Markierung Lüfterad Typ4
Markierung Lüfterad Typ4
Mal eine ganz dumme Frage. Die Markierung auf einem Flachboxer Lüfterrad eines Typ4 Motors ist nicht OT, sondern die 7,5 Grad vor OT zum Anblitzen für die Zündung?
D.h. zur OT Einstellung auf Gehäusehälfte wäre es falsch, aber an der Zündskala am Gebläsekasten würde es wieder mit 0 Grad übereinstimmen?
D.h. zur OT Einstellung auf Gehäusehälfte wäre es falsch, aber an der Zündskala am Gebläsekasten würde es wieder mit 0 Grad übereinstimmen?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Die Markierung zeigt zusammen mit der Gradskala die Stellung der Kurbelwelle an. Die 0°-Marke steht auf dieser Skala (zumindest bei meinem Motor) irgendwo schräg im Erbsenfeld in nordwestlicher Richtung. Steht die Markierung des Lüfterrades an dieser Marke, dann befindet sich der Motor im OT. Die Zündung wird statisch/im_Leerlauf_bei_abgezogenem_Unterdruckschlauch auf 7,5° v.OT eingestellt.
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Du weisst aber nicht wo diese Markierung steht wenn der Motor auf dem 1sten Zylinder auf OT (engl. TDC) steht - bezogen auf die Gehäusehälften?
Ich lasse mir gerade ein Triggerrad (36-1) fertigen (Einsatz mit Megasquirt), welches es bald als Serienprodukt für den Flachboxer gibt. Mir geht es also um die relative Position des 1sten Zahnes am Trigerrad:
http://www.msextra.com/doc/ms3/trigger- ... #misscrank
Ich lasse mir gerade ein Triggerrad (36-1) fertigen (Einsatz mit Megasquirt), welches es bald als Serienprodukt für den Flachboxer gibt. Mir geht es also um die relative Position des 1sten Zahnes am Trigerrad:
http://www.msextra.com/doc/ms3/trigger- ... #misscrank
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Doch:OliverH hat geschrieben:Du weisst aber nicht wo diese Markierung steht wenn der Motor auf dem 1sten Zylinder auf OT (engl. TDC) steht - bezogen auf die Gehäusehälften?
Wenn du's genauer wissen willst, mußt du's messen.boggsermodoa hat geschrieben:schräg im Erbsenfeld in nordwestlicher Richtung
Und nur weil du so seltsam fragst: Daß der Dritte dann auch im OT steht und daß du nicht weißt, welcher von beiden in welchem OT steht, das ist dir aber schon klar, oder?
Dschieses!OliverH hat geschrieben:http://www.msextra.com/doc/ms3/trigger- ... #misscrank


Re: Markierung Lüfterad Typ4
Die Erkennung des 1. Zylinders auf OT und Zündung wird natürlich über einen "Nockenwellensensor" erfolgen, an der Position des Verteilers - habe ich verschwiegen
Wollte nicht direkt das ganze Konzept erzählen, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aufbau erfolgt aber erst einmal als wasted spark und geht dann schrittweise zum Endausbau. Möchte die Unbekannten (Fehler) so gering wie möglich halten.

Wollte nicht direkt das ganze Konzept erzählen, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aufbau erfolgt aber erst einmal als wasted spark und geht dann schrittweise zum Endausbau. Möchte die Unbekannten (Fehler) so gering wie möglich halten.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Ich glaub so langsam drehen sie hier ab...
Der einer zerpflückt die Amieinspritzpumpensteuerung, der andere basteln nen irgendwas Zündtechnisches (wtf is a trigger wheel?)
Ihr macht mir Angst!
Ich geh jetzt mal Vorderachse abschmieren....

Der einer zerpflückt die Amieinspritzpumpensteuerung, der andere basteln nen irgendwas Zündtechnisches (wtf is a trigger wheel?)
Ihr macht mir Angst!
Ich geh jetzt mal Vorderachse abschmieren....
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Oliver,
wenn Du da schon am forschen machen bist: kannst Du nicht mal den Diagnosestecker und sein Drumherum checken?
Ich finde ja dem Clemens seine Überschneidungsmethode auch gaaaaaanz toll - aber vielleicht kann man mit dem Diagnosestecker bzw. der dahinter zu vermutenden Markierung auf der Schwungscheibe wenigstens schonmal den 1. Zylinder schneller oder besser oder einfacher finden.
Grüße,
Harald
wenn Du da schon am forschen machen bist: kannst Du nicht mal den Diagnosestecker und sein Drumherum checken?
Ich finde ja dem Clemens seine Überschneidungsmethode auch gaaaaaanz toll - aber vielleicht kann man mit dem Diagnosestecker bzw. der dahinter zu vermutenden Markierung auf der Schwungscheibe wenigstens schonmal den 1. Zylinder schneller oder besser oder einfacher finden.
Grüße,
Harald

- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1734
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Markierung Lüfterad Typ4
[quote="bigbug"] (wtf is a trigger wheel?)
Ihr macht mir Angst!
[quote]
Das ist der Inkrementgeber für Zündung bzw Einspritzanlagen.
Wie hier zB beschrieben:
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... steme.html
Harald
Ihr macht mir Angst!
[quote]
Das ist der Inkrementgeber für Zündung bzw Einspritzanlagen.
Wie hier zB beschrieben:
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... steme.html
Harald
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4305
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Harald hat recht,
beim Typ4 ist es zumindest so, dass hier ein Hall- Geber verbaut wurde, welcher die Stellung der OT des 1. Zylinder markiert. Dieser geht direkt an die Diagnosesteckdose. Wobei dieser Geber bei vielen schon fehlt weil halt recht sinnfrei.
Zum einen gibt der Hall- Geber am Schwungrad die position des OT 1. Zylinder vor. Dieses Signal geht wie geschrieben auf den Stecker.
Ferner geht noch eine Leitung (grün/grau) von der Zündspule zum Diagnosestecker.
Ich glaube an dieser Leitung wird das Zündsignal abgegriffen, ich weiß nur nicht von welchem Zylinder, oder halt bei jeder Züdnung.
Nun hat mal theoretisch alles um den Zündzeitpunkt automatisch zu bestimmen.
Ich denke so wurde das bei der "Computer-Diganose" auch gemacht. Man müsste halt mal nen 2 Kanal Oszilloskop an beide Signale Hängen und schauen was dabei herauskommt. Ich glaube das werde ich mal versuchen. Hab aber leider keinen Hall- Geber mehr drin, da T3 Motor.
Gruß Stephan
beim Typ4 ist es zumindest so, dass hier ein Hall- Geber verbaut wurde, welcher die Stellung der OT des 1. Zylinder markiert. Dieser geht direkt an die Diagnosesteckdose. Wobei dieser Geber bei vielen schon fehlt weil halt recht sinnfrei.
Zum einen gibt der Hall- Geber am Schwungrad die position des OT 1. Zylinder vor. Dieses Signal geht wie geschrieben auf den Stecker.
Ferner geht noch eine Leitung (grün/grau) von der Zündspule zum Diagnosestecker.
Ich glaube an dieser Leitung wird das Zündsignal abgegriffen, ich weiß nur nicht von welchem Zylinder, oder halt bei jeder Züdnung.
Nun hat mal theoretisch alles um den Zündzeitpunkt automatisch zu bestimmen.
Ich denke so wurde das bei der "Computer-Diganose" auch gemacht. Man müsste halt mal nen 2 Kanal Oszilloskop an beide Signale Hängen und schauen was dabei herauskommt. Ich glaube das werde ich mal versuchen. Hab aber leider keinen Hall- Geber mehr drin, da T3 Motor.
Gruß Stephan
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Markierung Lüfterad Typ4
Den OT-Geber gibts bei originalen Typ1-Motoren auch.Sgt. Pepper hat geschrieben:Harald hat recht,
beim Typ4 ist es zumindest so, dass hier ein Hall- Geber verbaut wurde, welcher die Stellung der OT des 1. Zylinder markiert. Dieser geht direkt an die Diagnosesteckdose. Wobei dieser Geber bei vielen schon fehlt weil halt recht sinnfrei.