Seite 1 von 4

Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 19:57
von Polle
Bräuchte mal eben n bischn Hilfe.
Mir gehts ja nu schon n Weilchen aufn Zünder, daß mein Bulli nicht der flotteste ist.
Ich komm zwar überall hin und auch wieder zurück, aber langsam gehts mir echt auf den Wecker.
Wer schon mal Konvoi mit mir gefahren ist, weiß was ich meine.

Nachdem ich jetzt den kompletten Frühjahrsservice durch hab und die erste wirkliche Probefahrt gemacht hab, bin ich nicht wirklich zufrieden.
Ich komm mit ach und Krach auf 90 kmh. Dazu braucht er aber ne Ewigkeit. Auf gerader Strecke geht das, aber sobald es auch nur n bissl bergauf geht, kackt er mit der Leistung ab.
Nu weiß ich nicht wirklich, wo das Problem liegt. Hatte ja immer ein wenig die Kompression in Verdacht gehabt.
Heute wurde gemessen. Alle vier Zylinder weisen nen Wert von 7,5 auf. Keiner ist irgendwie abweichend.
Wie hoch muß der Wert eigentlich liegen?
Nun ist mir aufgefallen, daß das Moped beim einkuppeln ruckelt. Das Ausrücklager pfeift auch ein wenig, wenn ich ausgekuppelt lasse.
Ist da jetzt doch eher die Kupplung fällig?
Naja und nebenbei ist mir noch aufgefallen, daß der Gelbe nicht mehr wirklich Seitenwindfest ist.
Hab die Achse wie immer abgeschmiert. Da war nix auffälliges. Aber seitdem isses bei Wind, als wenn man Flipper spielt.
Was soll der Quatsch nun wieder.

Wäre klasse, wenn jemandem dazu was einfallen würde.

Gruß Polle

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 20:05
von bigbug
Hast du schonmal überlegt, daß dein Dachgarten einen nicht unwesentlichen Teil an der Fahr(un)dynamik beitragen kann? So schön die Packkiste ist, sie hat ungefähr die Aerodynamik einer Packkiste.
Zum Saisonbeginn ist mein Grüner auch nicht der Renner... der braucht auch erst mal 100 -200 km bis er wieder die gewohnte Spritzigkeit aller 50 Pferden hat.

Deine Verdichtung ist absolut supergrün! klick mich Oder die Verkohlung im Brennraum wird durch pfeifende Ringe oder sowas egalisiert, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe, denn sonst ist er ja nicht auffällig.

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 20:16
von ulme*326
Polle,
hast Du noch den Originalbrief? Welche Höchstgeschwindigkeit ist denn da eingetragen? Vielleicht hat Dein Bus ne kurze Achsübersetzung? War doch irgendein Behördenauto - oder? Stell mal die Getriebedaten ein.
Ach ja und natürlich ne fertige oder verölte ' Kupplung hat auch kurz vorm Abrauchen diesen Effekt. Aber eher unwahrscheinlich . Das müßtest Du riechen.
Stimmen Zündung und Vergasereinstellungen? Hier liegt vermutlich der Hund begraben............

ach ja - Seitenwindempfindlichkeit: hier helfen neue Hinterachs-Stossdämpfer Wunder. Wenn das nicht hilft auch die vorderen tauschen. Jedoch mit den hinteren anfangen. Lenkradspiel (TÜV-Methode) checken (max. 2-Finger breit bevor das Rad sichtbar reagiert im Stand auf festem Boden stehend) . Umlenkhebel-Bolzen in Vorderachsmitte so stark verschlissen daß er in neuem Fett-Bett nun rumflutscht? Wenn letzteres zutrifft - nicht mehr fahren - sofort reparieren.

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 20:26
von BulliUli
Genau wie bigbug schreibt, deine Dachterasse und der fette Blumenkübel schlucken deine Endgeschwindigkeit !
Und noch was (jetzt werde ich bestimmt von allen zerrissen) gib deinem Motor mal ordentlich die Sporen ! Damit meine ich nicht mal für 1km Vollgas, sondern fahre die nächsten langen Touren und Jahre einfach mal so um 110km/h. Solange der nicht überhitzt (Öltemp. wirste wohl haben :wink: ?) schadest du niemanden. Ich habe früher auch nur 90 mit dem 50PS Mopped gemacht aus Angst, aber irgendwann hatte ich keinen Bock mehr und hab Gas gegeben und siehe da : kein Unterschied an Spritverbrauch und Temperatur. Die Kiste lief danach auch besser als vorher. Das meine ich aber nur für Autobahnfahrten, nicht im Stadtverkehr ! :schlaumeier:
Bei meinem jetzigen Typ4 Mopped ist das genau so, ob 90 oder 115km/h da tut sich fast nix.
Aber bitte nicht mir die Schuld in die Schuhe stecken wenn den Pferd danach die Grätsche macht, ich denke jedes Mopped reagiert da anders.
P.S. warum ist dein Bus jetzt Gelb ?
uli

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 20:36
von Polle
OK. Die Stoßdämpfer stehen eh aufm Plan. Denn wärs ja nicht ganz so wild.

Nenn alten Brief hab ich nicht mehr. Im neuen steht 110 kmh.
Hab gerade mal keinen Plan, was es für nen Getriebe ist.
Das habe ich aber nicht geändert. Das Beschleunigungsverhalten hat sich trotzdem verschlechtert.
Die Zündung, Ventile, Unterbrecherkontakt sind eingestellt und Öl gewechselt. Da sollte alles im Lot sein.
Interessanterweile springt er seit dem echt geil an.
Am Vergaser war ich nicht dran.
Nen kleinen Verdächtigen hab ich noch. Ich hab bemerkt, daß ich kleine Leistungslöcher beim Gasgeben und einkuppeln hab. Da hab ich den Stößel der Pumpe im Verdacht.
Das dürfte aber keine große Auswirkung auf die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit haben.

Die Dachterasse hab ich nun auch schon ein wenig. Hat ihn früher auch nicht gestört. Macht sicherlich etwas aus. Aber es ist nie so dramatisch gewesen.
Ach ja. "Der Gelbe" klingt enfach besser und ist kürzer als "der Hellelfenbeinfarbene".

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 20:39
von boggsermodoa
Polle hat geschrieben:Ich komm mit ach und Krach auf 90 kmh. Dazu braucht er aber ne Ewigkeit. Auf gerader Strecke geht das, aber sobald es auch nur n bissl bergauf geht, kackt er mit der Leistung ab.
- Gaszug richtig eingestellt? (Erreicht der Drosselklappenhebel die Vollgasstellung (1mm Luft bis zum Anschlag), wenn du das Pedal voll durchtrittst?)
viewtopic.php?f=7&t=11748#p120811
- Zündzeitpunkt stimmt? Fliehkraft- und Unterdruckverstellung arbeiten? (Prüfen mit Stroboskop)
- CO-Gehalt stimmt? (Prüfen an der Tanke, wenn man selbst nicht dafür ausgerüstet ist.)
- Luftfilter jünger als das Auto? trocken?
(Mit kurzer Hinterachse müßte er die Berge hochhüpfen wie ein junges Füllen.)
Nun ist mir aufgefallen, daß das Moped beim einkuppeln ruckelt. Das Ausrücklager pfeift auch ein wenig, wenn ich ausgekuppelt lasse.
- Flexible Bowdenzughülle neben dem Getriebe hat die erforderliche Durchbiegung (ca. 2 cm)?
- Motorlager i.O.? (Endrohr schlägt nicht an der Stoßstange an?)
- Verzahnung der Antriebswelle/Kupplungsreibscheibe trocken?
- Reibbelag verglast/überhitzt/verbrannt?
nicht mehr wirklich Seitenwindfest

- Reifendruck prüfen/einstellen
- alle Achsgelenke auf Spiel prüfen
- Vorspur prüfen/einstellen
- Stoßdämpfer prüfen
- Dachaufbauten entfernen


Gruß,

Clemens

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 21:09
von Polle
]
Polle hat geschrieben:Ich komm mit ach und Krach auf 90 kmh. Dazu braucht er aber ne Ewigkeit. Auf gerader Strecke geht das, aber sobald es auch nur n bissl bergauf geht, kackt er mit der Leistung ab.
- Gaszug richtig eingestellt? (Erreicht der Drosselklappenhebel die Vollgasstellung (1mm Luft bis zum Anschlag), wenn du das Pedal voll durchtrittst?)
viewtopic.php?f=7&t=11748#p120811 :arrow: Der Gaszug sollte passen. Werd ich aber nochmal schauen.
- Zündzeitpunkt stimmt? Fliehkraft- und Unterdruckverstellung arbeiten? (Prüfen mit Stroboskop) :arrow: ZZP stimmt auch.
- CO-Gehalt stimmt? (Prüfen an der Tanke, wenn man selbst nicht dafür ausgerüstet ist.) :arrow: CO-Gehalt muß ich noch checken. Am Vergaser war ich noch nicht dran. Wollte schauen, was der TÜVer sagt und entsprechend vor Ort machen.
- Luftfilter jünger als das Auto? trocken? :arrow: Ich hab nen Ölbadluftfilter. Das Öl ist aber auch neu.
(Mit kurzer Hinterachse müßte er die Berge hochhüpfen wie ein junges Füllen.) :arrow: Naja und Berge hochhüpfen war noch nie drin. Er kommt zwar hoch, aber da liegt die Kraft eher in der Ruhe.
Nun ist mir aufgefallen, daß das Moped beim einkuppeln ruckelt. Das Ausrücklager pfeift auch ein wenig, wenn ich ausgekuppelt lasse.
- Flexible Bowdenzughülle neben dem Getriebe hat die erforderliche Durchbiegung (ca. 2 cm)? :arrow: Die was :?: :?: :?: :?:
- Motorlager i.O.? (Endrohr schlägt nicht an der Stoßstange an?) :arrow: Endrohr und Stoßstange haben kein Verhältniss miteinander.
- Verzahnung der Antriebswelle/Kupplungsreibscheibe trocken?
- Reibbelag verglast/überhitzt/verbrannt? :arrow: Die Kupplung konnte ich mir noch nicht anschauen. Wollte erst mal Dinge eingrenzen, bevor ich den Motor raushole.
nicht mehr wirklich Seitenwindfest

- Reifendruck prüfen/einstellen :arrow: ist gemacht
- alle Achsgelenke auf Spiel prüfen :arrow: War eigentlich alles i.O. Werds aber nochmal prüfen.
- Vorspur prüfen/einstellen :arrow: dto
- Stoßdämpfer prüfen
- Dachaufbauten entfernen :arrow: Was habt ihr alle gegen neinen Dachgarten? :wink:

Man sieht das jetzt chaotisch aus.

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 21:12
von bigbug
boggsermodoa hat geschrieben: - CO-Gehalt stimmt? (Prüfen an der Tanke, wenn man selbst nicht dafür ausgerüstet ist.)
Clemens, die Zeiten sind rum!
Dort muß man ja schon Glück haben, wenn man Sicherungen kaufen will (ich meine die neumodischen) Ein Wunder, daß die noch Sprit haben, aber auch der wird immer schlechter.

Meine Erfahrungen der letzten 10 Jahre... :cry:

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 21:14
von Polle
Du wirst lachen, aber unsere Tanke macht das noch.
Bzw der dort ansässige Schrauber.

Re: Der Gelbe kommt nicht aus der Hüfte

Verfasst: 18.03.2012 21:21
von Jörch *198
Polle hat geschrieben:nicht mehr wirklich Seitenwindfest
Was habt ihr alle gegen neinen Dachgarten?
Nix. Ich finde den super! :gut:

Daher schlage ich dir folgende Alternative vor:
Fahrtrichtung am Wind ausrichten! Rückenwind würde dir auch bei deinem Geschwindigkeitsproblem helfen.
Und wenn du doch mal gegen den Wind fahren musst, gibt's auch eine Lösung.

:versteck: