Seite 1 von 1
Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 04.04.2012 20:25
von t2-team-alzey
Abend,
nachdem ich jetzt zwei stündchen im Forum gestöbert habe, mache ich doch noch einen neuen Fred auf. Es geht um das Lenkgetriebe des T2b. Ich hab desöfteren gehört man könne das L-Getriebe nicht instandsetzen. So steht es ja auch im RLF
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 08/306.jpg . Aber warum eigentlich? Der Aufbau des L-Getriebes ist doch recht simpel. Ich kann mir vorstellen dass die Einstellung nach Zusammenbau etwas kniffelig wird. Man muss z.B. erst mal die Mttelstellung des Getriebes ausfindig machen und die Nase der Staubkappe danach ausrichten. Aber das müsste ja funktionieren in dem man misst wie weit sich die schnecke insgesamt drehen lässt und die mitte nimmt....
Hat es jemand von euch schonmal auseinander genommen und erfolgreich wieder verbaut? Oder was spricht noch dagegen?
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 07.04.2012 18:06
von Eva
Würde mich auch mal interessieren, meins hat ziemlich viel Spiel. Ne option währe es direkt zu ZF zu schicken, die ham ne extra Abteilung die Getriebe von Oldtimern überholt. Hab aber keine ahnung was das Kostet.
Mfg Eva
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 08.04.2012 01:22
von t2-team-alzey
Wusste gar nicht dass es diesen Service von ZF gibt, das letzte was ich von denen ertragen musste war en 1 1/2h vortrag über das neue 8HP automatik getriebe vom amarok...aber gut zu wissen
Aber es kommt denk ich drauf an woher das spiel kommt, es gibt ja nicht viele Möglichkeiten. Wenn Hauptwelle oder Schnecke verschlissen sind weiß ich nicht ob man die aus anderen Lenkgetrieben einbauen kann(Nebenbei hab ich auch noch nie Einzelteile von nem LG irgendwo gesehen, wo wir wieder am anfang wären.). Ansonsten sind da nur noch zwei Kugellagerringe, Simmering, obere Buchse, Scheibe, Dichtplatte, Deckel mit Simmering, Schräubche, deckel fürs Öl und Staubkappe.
Aber es hat anscheinend noch niemand nachgeforscht, was in Sachen Sicherheit zwar bestimmt das beste ist, aber (zumindest für mich ) noch lange nicht zufrieden stellend. Wenn etwas nicht erlaubt ist, will ich wenigstens wissen warum.
Vllt kommen ja jetzt noch ein paar antworten und etwas licht ins dunkel.
In diesem Sinne: Frohe Ostern an alle!
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 13.04.2012 22:10
von Emma
Moin Henning,
Bevor du über das Spiel im Lemkgetriebe nachdenkst: Hast du schonmal die Lenkhebelwelle überholt. Die ist häufig verschlissen und erzeugt zusätzlich Spiel in der Lenkung.
Was das Getriebe angeht kannst du dir mal follgenden Beitrag anschauen. Denke der bringt dich schonmal weiter:
viewtopic.php?f=7&t=9970
Gruss
Georg
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 12.07.2012 11:14
von BO80
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, auf was ich beim Einbau des lenkgetriebes (t2b) achten muss, damit die mittelstellung stimmt?
Der Hebel ist auch ab!
Gruß Ben
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 12.07.2012 11:33
von t2-team-alzey
Hi,
auf der Staubkappe ist ein Nippel, den drehst du in die Mitte des kleinen Rechtecks auf dem Getriebe. Das ist die Mittelstellung, allerdings ist zu beachten dass das nur funktioniert wenn du die Staubkappe nicht entfernt hattest. Ansonsten musst du erst die Mittelstellung rausfinden und dann die Staubkappe in die richtige position bringen damit du bei eventuellen späteren arbeiten am Lenkgetriebe die Einstellarbeit nicht wiederholen musst. Viel Erfolg!
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 12.07.2012 11:44
von boggsermodoa
BO80 hat geschrieben:Der Hebel ist auch ab!
Und vorher nicht markiert?
Da hast du aber Glück, daß ihn VW schon markiert hat!
Auf der Stirnseite der Welle findest du einen Anriß und am Hebel zwei, markiert mit R und L für Rechts- und Linkslenker. Steck den Hebel so auf, daß der "L"-Anriß mit dem auf der Welle fluchtet.
Bevor du den Lenkstock (die "Spurstange" zum Umlenkhebel) montierst, bringst du das Lenkgetriebe in Mittelstellung. Dabei zeigt dann am Lenkgetriebe eine Nase an der Staubkappe um die Lenkspindel auf eine Markierung an der Hinterseite des oberen Lagerdeckels. Den Lenkstock stellst du so ein, das in dieser Stellung des Lenkgetriebes die Räder geradeaus laufen.
Gruß,
Clemens
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 12.07.2012 21:55
von BO80
Danke für die super schnelle Antwort!!!!
habs mir vorher angeschaut und die markierungen gefunden.
ben
Re: Lenkgetriebe T2b instandsetzen
Verfasst: 13.07.2012 07:34
von Michael ex*532
Ein Blick in den RLF (Augabe Januar 1975) haette es Dir auch beantwortet:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 8/307.html