Seite 1 von 1
Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 08:04
von bigbug
Guten Morgen!!!
Banale Frage zu banalem Problem:
Gibts nen Trick um die Schraube vom hinteren Öldruckventil eines Typ1-Motors gewaltfrei zu lösen? Das Teil sitzt ziemlich stramm und durch den sehr breiten Schlitz, der in sich auch noch nen Bogen nach oben hat ist mit Standardschraubendreher nicht viel zu erreichen, außer einer Zerstörung der Schraube.
Vorab vielen Dank und Grüße,
Thomas
Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 10:01
von Werner*105
Hallo Thomas,
also bem Typ4 hatte damals die Werkstatt (gelsenkirchen) einem ca. 15mm dicken Kupferbolzen auf die Schraube gesetzt und einmal kräftig mit dem Hammer draufgeschlagenb, dann war die große Schlitzschraube einfach zu öffnen.
Grüßle
Werner
Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 10:39
von bigbug
Werner*105 hat geschrieben:Hallo Thomas,
also bem Typ4 hatte damals die Werkstatt (gelsenkirchen) einem ca. 15mm dicken Kupferbolzen auf die Schraube gesetzt und einmal kräftig mit dem Hammer draufgeschlagenb, dann war die große Schlitzschraube einfach zu öffnen.
Grüßle
Werner
Ist das die Werkstatt mit deren Motor du nachher die Probleme hattest?
Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 10:43
von Werner*105
bigbug hat geschrieben:Werner*105 hat geschrieben:Hallo Thomas,
also bem Typ4 hatte damals die Werkstatt (gelsenkirchen) einem ca. 15mm dicken Kupferbolzen auf die Schraube gesetzt und einmal kräftig mit dem Hammer draufgeschlagenb, dann war die große Schlitzschraube einfach zu öffnen.
Grüßle
Werner
Ist das die Werkstatt mit deren Motor du nachher die Probleme hattest?
Nein, dieser Motor lief super!! Gelsenkirchen = Kummetat
Das was Du meinst war der MV vom T3!!! Wie sich nachträglich herausgestellt hat war jedoch eine defekte Einspritzdüse die Ursache.
Grüßle
Werner
Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 10:50
von boggsermodoa
bigbug hat geschrieben:durch den sehr breiten Schlitz, der in sich auch noch nen Bogen nach oben hat
Nimm doch 'ne Münze!
Werner*105 hat geschrieben: Kupferbolzen auf die Schraube gesetzt und einmal kräftig mit dem Hammer draufgeschlagen
Alter Bauerntrick! Dadurch wird die untergelegte Dichtung gestaucht/breitgekloppt und damit die Spannung von der Schraube genommen. Dann geht's wirklich (fast) mit 'ner Münze.
Gruß,
Clemens
Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 11:16
von Harald
boggsermodoa hat geschrieben:bigbug hat geschrieben:durch den sehr breiten Schlitz, der in sich auch noch nen Bogen nach oben hat
Nimm doch 'ne Münze!
Entweder ´n Groschen oder ne Maaaaak!
Wenn nicht verfügbar: sach Bescheid, bin gerade auf nem alten-Spielautomaten-Trip und kann Dich mit Groschen zuschmeißen

Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 11:41
von bigbug
Danke für die Tipps!!!
Mit genügend bumms in den Fingern hätte ich tatsächlich n 5-Mark-Stück rausgekramt (das war wenigstens noch richtiges Geld!) und hätte versucht das Teil aufzudrehen. Der Schlitz sieht ja auch aus, als ob er genau dafür gemacht sei. Mit dem Kupferbolzenschlag werd ichs mal versuchen! Dank an Werner für den Tipp und die Erklärung von Clemens mit dem Stauchen! Ach ja.. vielen Dank an Harald für die großzügige Finanzierung!

Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 17.04.2012 19:56
von patrick
Hallo Thomas,
muß keine Münze sein.Manchmal findet sich in der Schraubengruschtkiste auch eine passende Unterlegscheibe.
Die dann in eine Gripzange einspannen,vorher einmal die Schraube sanft mit dem Hammer behandeln-eventuell Schonhammer oder über ein Stück Alu schlagen- und das Ding müßte aufgehen.
Viel Erfolg und Gruß,
Patrick
Re: Schraube Öldruckregelkolben Typ 1
Verfasst: 18.04.2012 08:11
von bigbug
patrick hat geschrieben:Hallo Thomas,
muß keine Münze sein.Manchmal findet sich in der Schraubengruschtkiste auch eine passende Unterlegscheibe.
Die dann in eine Gripzange einspannen,vorher einmal die Schraube sanft mit dem Hammer behandeln-eventuell Schonhammer oder über ein Stück Alu schlagen- und das Ding müßte aufgehen.
Viel Erfolg und Gruß,
Patrick
Hallo Patrick!
Vielen Dank!
So ists halt wenn mann nichts gescheites gelernt hat...
