Fortführung Motorprobleme samt Video

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von rostimtank »

Hey!

Bis letztens bekam ich meinen Motor einfach nicht an.
Jetzt gibt's neue Erkentnisse.
Der ADAC-Mensch hatte genug Zeit, und ist mit mir alles durchgegangen. Kompressionsmessung (Werte Ok) Ventile gemessen (passte auch alles).
Vergaser lieferte Sprit, Zündkabel auch Ok, es kam beim Anlassen kein Murks.
Er zog mich daraufhin an, was ebenfalls keine Zündung verursachte.
Also Zündkerzen raus: total zugerußt.

Fazit: Öl roch nach Benzin, Vergaser übergelaufen oder sonstewas.

Auf Verdacht habe ich nun die Benzinpumpe gewechselt, die Kaltstartautomatik gewechselt und das Schwimmernadelventil gecheckt.
Zündkerzen gereinigt, alles wieder rein und zum Schluss noch ein Ölwechsel.
Siehe da, er sprang freudig an und lief wie ne 1 !

Heute früh dann versucht zu Starten und folgenden Sound gehabt:

http://www.youtube.com/watch?v=GxjvoGZx1Dg


Irgendwelche Ideen woher das kommen könnte? Bin am Verzweifeln und habe noch zu wenig Ahnung vom Motor. :(

Grüße und Danke schonmal, Martin
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von Harald »

Moin Martin,

die Cracks kommen gleich noch. Für mich hört es sich so an, als wenn Dein Auto schlictweg abgesoffen ist. Und zwar volle Kanne.

Also: meiner Meinung nach zuviel Sprit drin. Ursache dafür könnte das Schwimmernadelventil sein - hast Du aber leider schon gecheckt. Dessen Aufgabe ist es ja - wie Du sicher weißt - den Sprit daran zu hindern, in die Vorratskammer des Vergasers zu laufen, wenn diese voll ist. Hindert das Ventil nicht wird der Sprit bei "aussem" Motor in die Zylinder gedrückt, der Motor ist abgesoffen. Wie hast Du das gecheckt?

Anderer Vorschlag: Starterklappe. Habt Ihr Typ1´ler doch auch, oder? Wenn die zu bleibt - zu fett, Karre abgesoffen.

Während wir hier auf Qualifiziertes warten: schraub doch nochmal Deine Zündkerzen raus und guck Dir die an oder stell hier Bilder ein. Wenn die Absauf-Theorie stimmt sind die glänzend schwarz.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von butch »

hmmmm

bin auch kein Profi aber viell. hilfts

nicht lachen,hab letztes Jahr ein ähnliches Problem gehabt. alles geprüft nichts ging und es waren nur!! diese verdammten Zünkabel vertauscht. Muss mir irgendwann zwischen 2 und xten mal überprüfen, abstecken, umstecken und wieder abstecken passiert sein :unbekannt: .
by the way, danke Roman :thumb:

aber mal zu deiner Frage. die Zündung ist richtig eingestellt eingestellt??

hört sich für mich so an als ob er Zündet jedoch zum falschen Zeitpunkt

lg martin
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von boggsermodoa »

rostimtank hat geschrieben: Fazit: Öl roch nach Benzin, Vergaser übergelaufen oder sonstewas.
Wie war der Ölstand, und hast du das Öl gewechselt?
Falls Ölstand noch okay, Öl demnächst wechseln!
Auf Verdacht habe ich nun die Benzinpumpe gewechselt, die Kaltstartautomatik gewechselt und das Schwimmernadelventil gecheckt.
Zündkerzen gereinigt, alles wieder rein und zum Schluss noch ein Ölwechsel.
Siehe da, er sprang freudig an und lief wie ne 1 !

Heute früh dann versucht zu Starten und folgenden Sound gehabt:
Das waren zwar drei Modifikationen auf einmal - und bei jeder können weitere Fehler hinzugekommen sein - aber wenn er danach lief, scheinen die Basics (Zündfolge etc.) ja wohl zu stimmen. Ich tippe (= Stochern im Nebel) auch auf "abgesoffen", aber dummerweise könnte jede einzelne deiner Modifikationen dafür der Grund sein.
Ich würde zunachst nochmal den Ölstand prüfen und anschließend die Kaltstartautomatik mal ganz zurückdrehen, sodaß die Klappe komplett offen steht. Dann Startversuch, zunächst mit Vollgas - und falls er damit nicht kommt, ein paar Pumpbewegungen mit dem Gaspedal, um das Gemisch etwas anzureichern.

Gruß,

Clemens
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von rostimtank »

Hey

Danke schonmal für die Vorschläge.
Der Reihe nach:

Schwimmernadelventil hab ich mit Luftpumpe gecheckt, lies durch, wenn draufgedrückt machts komplett dicht.
Schwimmer auch freibeweglich und hebt sich auch.
Die Kaltstartautomatik hab ich auch auf Funktion getestet, machte souverän nach 2 Minuten komplett auf bei eingeschalteter Zündung.

Die Zündkerzen waren (als der ADAC kam) komplett schwarz und verrust, nach dem säubern sprang er ja erst wieder ordentlich an.

Zu der Theorie mit dem vertauschten Zündkabeln (ist wohl jedem schonmal so ergangen :D :lol:) habe ich auch gecheckt, "leider" nichts vertauscht. Lief ja auch am Vortag so sauber.
Zündung ist Abgeblitzt, und läuft auch nicht durch (ja, hatte ich beim alten Zündverteiler auch schon , Unterbrecher passt).

Ölstand war, bis er nichtmehr lief normal, und dann beim check natürlich viel höher (ist ja benzin reingelaufen irgendwoher).
Nach der Adac-Aktion hab ich das Öl komplett gewechselt, man stank das nach Benzin). Jetzt ist frisches drin auf richtiger Höhe.

Den Versuch mit der Kaltstartautomatik aufklemmen habe ich auch schon gestartet.
Startgeräusche klingen ebenfalls so.

:/

Ich würde als nächstes versuchen die benzinleitung abzuklemmen und weiterorgeln zu lassen..!! ??

Sinnvoll?

Wo kann denn da noch Benzin vorbeisuppen. :/

Vielen Dank und besorgte Grüße, Martin
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von bigbug »

rostimtank hat geschrieben:Hey

Danke schonmal für die Vorschläge.
Der Reihe nach:

Schwimmernadelventil hab ich mit Luftpumpe gecheckt, lies durch, wenn draufgedrückt machts komplett dicht.
Schwimmer auch freibeweglich und hebt sich auch.
Die Kaltstartautomatik hab ich auch auf Funktion getestet, machte souverän nach 2 Minuten komplett auf bei eingeschalteter Zündung.

Die Zündkerzen waren (als der ADAC kam) komplett schwarz und verrust, nach dem säubern sprang er ja erst wieder ordentlich an.

Zu der Theorie mit dem vertauschten Zündkabeln (ist wohl jedem schonmal so ergangen :D :lol:) habe ich auch gecheckt, "leider" nichts vertauscht. Lief ja auch am Vortag so sauber.
Zündung ist Abgeblitzt, und läuft auch nicht durch (ja, hatte ich beim alten Zündverteiler auch schon , Unterbrecher passt).

Ölstand war, bis er nichtmehr lief normal, und dann beim check natürlich viel höher (ist ja benzin reingelaufen irgendwoher).
Nach der Adac-Aktion hab ich das Öl komplett gewechselt, man stank das nach Benzin). Jetzt ist frisches drin auf richtiger Höhe.

Den Versuch mit der Kaltstartautomatik aufklemmen habe ich auch schon gestartet.
Startgeräusche klingen ebenfalls so.

:/

Ich würde als nächstes versuchen die benzinleitung abzuklemmen und weiterorgeln zu lassen..!! ??

Sinnvoll?

Wo kann denn da noch Benzin vorbeisuppen. :/

Vielen Dank und besorgte Grüße, Martin
Hi Martin!
Normalerweise dürfte Benzin, egal wie, nicht ins Öl kommen, selbst wenn die Kiste absäuft. Und erst recht nicht, wenn du es am Ölstand merkst. Ich hätte da jetzt erst mal die Membran in der Pumpe auf dem Kieker. Es gibt fast alles was du am Bus hast auch schon in neu als kaputt. Bei der Gelegenheit kannst du auch mal die Stößellänge messen, ob die zur Pumpe passt. Mußt mal nachschauen, da gibts zwei verschiedene , einmal für die Pumpe bei einer Gleichstromlima (gerader Kopf), und einmal für die Pumpe an der Drehstromlima (geneigter Kopf).
Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von Harald »

... und gib mal nen Standort durch. Wetter ist hier heute sowas von genial, da könnte man glatt nen kleinen Schraubereinsatz vor Ort einplanen!
Bild
rostimtank
T2-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 10.03.2010 17:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von rostimtank »

Hey! (:

Standort ist's wunderschöne Augschburg bei lässigen 15 Grad.

Stößel hab ich damals auch vermessen, ist der Richtige. (Der Verteiler war nämlich ein falscher, und da hab ich alles mal durchgeprüft)

Benzinpumpe hatte ich auch aufm Kieker, aber ob mit neuer oder mit alter Benzinpumpe müffelts sprittig. :(
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von boggsermodoa »

rostimtank hat geschrieben:Jetzt ist frisches drin auf richtiger Höhe.
Dann würde ich den Pumpenwechsel mal als Erfolg verbuchen. :gut:
Mögliche Unterschiede zwischen gestern ("Motor läuft wie 'ne 1") und heute morgen (springt nicht an) beschränken sich dann aber wirklich nur auf's Kaltstartsystem, einen evtl. überlaufenden Vergaser oder vielleicht noch 'ne evtl. feuchte Verteilerkappe. Stand das Auto über Nacht im Freien?
Wie auch immer, eine große Wahrscheinlichkeit messe ich Letzerem nicht bei, und mehr als die Kappe auszuwischen würde ich an der Zündung auch nicht fummeln, damit nicht noch mehr Unbekannte ins Spiel kommen.
Starten mit Vollgas hilft, wenn der Leerlauf viel zu fett steht. Man bekommt damit evtl. den Motor an, beseitigt aber natürlich so kein einziges Problem.
Hast du einen Filter in der Benzinleitung? Möglicherweise setzen sich immer wieder Rostpartikel ins Schwimmernadelventil.
Tankst du eigentlich E10? ("rostimtank" :wink: )
rostimtank hat geschrieben:Standort ist's wunderschöne Augschburg
Hach, das reitet unser Harald doch auf der linken Arschbacke, wenn er dafür "an 'nem Vergoser nochma bei darf"! :P

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Fortführung Motorprobleme samt Video

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:Hach, das reitet unser Harald doch auf der linken Arschbacke, wenn er dafür "an 'nem Vergoser nochma bei darf"!
Ich weiß echt nicht, wieso Du hier noch so viel textest. Daß ist doch gerade mal ne Choke-Füllung der Gummikuh von Dir entfernt.

Und Danke - Augsburg hatte ich in meinem Leben schonmal. Der Edeka dort gefällt mir nicht. Das hat jetzt erstmal wieder 45 Jahre Zeit ;-)

Schade, daß Klausch nie im Technik-Teil guckt. Also Martin, dreh nochmal die Zündkerzen raus, mach sie vermutlich wieder sauber, starte den Bus und überprüfe, was Deine Starterklappe macht. Irgendwie tippe ich immer noch auf das Schwimmernadelventil.

Grüsche, ´tschuldigung: Grüße,
Harald
Bild
Antworten