Kupplung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kupplung

Beitrag von wool »

Moin moin,
also ich habe folgende Frage:
An meinen 2. Motor, den ich gerade im Keller zerlege habe ich eine Kupplung mit 215mm Durchmesser.
Ich glaube, dass an meinem aktuell verbauten Motor einen andere Kupplung (200mm) verbaut ist.
Getriebe weiss ich leider nicht- aber ist auf jeden Fall ein geführtes Lager.
Ist das egal, welche Kupplung da verbaut ist und sind auch die Schwungscheiben gleich?

bei beiden Motoren handelt es sich um 1,6 Liter AD-Motoren- mein Fahrzeug ist ein T2a 06/71.

Ich hoffe man kann nachvollziehen was ich meine?!

Vielen Dank
wool
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Kupplung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo!

Kann man.

Da Du ein geführtes Ausrücklager hast, kannst Du beide Motoren in ihrer derzeitigen Konfiguration einbauen. Lediglich muß der Kupplungsautomat zur Schwungscheibe passen - das ist maßhaltig gearbeitet, um den Automaten zu zentrieren. Bei der Scheibe ist es lediglich eine Sinnfrage.

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von wool »

Hallo Thorsten,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist ja super- hatte schon gedacht, ich muss die Kupplung tauschen.
Ich hab die Kupplungsscheibe hier nun liegen und sie hat noch eine Dicke von ca.0,95 cm, konnte aber im Reparaturleitfaden keine Verschleißgrenze finden- wann sollte die getauscht werden? Genauso der Simmerring- der sieht noch super aus, hier ist nun die Frage ob ich den trotzdem tausche...
Lieben Gruß
wool
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Kupplung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hallo, hier ist T-orsten.
Den Simmerring machst Du auf jeden Fall neu, es sei denn:
1. Du weißt, daß Du ihn selbst vor nicht allzu langer Zeit getauscht hast (dabei prüfst Du auch die Anlauffläche! O-Ring nicht vergessen!),
2. Du Dich im Bestzeitausbau des Motors üben möchtest, um evtl. 6 € zu sparen.
Für die Kupplungsscheiben-Mindestdicke habe ich Maße bestenfalls in verstaubter Literatur in der Werkstatt, das geht eher nach Augenmaß. Sind noch die Profilstreifen zu sehen? Dann völlig problemlos. Andernfalls betrachte den Abstand der Reibfläche zu den Nieten. Wenn da noch nicht gleich "Guten Tag" ist, dann paßt das noch. Wirklich fertige Scheiben sind kunstvoll beidseitig bis auf die Nieten runtergenudelt. Ich hatte allerdings auch schon Scheiben, die weit vorher beim barschen Anfahren keinen vernünftigen Gripp mehr hatten. Das ist dann aber wiederum ein Problem der Federn im Automaten - auch die werden altersschwach.

Fein raus bist Du mit guten Neuteilen - wobei ja heutzutage vielfach ein abgenudeltes Originalteil noch mehr kann als ein minderwertiges Neuteil und dieses leider seine Qualitätsstufe nicht freiwillig preisgibt. Aber son Hobby muß doch auch spannend bleiben... :thumb:

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von wool »

Hallo Torsten,
Ja den Simmering hab ich mir schon geordert- gibt es aber auch in silikon?!, ist der haltbarer?
Gibt es auch unterschiedliche Schwungscheiben? Ich konnte keine Bezeichnung finden- die sollte ja auch zum Getriebe passen...
Vielen Dank für deine Hilfe
wool
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von wool »

Bild
das ist meine Getriebeglocke- das ist doch ein geführtes Ausrücklager oder?


Meine Erinnerung an meine Druckplatte, die aktuell verbaut ist, meine ich diese hier zu haben: http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... cts_id=175
ist das nicht eine Druckplatte fürs Ungeführte?
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2457
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Kupplung

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hallo, wenn ich den Simmering wechsle, was sollte ich da beachten ?
Kupplungsgedöns runter. Alter Simmerring raus, neuer - vorsichtig- rein. Geht das auch ohne Kupplungszentrierdorn ?
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2073
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Kupplung

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Ja...ein. In frühen Schraubertagen habe ich eine 13er Nuß benutzt und die Lupplungsscheibe vor dem Festziehen der Druckplatte damit ausgerichtet. Darfst dann halt keinen Knick in der Optik haben und noch nicht zu viel Schraubersaft im Hirn. Das Einziehen (eigentlich ja -schieben) des Simmerrings ohne Einziehwerkzeug geht auch: Du setzt den alten Ring umgekehrt auf und treibst mit einem Schlichthammer vorsichtig. Kontrolliere Deine Anlauffläche auf Riefenbildung! Ggf. dann den neuen Ring an anderer Position platzieren. Dafür braucht man keinen Kupplungszentrierdorn. :wink:
Aber Du solltest eine Schwungradklaue haben und eine fette 36er Nuß mit laaaangem Rohr...

Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

Beitrag von Roman »

wool hat geschrieben: das ist meine Getriebeglocke- das ist doch ein geführtes Ausrücklager oder?
Ja.
Bild
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung

Beitrag von wool »

Vielen Dank Roman, dann kann der Zusammenbau beginnen.
Antworten