Seite 1 von 11

Außensteckdose

Verfasst: 23.02.2012 19:18
von nico1200
Außensteckdose

Hi Leute!!
Ich hab an meinem T2a Camper eine Außensteckdose die ich auch gerne behalten möchte nur leider hat sie den falschen Anschluss. Die heutigen Dosen haben Drei runde Pinne in der Dose nur hat meine einen runden Pinne und 2 flache. Hat sich der Anschluss im laufe der Jahre verändert oder liegt das da ran das meiner aus Kalifornien kommt? Ich hab hier im Forum und im World Wide Web nach Hilfe oder einer Lösung gesucht aber leider nix passendes gefunden, das war alles für die T2b´s aber die haben auch eine ganz andere Steckdose.
Ich habe gehofft das es das Innenleben der Dose austauschbar ist oder das es ein Adapter gibt aber das scheint ja nicht der Fall zu sein :(

Wie habt ihr das Problem gelöst? Was kann man da noch machen?

Lg nico

Re: Außensteckdose

Verfasst: 23.02.2012 19:44
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

Hört sich nach US Steckdose an.
Achtung: das könnte sich innen fortsetzen mit nur auf US 110V ausgelegt... und weitere Arbeiten mit sich ziehen...

Die Aussensteckdosen für unsere Camper kannst Du die normalen SchuKo-Stecker nehmen, damit man auch mal vor der Garage Strom zapfen kann - für den Campingplatz dann ein Adapterkabel. Gibt es alles im Zubehörhandel, z.B. bei http://www.reimo.de
(so etwas in der Art: http://www.reimo.com/de/82038-vorzeltst ... 0v_weiss/# - ich hab eine wie original mit Schmelzsicherungen aus einem Berliner Campingladen)

Grüße,

Re: Außensteckdose

Verfasst: 23.02.2012 20:10
von nico1200
HI,
genau sowas habe ich auch gefunden, Ich hatte nur gedacht ich Könnte die alte behalten, die schaut beim T2a ja anders aus als beim T2b.

Danke für den Tipp. Da war aber nix angeschlossen bis auf 2 steckdosen die innen lagen.

Hier mal zwei Bilder.

Re: Außensteckdose

Verfasst: 23.02.2012 21:03
von sören *186
HI,
wenn es ein US-Bus ist, ist es auch die US-Steckdose mit 110 V.
Es gibt Adapter zu kaufen, so dass Du auf den 230V-Stecker diesen Adapter steckst und diese Kombi passt dann in die Aussendose.
Für die Innensteckdose gibt es das gleiche Verfahren.
Sollte es keine weiteren Trafos, Ladegeräte, Kühlfächer usw. geben sondern nur die Steckdose, dann musst Du nix von 110 auf 230V umrüsten.

Sören

Re: Außensteckdose

Verfasst: 23.02.2012 21:23
von René
So sieht die US-Steckdose vom T2b aus. Die musst Du allerdings auch umrüsten/umbauen oder ein Adapter nehmen.

Gruß
René

Re: Außensteckdose

Verfasst: 24.02.2012 09:30
von Olaf/DFL
Bei meinem US-Westy sieht es genauso aus, wie bei Nico. Er hat vermutlich auch nur die zwei Steckdosen ohne weitere von dort abgehende Elektrik im Innenraum.
Ich hab daher das gleiche Problem, die Steckdose irgendwie umrüsten zu müssen. Kann hier wirklich rein mit Adaptern von 110V auf 230V Steckdosen gearbeitet werden oder sollten die Steckdosen schon allein aus Altersgründen getauscht werden? Gäbe es in letzterem Fall Steckdosen, die in den Ausschnitt der US-Steckdose passen?

Re: Außensteckdose

Verfasst: 25.02.2012 19:54
von Steve
ich stehe vor der gleichen Aufgabe...
Innen ist ja kein Problem, da kann mann ja einfach deutsche Steckdosen verbauen. Aussen wäre es ja ideal die Technik aus einm Campinganschluss mit drei runden Pinnen in das US-Gehäuse zu bauen. Mal sehen, ob sich das machen lässt...

Re: Außensteckdose

Verfasst: 25.02.2012 21:15
von champagne westy
Hi,
Ihr solltet auf jeden fall die inneren Steckdosen
Und alle Kabel die dorthin gehen tauschen.
Für 220 V sehe ich die Verkabelung als zu mager
und spährlich an! Typisch Us halt :-)
40 Jahre alte Kabel kann man ruhig mal tauschen,
Wenn da ordentlich power durchgeht.
Ich hab alles auf 110V gelassen, aber neue Us
Steckdosen und neue Kabel eingebaut.

Grüße
Flo

Re: Außensteckdose

Verfasst: 26.02.2012 12:50
von nico1200
Also dann fasse ich mal zusammen, meine Möglichkeiten die ich habe sind.

1. Ein Adapter nehmen. Ich hab auch im Netz gesucht aber keinen gefunden, hat von euch jemand so einem und wo habt ihr her? Hab ich mit dem Adapter dann auch 230V ???

2. Eine Neue Steckdose einbauen. Das würde ich ungern machen, Innen ist es ja ok aber die Außendose möchte ich gerne in der alten Optik lassen :)

3. Die alte Dose zerlegen und neue Technik einbauen. Was aber nicht so einfach sein wird, ich hab mir da schon ein paar Gedanken zu gemacht aber ich hab noch keine Idee wie ich das passend bekomme :(

Grüße nico

Re: Außensteckdose

Verfasst: 26.02.2012 17:36
von Marino-Andi
Hallo Nico,
ich stehe ja vor einem ähnlichen Problem (allerdings T2b).
Such mal hier im Forum nach "Powercon". Mit diesem anderen Stecker / Buchsen - System hat jemand anders hier aus dem Forum seinen US - Westy umgebaut. Find ich ne gute Idee (Außenansicht der Dose bleibt erhalten), deshalb hab ich mir auch schon die Teile besorgt.
Bei mir ist die Buchse sogar etwas kleiner als die Öffnung (muß halt ein kleines Blech als "Adapter" dienen).
Dann werde ich das empfohlene Kabel HO5RN-F3, G2,5 nehmen. Das ist ne dreiadrige Leitung (je 2,5qmm), die es im gut sortierten Baumarkt geben sollte.
Schließlich mach in noch einen 2 poligen 10A Sicherungsautomat mit FI Schutzschalter rein. Von da gehts dann weiter auf Steckdosen etc..
Die Leitung gibts auch in 1,5 qmm Ausführung, was bei meiner 10A Absicherung eigentlich reichen würde. Aber da bin ich halt großzügig :happy:

Die alten Leitungen und auch die Dose würde ich auf jeden Fall tauschen, bei mir war das nicht mehr in gutem Zustand :abgelehnt:

Gruß
Marino-Andi