Seite 1 von 1

spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 12.02.2012 15:43
von kitzmann
guten tach
ich war gestern den ganzen tag in der werkstatt und bin ganz guter dinge das mein restaurations projeckt zu sommer fertig wird,
elektrick ist fast fertig.
allerdings brauche ich da nochmal :hilfe: von euch pfofies
Also ich habe einen scheibenwischerschalter als lenkstockhebel links blinker, rechts scheibenwischer ganz normal halt.
interval funktioniert nur mit der spritzwasserbetätigung hab ich meine schwierrigkeitern mann muss den hebel ja zu sich hinziehen so wie beim fernicht am blinkerschalter, nur irgendwie passiert da nichts.
kann mir jemand sagen wie ich dieses verdammte ding anschliessen muss :confused:
achso ich hab nen t2b bj 1976. spritzwassermotor funktioniert hab ich gecheckt und es sind 4 kabel am scheibenwischerschalter eins von diesen 4 müsste ja das signal zu spritzwassertank geben oder?
bitte helft mir
und schönen sonntag noch
gruß kitzmann

Re: spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 12.02.2012 16:25
von Quis
Hallo kitzmann!

Original gibts da keine Pumpe, sondern der Tank wird mit Druckluft aufgepumpt und im Wischerschalter ist ein Ventil drinnen. Wenn das öffnet spritzt das Wasser durch den Überdruck im Tank auf die Scheibe. Pumpe hatten meines Wissens nur die Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschanlage.

Re: spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 12.02.2012 16:35
von kitzmann
hi christof
ahh jetzt verstehe ich so eine druckluftpumpe ist das denke ich auch die ich da hab also leg ich da einfach zündungsplus und masse auf diese pumpe und das wars! und immer wenn der tank leerer wird denn wird automatisch nachgepumpt.
sehe ich das richtig?
vielen dank an meinen namensvetter für die schnelle hilfe!!
gruß kristof

Re: spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 12.02.2012 17:26
von Toni43
Hallo!

Nein!

Zumindest original war das nicht so. Original hat man den behälter mit Wischwasser befüllt und dannach mit einem Kompressor oder mit einer Handpumpe den Behälter unter Druck gesetzt. Wenn die Luft wieder raus war musste man wirder an der Tankstelle der Behälter wieder mit luft befüllt werden. Bei derinem Bus wird ein vorbesitzer eine E-Pumpe mal nachgerüstet habe. Hast du vielleicht am armaturenbrett einen Schalter der sonst keine funktion hat?

Mfg toni

Re: spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 12.02.2012 17:31
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Kristof,

wie schon erwähnt gibt es original keine Pumpe.
Den Druck musst du an der Tankstelle über das Reifendruckluftgerät auf deinen Wassertank drücken.
Alternativ mit einer Luftpumpe.
Und der Wischerhebel hat keinen elektrischen Anschluß für eine Pumpe.
Da wird ein Ventil geöffnet, wenn du den Hebel zu dir ran ziehst.
Dann wird das Wasser durch Überdruck im Behälter auf die Scheibe gedrückt.
Wenn du keinen Druck auf dem behälter hast, kommt auch nix.

Wenn du ne Pumpe bei dir drinn hast, ist das nicht original.

Viele Grüße,
Thomas

Re: spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 13.02.2012 13:24
von peter-dd
Also nen tank mit pumpe gibt es. aber eben nur mit Scheinwerferwaschanlage.... habe ich so verbaut nur ohne scheinwerferwaschanlage.,
so und ich habe das wie bei einem modernen Auto mit intervall und 3x wischen nach dem Waschen geschalten aber frag nicht..
als erstes brachst du ein intervallrelias...311er et nummer kostste um die 70 euro. dann brauchte an stelle des vetil im Wischerhebel einen microschalter.. 5 euro... den baust du in den Wischerhebel ein .somit kannst du die Pumpe schalten. jetzt musste noch die Intervallschaltung einbauen und alles funktioniert wunderbar. natürlich kann man auch einen externen schalter irgendwo verbauen aber das wollte ich damals nicht machen.

Re: spritzwassertank anschliessen???

Verfasst: 13.02.2012 14:10
von SebastianT2a
Umbausatz zum umrüsten auf elektrisches Spritzelwasser:

http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ts_id=2332

Würd ich zwar nicht machen, aber hatte die Werbung am Wochenende auf der aktuellen Camper&Bus gesehen ...