Campingausbau u. Isolierung.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Lowdriver
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 08.06.2009 12:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 86

Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von Lowdriver »

Hallo,ich habe vor meinen T2a Kastenwagen mit halbhoher Trennwand auf Camping umzurüsten. Es soll nur für ein paar jahre verbaut sein bis ich meinen T2a Clipper mit Schiebedach und halb hoher Trennwand fertig habe.
Habe eine menge Fragen ;)
-Wie isoliert man so einen Bus am besten? Oder eher womit?
-Macht es sinn eine eigene Campingausstattung zu bauen oder lieber eine alte originale zu nehmen?
-Hat jemand vielleicht eine gute Lösung/Zeichnung/Bilder für ein Campingausbau für das genannte Projekt.
-Wo bekommt man Bauteile wie Schaniere,Verschlüsse/Griffe für Schränke und Schubladen?
-Was für einen Gasherd sollte man verbauen,extra für Campingfahrzeuge oder Campingherd der auch für Vorzelte ist?
Vorhandene Teile sind in moment nur eine Standheizung und eine Schlafbank.
Bedanke mich schon mal,für Antworten und Tipps
LG
Fahre einen 62er Export Käfer und einen 68er T2a Kasten in Tagesleuchtfarbe rot
Baue einen 71er Westi auf.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von bigbug »

Hallo Robert

- Isolation idealerweise mit geschlossenporigem Schaumstoff. Gibts als X-treme Isolator beim Reimo.
- Neu, alt, original, Eigenbau... die Entscheidung kann dir keiner abnehmen und richtet sich nach Geschmack, Geldbeutel und Anspruch.
- Womozubehör (das ganze Beschlägezeug) findet sich beim *trommelwirbel* tata! Wohnmobilzubehör. Also auch wieder Reimo, Fritz Berger, Frankana und wie sie alle heißen.
- Wo willst du den Gasherd einsetzen? Im Bus, oder vorm Bus? Fest installiert oder herausnehmbar?

Überleg dir was du willst und stelle dann die Fragen sonst bekommst du nur Antworten die du zwar lesen mußt, die dich aber nicht weiterbringen.

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von just »

Wenn du die SYRO Einrichtung nachbaust hast du beides: Original und selbstgebaut . Die waren nämlich original selbstgebaut...:wink:

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Lies dir mal diesen Thread durch. Der behandelt die meisten deiner Fragen. Der Kocher muß über eine Zündsicherung verfügen, wenn du ihn fest einbauen willst. Die verschließt automatisch die Gaszufuhr, wenn die Flamme erlischt.
Lowdriver hat geschrieben:Vorhandene Teile sind in moment nur eine Standheizung und eine Schlafbank.
Dann hast du mir die Standheizung schon mal voraus! :P


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5008
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

ich habe bei mir den von Thomas genannten Reimo X-treme Isolator verbaut.
Den kann man schön mit der Schere zuschneiden und in die Ecken drücken.

Aber!
Denk bitte daran die Ecken ordentlich zu versiegeln. Ob du da Hohlraumwachs oder Fett nimmst ist Geschmackssache.
Du wirst es nie verhindern können, das sich Kondenswasser in den Ecken bildet.
Wie Clemens in dem anderm Betrag geschrieben hat ist die Dampfsperre das Stichwort.

Ich bin der Meinung du bekommst nie eine komplette Dampfsperre im Bus realisiert.
Von daher wird sich in kalten Nächten immer Feuchtigkeit am Blech sammeln.
Und da ist eine Versieglung sinnvoll.
Womit sich jetzt aber wieder die Frage das Isolierstoffs stellt.
Glaswolle fast noch den Vorteil, dass die Feuchtigkeit besser wieder raus kommt als bei den Wasserdichten Schaumstoffisolatoren.
Aber da gehen die Meinungen weit auseinander.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von BO80 »

Hallo zusammen,
Ich bin auch bald soweit, das ich isolieren kann,
Ich hab mir dazu überlegt, die großen Flächen mit x-treme Isolator zu bekleben, dann drum herum und die Ecken ordentlich mit Mike Sanders zu versiegeln und dann die Ecken mit Glaswolle ausstopfen!
Wie habt ihr das mit ner dampfsperre realisiert???
Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5008
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Benjamin,
BO80 hat geschrieben:Wie habt ihr das mit ner dampfsperre realisiert???
Gar nicht. Ich bin der Meinung du bekommst die Ecken eh nicht dicht. Es reicht ja ein Loch in einem Holm und schon kricht die Feuchtigkeit rein.
Da hilft nur Versiegeln. Und den Isolator muss man auch nicht kleben, der wird ja wie die originale Glaswolle geklemmt.
Ich würde an deiner Stelle auch einfach die Flächen mit Mike Sanders zu kleistern.
Dann bist du auf der sicheren Seite.

Hier mal ein paar Bilder von unserer Isolierung:
IMG_0347.JPG
Schau dir einfach mal die Schiebetür als Bespiel an, die bekommst du doch nie mit einer Dampfsperre versehen.
Und das Problem ist ja, dass die Feuchtigkeit wenn sie erst mal drinn ist, mit einer Dampfsperre auch länger braucht um wieder raus zu kommen.
Und das will ja auch keiner...
Schiebetür
Schiebetür
Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von Harald »

Ihr habt mit Umzugskartons den Boden isoliert? Ökologisch!



















Tschuldigung, drängte sich gerade so auf ;-)
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5008
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Harald hat geschrieben:Ökologisch!
:zunge2:

War ja alles mit Fett zugekleistert und ich wollte mich ja einigermaßen bewegen können.
Das ist wie auf ner Eisbahn bei dem Schmierkram. Und waschen der Klamotten nur einzeln möglich,
Das anhaftende Fett wandert immer auf die anderen Sachen in der Maschiene...


Wir driften ab :bier:
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Campingausbau u. Isolierung.

Beitrag von Olaf/DFL »

Zum Thema Versiegelung hab ich dann auch mal eine Frage. Dünsten Mike Sanders und ähnliche Mittel eigentlich mit der Zeit unangenehme oder sogar schädliche Substanzen aus? Wenn man im Sommerurlaub 2 Wochen oder mehr im Bus schläft und die Temperaturen entsprechend sind verflüssigt sich das Sanders-Fett ja. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Nicht dass der Bus dank der Versiegelung so unangenehm riecht, dass man lieber draußen ein Zelt zum Schlafen aufstellt...

Ich sehe ja absolut die Notwendigkeit einer Versiegelung, aber die Gesundheit sollte da ja auch nicht zu kurz kommen...

Grüße
Olaf
Antworten