Seite 1 von 1

Zündanlage vom 2,1 l WBX

Verfasst: 20.03.2012 22:54
von Stellano
Hallo Leute!
Da sich ja nun auch noch mein 009 Verteiler mit Ignitor verabschiedet hat, liebeugel ich mit der Transistorzündanlage (TSZ-H) Vom T3 2,1l Wasserboxer.
Hat da jemand von Euch Erfahrung mit, hat die Anlage schon mal jemand auf nen 2l LBX verbaut? Soll ja vor allem im oberen Bereich richtig etwas bringen. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen bzw, vielleicht hat sogar noch jemand eine abzugeben!
Gruß Stellan

Re: Zündanlage vom 2,1 l WBX

Verfasst: 21.03.2012 09:33
von Sgt. Pepper
Moin Stellan,

ich habe diese Zündanlage verbaut. Müsste die gleiche sein, wie vom CU- Motor.
Diese Zündanlage bietet folgende Vorteile:

- wegfall des Zündkontaktes, dieser wird durch einen Wartungsfreien Hall- Geber im Verteiler ersetzt.
- wesentlich höhere Zündspannungen
- doppelt wirkende Unterdruckdose (Früh- und Spätverstellung durch Unterdruck)
- DLS; Dynamische Leerlauf Stabilisierung, wodurch die Leerlaufdrehzahl durch verstellung des ZZP in Richtung früh bei Zuschalten eines Verbrauchers konstant gehalten werden soll. (kann man auch drauf verzichten)

Das diese Zündanlage "vor allem im oberen Bereich richtig etwas bringe" soll, liegt meiner Meinung nach nicht an der Zündung selber, sondern an der zusätzlichen ZZP verstellung am Verteiler. Also an der doppelt wirkenden Unterdruckdose.
An dieser Zündanlage sind keine Steuergeräte (mal von der DLS abgesehen) oder sowas verbaut wo eine Kennlinie, etc hinterlegt ist, sondern nur einige wenige Transistoren und ein großer Tyristor. Halt einfach nur eine Unterbrecherzündung, ohne mech. Unterbrecher.

Wenn du deine alte Zündanlage tauschen willst, dann benötigst du folgende Teile:

- neuer Verteiler, mit Unterdruckdose und Hallgeber
- Tyristor Zündmodul (gibts noch neu für ein paar Euro)
- DLS- Modul
- Kabelbaum zwischen Verteiler, Tyristor-Modul und DLS
- Zündspule (dieses ist eine andere Zündspule, wegen der höheren Zündspannung); erkennbar durch einen grünen Aufkleber
- neue Zündkabel und Stecker

Der Umbau sollte keine Hexenwerk sein, einfach Verteiler tauschen und die Module an die Schottwand dübeln.
Wenn du willst, kannst du dir das bei mir mal ansehen.

Gruß Stephan