 1,6 l AS 50 PS.
so long
Olli
Autobahnfahrt nach Dresden sind dann so zwischen 9-10 l bei 95 - 100 kmh. 1,6 l AS 50 PS.
so long
Olli
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch im Winter
Hi Steph!
Ich bin, wie du weißt, meinen Bus auch bis vor zwei Wochen noch gefahren. Da war von Lang- bis Kurzstrecke alles drin und der Verbrauch war echt in Ordnung.
Denke jetzt auch an die Abgaswerte. Ansonsten Zündung und Beschleunigungspumpe checken?
Wie misst du den Verbrauch? Fehlerquellen sind neben einem ungenauen TKZ unter anderem auch scheue Zapfpistolen.
Fahr deinen Bus mal komplett leer. Dann Reservekanister 10L rein. Ab zur Tanke und rand voll. Reservekanister dito. Kilometerstand dokumentieren und Strecken fahren deren Distanzen du gegen deinen TKZ erfahrungsgemäß überprüfen, bzw. zusammenrechnen kannst. Wenn Bus komplett leer. Verbrauch auf 100 km ermitteln.
Spätestens dann wird sich zumindest der TKZ als Fehlerquelle outen.
Gruß nach Oldi.
Bina auch bald wieder da.
Ich bin, wie du weißt, meinen Bus auch bis vor zwei Wochen noch gefahren. Da war von Lang- bis Kurzstrecke alles drin und der Verbrauch war echt in Ordnung.
Denke jetzt auch an die Abgaswerte. Ansonsten Zündung und Beschleunigungspumpe checken?
Wie misst du den Verbrauch? Fehlerquellen sind neben einem ungenauen TKZ unter anderem auch scheue Zapfpistolen.
Fahr deinen Bus mal komplett leer. Dann Reservekanister 10L rein. Ab zur Tanke und rand voll. Reservekanister dito. Kilometerstand dokumentieren und Strecken fahren deren Distanzen du gegen deinen TKZ erfahrungsgemäß überprüfen, bzw. zusammenrechnen kannst. Wenn Bus komplett leer. Verbrauch auf 100 km ermitteln.
Spätestens dann wird sich zumindest der TKZ als Fehlerquelle outen.
Gruß nach Oldi.
Bina auch bald wieder da.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Verbrauch im Winter
Moin, moin!
Danke erstmal für die Antworten.
Der Kilometerzähler funktioniert einwandfrei. Auf einen halben Liter kommt es mir auch nicht an. Aber was halt schob auffällt ist, dass der Verbrauch so hoch ist.
Ich fand den Verbrauch bei meinem bus shcon immer recht hoch. Im Urlaub sind wir nicht unter 15l gekommen. Bei bergiger Straße waren es auch schon mal deutlich mehr. Vorallem wenn man ständig berg auf und berg ab muss.
Den Motor hatte ich schon mehrmals eingestellt, aber den Verbrauch habe ich nicht senken können. CO ist in Ordnung und auch Zündung ist OK. Ich vermute stark das die Beschleunigerpumpen Schuld sind. Ich habe an meinen Vergasern diese "Thermoelemente" mit denen die Einspritzmenge über die Temperatur geregelt wird. Ob die noch funktionieren, keine Ahnung.
Wenn ich die Einspritzmenge zurücknehme, dann ist der Übergang beim Gasgeben unbefriedigend.
Im Leerlauf habe ich einen CO von 3 -4 %. Bei Nenndrehzahl liegt der CO Anteil bei 2 %.
Zündverstellung habe ich auch schon überprüft und funktioniert.
Bin daher etwas mit dem Latein an Ende.
Der Bus rollt auch ordentlich und die Reifen sind voll aufgepumpt.
Momentan muss ich halt öfters damit zur Arbeit fahren, wenn das andere Auto benötigt wird. Und da Geld bei Studenten immer knapp ist geht das halt auf Dauer nicht. Mal vom Umweltbewusstsein abgesehen.
Gruß Stephan
Danke erstmal für die Antworten.
Der Kilometerzähler funktioniert einwandfrei. Auf einen halben Liter kommt es mir auch nicht an. Aber was halt schob auffällt ist, dass der Verbrauch so hoch ist.
Ich fand den Verbrauch bei meinem bus shcon immer recht hoch. Im Urlaub sind wir nicht unter 15l gekommen. Bei bergiger Straße waren es auch schon mal deutlich mehr. Vorallem wenn man ständig berg auf und berg ab muss.
Den Motor hatte ich schon mehrmals eingestellt, aber den Verbrauch habe ich nicht senken können. CO ist in Ordnung und auch Zündung ist OK. Ich vermute stark das die Beschleunigerpumpen Schuld sind. Ich habe an meinen Vergasern diese "Thermoelemente" mit denen die Einspritzmenge über die Temperatur geregelt wird. Ob die noch funktionieren, keine Ahnung.
Wenn ich die Einspritzmenge zurücknehme, dann ist der Übergang beim Gasgeben unbefriedigend.
Im Leerlauf habe ich einen CO von 3 -4 %. Bei Nenndrehzahl liegt der CO Anteil bei 2 %.
Zündverstellung habe ich auch schon überprüft und funktioniert.
Bin daher etwas mit dem Latein an Ende.
Der Bus rollt auch ordentlich und die Reifen sind voll aufgepumpt.
Momentan muss ich halt öfters damit zur Arbeit fahren, wenn das andere Auto benötigt wird. Und da Geld bei Studenten immer knapp ist geht das halt auf Dauer nicht. Mal vom Umweltbewusstsein abgesehen.
Gruß Stephan
Re: Verbrauch im Winter
23Liter/100km
hassu Audomadig ?
Das schaffe ich mit meinem Bulli noch nicht mal wenn ich den trete. 17L/100km sind es bei mir und mein Automatik fährt nur Kurzstrecke im Winter wie im Sommer !
Da ist irgendwas im Argen, aber was ?????

Das schaffe ich mit meinem Bulli noch nicht mal wenn ich den trete. 17L/100km sind es bei mir und mein Automatik fährt nur Kurzstrecke im Winter wie im Sommer !
Da ist irgendwas im Argen, aber was ?????
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Verbrauch im Winter
Spritschläuche undicht ?
Nee, mal im Ernst, 23l sind deutlich zu viel. Mein Arbeitsweg sind 7km und ich bin auch schon bei kaltem Wetter gefahren. 13-15 Liter war da aber das Maximum.
Mach doch mal im warmen Zustand die Vergaser oben frei und schau nach ob die Starterklappen auch wirklich offen sind.
Wie sieht es denn mit der Kompression aus? Nicht dass der Sprit im Brennraum durch alle Ecken pfeift... :unbekannt:
Der Fehler muss doch zu finden sein...
Grüße
Jörn

Nee, mal im Ernst, 23l sind deutlich zu viel. Mein Arbeitsweg sind 7km und ich bin auch schon bei kaltem Wetter gefahren. 13-15 Liter war da aber das Maximum.
Mach doch mal im warmen Zustand die Vergaser oben frei und schau nach ob die Starterklappen auch wirklich offen sind.
Wie sieht es denn mit der Kompression aus? Nicht dass der Sprit im Brennraum durch alle Ecken pfeift... :unbekannt:
Der Fehler muss doch zu finden sein...
Grüße
Jörn
