Seite 1 von 2
Frage zum Achsrohr
Verfasst: 04.03.2012 19:04
von Jörch *198
Ich bin ein wenig am Rätseln. Mir ist am Übergang zwischen Achsrohr und Längsträger einiges an Rost entgegen gekommen.
Statt des erwarteten Lochs bin ich aber auf massives Metall gestoßen:
Die andere Seite sieht ähnlich aus - hat hier jemand versucht eine Naht drüberzuziehen und nicht durchgeschweißt?

Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 04.03.2012 19:12
von Hardtop-Westy
Das was bei dir durchgerostet ist,stellt eigentlich nur ein Stabi.Blech dar.
Das Achsrohr geht komplett durch den Längsträger.
Das Blech fault nur weg,da sich darunter Feuchtigkeit und Dreck sammelt.
Welch Ironie das ich mich gerade mit diesem Thema beim CAD beschäftige.
Grüße
Andy
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 04.03.2012 21:34
von highway_surfer
Hi,
heißt das, das "nur" der Kragen - also der Steifen, nachgeschweißt werden muss und gut is ?
Bei mit ist an einer Seite, das Stück auch durch.
Gruß Alexander
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 04.03.2012 21:53
von Jörch *198
Ich denke doch eher, dass der Kragen runter muss.
Darunter gammelt es dann doch sonst weiter, oder verstehe ich den Aufbau falsch?
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 04.03.2012 22:04
von Hardtop-Westy
Ja so ist es richtig.Nur zuschweißen bringt nichts.
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 06.03.2012 14:01
von highway_surfer
Hallo zusammen,
so sieht es bei mir aus
Das heißt, das nach Entrosten, hier ein (neuer) Krangen geschweißt werden sollte- Richtig?
Alex
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 06.03.2012 19:24
von Jörch *198
Das interessiert mich auch brennend. Mir ist nicht klar, wie dieser Kragen auf dem Rohr fixiert ist. Wäre er rundum auf dem Übergang angeschweißt, könnte man ihn nicht so einwandfrei vom Rohr lösen.
Wenn es einfach draufgesteckt wurde, wäre mir nicht klar, wie es der Verstärkung dienen soll. Wurde es evtl. aufgeschrumpft?
Unter dem Kragen sieht dein Rohr noch gut aus - ist ja sogar Farbe drauf!

Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 07.03.2012 08:42
von bigbug
Jörch *198 hat geschrieben:Das interessiert mich auch brennend. Mir ist nicht klar, wie dieser Kragen auf dem Rohr fixiert ist.
Drübergestülpt und mittels zweier Kehlnäte angeschweißt. Durch den Winkel nahe der 45° hast du ne schöne Verstrebung.
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 07.03.2012 21:04
von Martino
Hallo,
damit hatte ich auch so meine Probleme, das sah von aussen noch ziemlich harmlos aus. Ich habe es dann aber doch in den Griff bekommen. Bei mir waren alle 4 Manschetten durch im unteren Bereich. Seltsamer Weise war der Gammel richtig fest und hart hinter der Manschette
Für die Arbeiten benötigt man aber auf jeden fall eine Grube oder Bühne.
Ich habe alles frei gelegt, mir eine Schablone angefertigt und wieder Druff.
Blech würde ich auf jeden fall ein Stärkeres nehmen.
Das ist alles ziemlich eng in der Ecke Dremel usw, geignetes Werkzeug ist von nöten
Das Rohr von der Handbremse habe ich einfach abgeflext, weggebogen und anschließen wieder dran gebraten.
Bilder beschreiben den Rest. Die Schweißnähte sind nicht so Dolle aber für die mit Ersten Schweißarbeiten ok und halten tun sie.
Viele Grüße Martin
Re: Frage zum Achsrohr
Verfasst: 07.03.2012 21:40
von Feinbein
Hallo Martin,
das sieht doch gut aus
Wirklich Deine ersten Schweißarbeiten? Und dann gleich sowas?
Gruß Stephan