Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Hallo Zusammen,
ich werde am Samstag aus meinem US-Bulli den Einspritzer ausbauen und einen guten Doppelvergaser-Motor einsetzen.
Nun mache ich mir Gedanken über den reibungslosen plug-and-play Ablauf:
- passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
- passen die Heizbirnenzüge?
- passt der Gaszug?
- welche elektr. Anschlüsse muss ich neu herstellen, da es ja kein Steuergerät mehr gibt?
- ist die Halterung für den US-Luftfilter im Weg?
- passt die Motorhalterung, also ist sie gleich bei beiden Motoren?
- was muss stillgelegt werden?
- vielleicht noch eine Kleinigkeit ...?
Toll wäre, wenn ich jemanden von Euch anrufen könnte, der den Tausch gemacht hat,
weil am Telefon lassen sich Probleme am Besten wegreden ...
Danke und Gruß von Sören
ich werde am Samstag aus meinem US-Bulli den Einspritzer ausbauen und einen guten Doppelvergaser-Motor einsetzen.
Nun mache ich mir Gedanken über den reibungslosen plug-and-play Ablauf:
- passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
- passen die Heizbirnenzüge?
- passt der Gaszug?
- welche elektr. Anschlüsse muss ich neu herstellen, da es ja kein Steuergerät mehr gibt?
- ist die Halterung für den US-Luftfilter im Weg?
- passt die Motorhalterung, also ist sie gleich bei beiden Motoren?
- was muss stillgelegt werden?
- vielleicht noch eine Kleinigkeit ...?
Toll wäre, wenn ich jemanden von Euch anrufen könnte, der den Tausch gemacht hat,
weil am Telefon lassen sich Probleme am Besten wegreden ...
Danke und Gruß von Sören
Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
sören *186 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich werde am Samstag aus meinem US-Bulli den Einspritzer ausbauen und einen guten Doppelvergaser-Motor einsetzen.
Nun mache ich mir Gedanken über den reibungslosen plug-and-play Ablauf:
- passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
- passen die Heizbirnenzüge?
- passt der Gaszug?
- welche elektr. Anschlüsse muss ich neu herstellen, da es ja kein Steuergerät mehr gibt?
- ist die Halterung für den US-Luftfilter im Weg?
- passt die Motorhalterung, also ist sie gleich bei beiden Motoren?
- was muss stillgelegt werden?
- vielleicht noch eine Kleinigkeit ...?
Toll wäre, wenn ich jemanden von Euch anrufen könnte, der den Tausch gemacht hat,
weil am Telefon lassen sich Probleme am Besten wegreden ...
Danke und Gruß von Sören
Ui, verdammt lang her. Ich versuchs mal ohne Garantie:
- überleg Dir, ob Du nicht gleich den Tank mit wechselst. Für den zweiten Ausgang hast Du ja nicht echt ne Verwendung - und dann ist das einfach ein potentielles Leck. Wenn Du nen Einspritzer drin hattest: warum auf ne mechanische Benzinpumpe wechseln? Egal: der Abgang zeigt zwar meiner Erinnerung nach nach links - aber da kommt man trotzdem nach Rechts hin.
- Heizung kein Thema, passt.
- Gaszug bin ich mir jetzt nicht sicher. Ich meine eigentlich nicht. Der sitzt für den Einspritzer mittiger in dem Abschlußblech. Oder meinst Du Länge? Die passt.
- elektrische Leitungen: keine Erinnerung mehr. Kann dann nicht dramatisch sein. Eigentlich brauchst Du doch nur ein Kabel zur Zündspule, von da gehen dann auch die Leerlaufabschaltventile und der Rückwärtsgang ab. Lima bleibt gleich.
- Halterung: keine Ahnung, ich hatte es ja umgekehrt, Einspritzer in Europäer. Da aber die 50PS'ler auch diesen Bügel haben würde ich jetzt mal kein Problem vermuten. Persönlich würde ich den Bügel aber auch bei der Gelegenheit raus nehmen. Der stört ja höllisch beim Vergaser einstellen, Batterie reinschlüpfen u.ä.
- stillgelegt fällt mir echt nur der zweite Abgang des Tanks ein. Alles andere baust Du mit dem Motor aus. Laß Dir noch irgendwas für das Loch einfallen, wo jetzt das Steuergerät drin sitzt. Ich erinnere mich daran, bei dem Schrott-Ami damals irgendwas am Blech von oben geschnitten zu haben - weiß nur leider nicht mehr, was.
Telefonnummer kommt per PN.
Grüße
Harald

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Damit das Vergaseroberteil nicht davonfliegt, wenn das Einspritzerding da seine 2 bar anschiebt!Harald hat geschrieben:Wenn Du nen Einspritzer drin hattest: warum auf ne mechanische Benzinpumpe wechseln?

Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Nur so interessehalber: Es gibt ja die elektrischen Benzinpumpen für Doppelvergaseranlagen (0,27-0,38 bar), kann man die auch mit den Originalvergasern verwenden?
Z.B. diese hier: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=18014a
Gruß,
Klaus
Z.B. diese hier: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=18014a
Gruß,
Klaus
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Hallo Sören,
der Halter vom Luftfilter muss leider komplett raus. Ansonsten stößt die Leerlaufabschaltdüse dagegen und der Vergaser geht kaputt. Und ich würde den ganze Aktivkohlefilterkram ausbauen. Hängt dir nur im Weg rum und hat beim europäischen Vergasermotor eh keine Funktion.
Gruß, Andreas
der Halter vom Luftfilter muss leider komplett raus. Ansonsten stößt die Leerlaufabschaltdüse dagegen und der Vergaser geht kaputt. Und ich würde den ganze Aktivkohlefilterkram ausbauen. Hängt dir nur im Weg rum und hat beim europäischen Vergasermotor eh keine Funktion.
Gruß, Andreas
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Hallo an alle,
vielen Dank für Eure Tipps,
werde ich so umsetzen!
Ich berichte mal am WE, what trouble I have seen.
Sören
vielen Dank für Eure Tipps,
werde ich so umsetzen!
Ich berichte mal am WE, what trouble I have seen.
Sören
Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
......ich würde mir die arbeit sparen einspritzer ist doch viel besser,weniger teile , fast wartungsfrei und viel zuferlässiger...also ich habe meinen vor 12 jahren umgebaut auf Ljetronik und habe niemals ein problem gehabt ganz im gegenteil zu den vergasern dort waren auch immer die schrauben locker......lass ihn doch einfach drinnen!
gruss
theo
gruss
theo
Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Motortraverse Passtsören *186 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich werde am Samstag aus meinem US-Bulli den Einspritzer ausbauen und einen guten Doppelvergaser-Motor einsetzen.
Nun mache ich mir Gedanken über den reibungslosen plug-and-play Ablauf:
- passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
- passen die Heizbirnenzüge?
- passt der Gaszug?
- welche elektr. Anschlüsse muss ich neu herstellen, da es ja kein Steuergerät mehr gibt?
- ist die Halterung für den US-Luftfilter im Weg?
- passt die Motorhalterung, also ist sie gleich bei beiden Motoren?
- was muss stillgelegt werden?
- vielleicht noch eine Kleinigkeit ...?
Toll wäre, wenn ich jemanden von Euch anrufen könnte, der den Tausch gemacht hat,
weil am Telefon lassen sich Probleme am Besten wegreden ...
Danke und Gruß von Sören
Heizbirnenkabel Passt
Luftfilterhalterung Ist im weg müsste weg
Elektrik habe ich leider keine ahnung mehr zu lange her
Gaszug Passt
( sofern du hier von einem original vergaser motor redest der hatte ja quasi eine gaszugverlängerung in form eines bolzens in dem der gaszug mit einer madenschraube festgemacht wurde)
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Tauschen US-Einspritzer gegen Doppelvergaser-Motor
Hallo Zusammen,
ich habe mittlerweile den Einspritzer ausgebaut und den CJ-Motor drin.
Nun möchte ich die Antworten liefern auf meine eigenen Fragen, so wie ich es erlebt habe:
- passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
Jein, der US-Tank hat zwei Ausgänge und damit jeweils eine Einspritzdüsen-Bank versorgt. Der CJ-Motor hat aber nur einen Eingang für den Sprit. Also gab es einen neuen Schlauch vom Tank zur Pumpe, der andere Ausgang wurde jetzt mit einem Schlauchstück verschlossen.
- passen die Heizbirnenzüge?
Ja, die beiden Heizklappen müssen aber etwas hochgeschoben werden, somit sind die Züge etwas zu lang, müssen an den Heizklappen entsprechend nachgestellt werden.
- passt der Gaszug?
Nein, der Einspritzer-Gaszug ist mind. 20cm zu kurz.
- welche elektr. Anschlüsse muss ich neu herstellen, da es ja kein Steuergerät mehr gibt?
Steuergerät ausbauen, Kabelbaum vom Anlasser zur "Unterverteilung" and der Tankschottwand (Motorseits links an die Schottwand geschraubt) wegnehmen, "Unterverteilung" demontieren. Was bleibt ist, dass nun der Mini-Kabelbaum für den Rückfahrscheinwerfer kein PLUS mehr hat. Das ist neu herzustellen. Das war es schon!
- ist die Halterung für den US-Luftfilter im Weg?
Ja, die muss abgeflext werden, dass ist nur möglich in dem Moment, wenn der Motor draussen ist, später nicht mehr.
- passt die Motorhalterung, also ist sie gleich bei beiden Motoren?
Alles gleich.
- was muss stillgelegt werden?
Nix.
- vielleicht noch eine Kleinigkeit ...?
Ja, das stabile PVC-Unterdruckrohr zum Bremskraftverstärker ist zu lang. Also ca. 12 cm abschneiden. Aber damit ist die Aufweitung weg, mit der man das PVC-Rohr auf das Stahlrohr schiebt und luftdicht verschrauben kann. Glücklicherweise sind aber beide Aussendurchmesser gleich, so dass ein Standardschlauch über die bündig aneinander geführten Rohre als Muffe drübergeschoben werden kann (mit Schellen gesichert). So kann der Unterdruck nix einschnüren.
Fazit: alles kein Hexenwerk, der neue Motor meldet die kleine "Hürden und Stolpersteinchen" immer rechtzeitig an, so dass man reagieren kann bevor es zu spät ist.
Für gebrauchte Einspritzer-Motoren gibt es nicht wenige Interessierte, also nix wegwerfen sondern hier im Forum anbieten (Mein Einspritzer ist über diesen Tread weggegangen).
Danke für die Tipps hier und auch am Telefon,
Gruß von Sören
ich habe mittlerweile den Einspritzer ausgebaut und den CJ-Motor drin.
Nun möchte ich die Antworten liefern auf meine eigenen Fragen, so wie ich es erlebt habe:
- passt die Zuleitung vom Tank an die mechanische Benzinpumpe (linke Seite auf die rechte Seite)?
Jein, der US-Tank hat zwei Ausgänge und damit jeweils eine Einspritzdüsen-Bank versorgt. Der CJ-Motor hat aber nur einen Eingang für den Sprit. Also gab es einen neuen Schlauch vom Tank zur Pumpe, der andere Ausgang wurde jetzt mit einem Schlauchstück verschlossen.
- passen die Heizbirnenzüge?
Ja, die beiden Heizklappen müssen aber etwas hochgeschoben werden, somit sind die Züge etwas zu lang, müssen an den Heizklappen entsprechend nachgestellt werden.
- passt der Gaszug?
Nein, der Einspritzer-Gaszug ist mind. 20cm zu kurz.
- welche elektr. Anschlüsse muss ich neu herstellen, da es ja kein Steuergerät mehr gibt?
Steuergerät ausbauen, Kabelbaum vom Anlasser zur "Unterverteilung" and der Tankschottwand (Motorseits links an die Schottwand geschraubt) wegnehmen, "Unterverteilung" demontieren. Was bleibt ist, dass nun der Mini-Kabelbaum für den Rückfahrscheinwerfer kein PLUS mehr hat. Das ist neu herzustellen. Das war es schon!
- ist die Halterung für den US-Luftfilter im Weg?
Ja, die muss abgeflext werden, dass ist nur möglich in dem Moment, wenn der Motor draussen ist, später nicht mehr.
- passt die Motorhalterung, also ist sie gleich bei beiden Motoren?
Alles gleich.
- was muss stillgelegt werden?
Nix.
- vielleicht noch eine Kleinigkeit ...?
Ja, das stabile PVC-Unterdruckrohr zum Bremskraftverstärker ist zu lang. Also ca. 12 cm abschneiden. Aber damit ist die Aufweitung weg, mit der man das PVC-Rohr auf das Stahlrohr schiebt und luftdicht verschrauben kann. Glücklicherweise sind aber beide Aussendurchmesser gleich, so dass ein Standardschlauch über die bündig aneinander geführten Rohre als Muffe drübergeschoben werden kann (mit Schellen gesichert). So kann der Unterdruck nix einschnüren.
Fazit: alles kein Hexenwerk, der neue Motor meldet die kleine "Hürden und Stolpersteinchen" immer rechtzeitig an, so dass man reagieren kann bevor es zu spät ist.
Für gebrauchte Einspritzer-Motoren gibt es nicht wenige Interessierte, also nix wegwerfen sondern hier im Forum anbieten (Mein Einspritzer ist über diesen Tread weggegangen).
Danke für die Tipps hier und auch am Telefon,
Gruß von Sören