Seite 1 von 3

Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 20.03.2012 08:05
von Kasi85
Hallo,

ich habe meinen H-Motor auf Drehstromlima umgebaut. Alles soweit gut geklappt. Motor gestartet, Probefahrt, alles ok. Auf den letzten Metern zur Halle fing dann aber die Ladekontrollleuchte an zu glimmen (nicht zu leuchten). Was kann das sein? die Lima mit internen Regler bringt 15,2-15,3 V (!), Batterie normal 12,3-12,4V.
Kann mir jemand helfen? Danke

Habe hier auch schon gelesen, komme da aber auch nicht weiter.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=11740

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 20.03.2012 11:33
von boggsermodoa
Kasi85 hat geschrieben:die Lima mit internen Regler bringt 15,2-15,3 V (!),
That's too much!

Die LiMa mit internem Regler kenne ich nur vom Hören-Sagen. Bei einer mit externem Regler würde ich jetzt dessen Masseverbindung überprüfen.

Gruß,

Clemens

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 07:07
von Kasi85
keiner weitere Ideen?

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 09:10
von Sgt. Pepper
Moin

wie stark ist das Glimmen denn? Kannst du das am Tag sehen? Ist das Glimmen stärker, wenn du Verbraucher hinzuschaltest, als z.B. die Scheinwerfer?

Deine Kontrolleuchte gibt nur an, ob es einen Spannungsunterschied zwischen dem Ausgang der Lichtmaschine und dem Bordnetz gibt. Dies muss aber nicht zwangsläufig ein Problem mit der Lichtmaschine darstellen, sondern kann auch seinen Grund einfach in hohen Übergangswiderständen haben, bedingt durch die alten Steckverbinder.


Gruß Stephan

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 09:14
von Kasi85
Sgt. Pepper hat geschrieben:Moin

wie stark ist das Glimmen denn? Kannst du das am Tag sehen? Ist das Glimmen stärker, wenn du Verbraucher hinzuschaltest, als z.B. die Scheinwerfer?

Deine Kontrolleuchte gibt nur an, ob es einen Spannungsunterschied zwischen dem Ausgang der Lichtmaschine und dem Bordnetz gibt. Dies muss aber nicht zwangsläufig ein Problem mit der Lichtmaschine darstellen, sondern kann auch seinen Grund einfach in hohen Übergangswiderständen haben, bedingt durch die alten Steckverbinder.


Gruß Stephan
die Lampe glimmt leicht dunkel, jedenfalls leuchte sie nicht. Ob die Lampe stärker aufleuchtet wenn ich einen Verbraucher hinzuschalte habe ich noch nicht probiert, sollte ich mal testen. Ich schaue mir auch gleich noch die Steckverbindungen an wenn ich wieder in der Halle bin. Aber 15,4 V was die LiMa abgibt ist doch zu hoch oder? evtl. Folgeschäden?
Danke für die Antwort

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 09:47
von Sgt. Pepper
Oh, okay. 15V und höher ist zuviel.
Das hatte ich übersehen.

War die Lichtmaschine denn neu, also auch der Regler?
Flackert das Licht, wenn die Batterie voll geladen ist?

Ich hatte damals bei meiner alten Lichtmaschine (mit internen Regler) auch mal solche Probleme. Da hat die Ladekontrolle auch leicht geglimmt, und das Licht hat geflackert, wenn die Batt. voll geladen war.
Der Regler hat einen Kondensator, der die Spannungsspitzen beim Zu- und Abschalten der Ladung, abfangen soll. Dieser hatte sich verabschiedet.
Daher gab es auch höhere Spannungsspitzen.

Hatte dann auf die Lichtmaschine mit ext. Regler umgebaut und mich nicht weiter damit beschäftigt.

Gruß Stephan

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 12:24
von Kasi85
Sgt. Pepper hat geschrieben:Oh, okay. 15V und höher ist zuviel.
Das hatte ich übersehen.

War die Lichtmaschine denn neu, also auch der Regler?
Flackert das Licht, wenn die Batterie voll geladen ist?

Ich hatte damals bei meiner alten Lichtmaschine (mit internen Regler) auch mal solche Probleme. Da hat die Ladekontrolle auch leicht geglimmt, und das Licht hat geflackert, wenn die Batt. voll geladen war.
Der Regler hat einen Kondensator, der die Spannungsspitzen beim Zu- und Abschalten der Ladung, abfangen soll. Dieser hatte sich verabschiedet.
Daher gab es auch höhere Spannungsspitzen.

Hatte dann auf die Lichtmaschine mit ext. Regler umgebaut und mich nicht weiter damit beschäftigt.

Gruß Stephan
nein, das Licht flackert nicht.... glimmt einfach nur leicht. Mm Anfang der Probefahrt war 14,2-14,3 V und wöhrend den letzten Metern fing die Lampe an zu glimmen und LiMa hat 15,2-15,3 V abgegeben. Kann man den Kondensator wechseln oder ist es ratsam eine neue LiMa zu kaufen? :cry:

Danke

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 13:35
von Sgt. Pepper
nee... der Kondensator ist nur dann defekt, wenn das Licht stark flackert.
Im schlimmsten Falle musst du einen neuen Regler kaufen und mal probieren.

Kontrolliere aber bitte vorher genau, ob das Kabel zur Kontrollleuchte auch vollen Durchgang hat.

Gruß Stephan

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 21:54
von Kasi85
so war in der halle... wenn ich den bulli im leerlauf start glimmt die leuchte, wenn ich gas gebe flackert sie, wenn ich verbraucher wie licht anstelle, wird die leuchte heller und flackert....bedeutet nun für mich einen neuen regler? oder? hat jemand eine gut adresse für die regler?
danke

Re: Ladekontrolllampe glimmt leicht

Verfasst: 21.03.2012 22:20
von Sgt. Pepper
Hi,
ja das habe ich schon erwartet.

War der Regler denn schon älter, oder neu?
Bau mal die Lichtmaschine und den Regler aus. Bei den internen Reglern sind die Kohlen direkt mit dran. Entweder deine Kohlen von der Lichtmaschine sind aufgebraucht (normales Verschleißteil) oder es ist tatsächlich der Regler.

Der Lichtmaschinenregler kostet nicht die Welt und du bekommst in der Regel beim örtlichen Bosch- Dienst einen Neuen. Ich habe da gute Erfahrungen mit gemacht. Wenn der bei Bosch direkt entfallen sein sollte haben die mir immer einen passenden Ersatz besorgen können.
Also wenn du da Probleme hast einen Ersatz zu bekommen, dann gib mir mal die Nummer und ich kann dir hier beim Bosch- Dienst einen passenden besorgen.

Gruß Stephan