Seite 1 von 2
Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 19:40
von Mani
Hallo,
seit ein paar tagen hab ich folgendes Problem:
Motor: CJ 2 Liter
wenn ich in den vierten gang schalte, ruckelt es. wenn ich dann behutsam Gas gebe, läuft er einigermaßen, hat aber arge Probleme beim Beschleunigen an leichten Steigungen. Wenn ich auf die Autobahn fahre, fängt er erst mal bei etwa 70-80 km/h an zu stottern und es knallt oder patscht irgendwie hinten aus dem Motorraum. Wenn ich eine Weile fahre, kommt er auch auf touren, aber irgendwie ohne fühlbare Leistung...also überholen ist eher nicht angesagt.
Der Lehrlauf ist ganz ordentlich, er läuft recht ruhig. beim Beschleunigen allerdings fällt erst mal die Leistung ab, die Drehzahl geht dann merklich runter. Dauert eine Weile, bis es sich normaliesiert. Je höher der Gang, umso schlimmer ist es. hab sonst immer bei knapp 50 in den vierten Gang geschaltet, jetzt muss ich im 3. auf etwa 70 hochziehen, um einigermaßen gut in den vierten zu kommen.
ich habe , so meine ich, eigentlich alles nach Plan eingestellt und auch einiges an Tips hier aus dem Forum angewand. CO schrauben rechts und links je 2,5 Drehungen raus, die oberen beiden Schrauben hab ich die rechte (also die dicke, ich glaub die heist Zusatzgemischeinstellschraube), hab ich auch 2,5 Drehungen raus, die linke dünnere hab ich jetzt 7 Drehungen rausgedreht.
Drosselklappen sind auch nach Plan eingestellt, bis zum Anschlag die Schrauben rein und dann je eine Drehung weiter.
Unterbrecherkontakt ist fast neu, Spalt ist genau 0,4 mm.
Verteilerkappe ist noch ziemlich gut, auch fast neu.
Zündzeitpunkt ist genau bei 7,5° vor OT.
Zündkabel sind relativ neu, ein Satz in EA-Qualität. Unterdrucksystem sollte eigentlich auch dicht sein, hab im letzten Sommer alles neu gemacht.
Die Beschleunigungspumpen arbeiten auch gut, die Röhrchen zeigen genau auf den Spalt derDrosselklappen und es wird gleich viel Benzin eingespritzt. Die Startautomatik arbeitet auch jeweils gut, die Klappen öffnen beide gleich.
Was könnte ich übersehen haben, dass ich solche Probleme beim Fahren hab?
schöne Grüße
Mani
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 19:58
von boggsermodoa
Mani,
ist denn noch irgendwas übrig, an dem du nichts rumgeschraubt hast?
Und warum das alles? War der Motor auseinander und läuft seit dem Zusammenbau nicht mehr, oder hat er irgendwann im Betrieb angefangen rumzumucken? Vorgeschichte?
Wenn man die Gemischschraube am Zentralleerlauf aufdrehen muß, bis sie bald rausfällt, dann liegt doch der Verdacht nahe, daß am Grundgemisch der Vergaser was nicht stimmt. Also erst mal dort anfetten und synchronisieren und dann erst am Zentralleerlauf Hand anlegen.
Gruß,
Clemens
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 20:19
von MichaT2a
Wenn´s Patscht und Leistung fehlt, könnte das auch ein Hinweis auf falsches Ventilspiel sein...
Gruß,
Micha
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 20:25
von Mani
naja, bis auf Startschwierigkeiten im Winter lief er eigentlich ganz gut. bis vor etwa 1,5 Monaten, da musste ich mal eine etwas längere Tour machen, da hab ich gemerkt, dass er nicht mehr richtig Leistung hat. Bin sonst immer nur kurzstrecke gefahren, morgens und abends 7 kilometer Landstraße.
Auf besagter Fahrt fing das Problem an, dass er beim Gasgeben erstmal nen drehzahlabfall hat und so komisch blubberich klingt.
Kurz vorher hatte ich den Unterbrecherkontakt gewechselt, die Startschwierigkeiten waren damit vorbei.
letzte Woche dann ist er mir auf freier Strecke fast abgestorben, hat fast kein gas mehr angenommen. daraufhin hab ich erst den Linken Vergaser auseinander genommen, sauber gemacht und einige Dichtungen erneuert, dann den rechten Vergaser. Dort hab ich dann entdeckt, dass soich aus dem SNV unten eine Feder und ein Kügelchen gelöst haben und im Schwimmerraum rumlagen und bestimmt was blockiert haben. Hab ein neues SNV eingebaut, danach lief er zumindest im Stand sehr gut wieder, ist vorher nur mit viel mühe angesprungen und selbst bei Vollgas kam nur ein müdes kurzweiliges laufen, ließ sich nicht halten und ist wieder ausgegangen.
Da ich halt viele Dichtungen neu gemacht hab, hab ich die Vergaser auch wieder neu einstellen müssen. aber mit den Standardeinstellungen kam ich nicht weiter, darum hab ich auch noch mal das Drosselklappenspaltmaß eingestellt...aber wie gesagt, keine Verbesserung zu spüren. Hab auch mal meinen Synchrometer draufgehalten, beide Vergaser scheinen absolut synchron zu laufen nach meiner Einstellung.
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 21:21
von Mani
so, hab nochmal die Suche bemüht, um den Beitrag zu finden, der mich auf die Grundeinstellung gebracht hat.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... e+vergaser
klingt für mich nach nem ähnlichen Problem.
allerdings werd ich die 7 Umdrehungen der linken Schraube noch mal rückgängig machen, er scheint mir auch etwas zu hoch zu touren...auch wenn er trotzdem im Stand gleichmäßig läuft. aber bestimmt hat sich dadurch der Zündzeitpunkt verändert und ich hab auf eine zu hohe Drehzahl eingestellt.
das Ventilspiel werd ich auf jeden Fall auch noch mal prüfen. Die linken Kerzen schienen mir etwas dunkler, als die rechten zu sein...zumindest die vom dritten Zylinder war schon eher schwarz und irgendwie ölig.
ich hasse Zündkerzen wechseln, mir ist doch heute nicht nur die vom zweiten zylinder beim reinschrauben rausgefallen und ich hab sie erst nach ner halben Stunde wieder unter dem Blech hervorholen können, nein auch die vom vietrten Zylinder musste aus dem Schlüssel fallen...

Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 22:10
von bigbug
Ich hätte die Fliehkraftverstellung der Zündung mal ins Auge gefasst.
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 19.04.2012 22:36
von boggsermodoa
Mani hat geschrieben:
allerdings werd ich die 7 Umdrehungen der linken Schraube noch mal rückgängig machen, er scheint mir auch etwas zu hoch zu touren...auch wenn er trotzdem im Stand gleichmäßig läuft. aber bestimmt hat sich dadurch der Zündzeitpunkt verändert und ich hab auf eine zu hohe Drehzahl eingestellt.
Zum Verständnis: Die Leerlaufdrehzahl regelst du über die Luftmenge, die der Motor ansaugen darf, also Drosselklappenspalt (tabu) und Umluftschraube (die Dicke links). Die Gemischschrauben regulierst du stets so ein, daß der Motor mit der jeweiligen Luftmenge die maximale Drehzahl (gerade so plus ein bisschen) erreicht - und falls die dann zu hoch ist, regelst du die Luftmenge wieder runter. Wenn du stattdessen die Drehzahl über die Gemischschrauben senken willst, erntest du ein zu mageres Gemisch, zu heiße Verbrennung, miserabeles Teillastverhalten.
Und was immer du am Vergaser schraubst, es ändert nix an der Zündung. Wenn du die einstellst, mittels Stroboskop bei laufendem Motor, ziehst du den Unterdruckschlauch am Verteiler ab, das ist alles.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 5/131.html
Gruß,
Clemens
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 20.04.2012 09:25
von Sgt. Pepper
Moin,
hast du die Beiden CO- Schrauben noch immer jeweils 2,5 Umdrehungen raus?
Du weißt schon, dass dies nur die Grundeinstellung ist von der aus die eigentliche Einstellung der Vergaser losgeht.
Mit 2,5 Umdrehungen sollte der Motor im Stand bei deaktivierten Zentralleerlauf erstmal sicher laufen, nicht mehr und nicht weniger.
Dann wird durch gleichmäßige Verdrehen der Gemischschrauben der CO- Wert links und rechts auf ca. 4% eingestellt. (manchmal 4 oder mehr Umdrehungen raus)
Anschließend über den Zentralleerlauf die endgültige Drehzahl nachgeregelt.
Bei dir sind beide CO- Schrauben so weit reingedreht dass der Motor ziemlich mager im Stand läuft. Durch den Zentralleerlauf hast du die Gemischmenge soweit erhöht, dass der Motor nun die Drehzahlö im Stand hat, aber immernoch zu mager läuft. Desswegen auch das Ruckeln beim Beschleunigen aus dem Stand.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Zentralleerlaufsystem eine falsche CO- Grundeinstellung nur im Stand halbwegs kompensieren kann. Beim Fahren und besonders beim Beschleunigen unter Last aus dem Stand heraus bekommt der Motor einfach zu wenig Gemisch.
Mach bzw. versuche erstmal eine ordentliche Grundeinstellung hinzubekommen, dann können deine Probleme schon gelöst sein.
Wichtig auch die korrekte Einstellung des Drosselklappenspiels bei geöffneter und geschlossener Starterklappe.Wenn das aber vorher funktioniert hat, dann müsste das auch jetzt noch stimmen und du kannst erstmal die Grundeinstellung der Vergaser machen. Dazu benötigst du aber den Zugang zu einem CO- Messgerät.
Gruß Stephan
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 20.04.2012 09:45
von Kai83
hi Mani,
für mich klingt das Ganze nach unvollständiger Zündung mit Fehlzündungen im Auslasstrakt. Und da schrei ich dann traditionell immer: Zündkondensator. Im Ernst, wenn Du die Kontakte getauscht hast, weil sie hin waren, ist der Kondensator evtl. auch am Ende. Deine Symptomatik hatte ich auch mal am Motorrad: Anspringen okay, aber wenn der Motor warm ist und Leistung gefordert wird, kommen die Fehlzündungen. Kondensator kostet unter 10 Euro und ist schnell getauscht.
viel Erfolg,
Kai
Re: Knallen/patschen beim Gasgeben
Verfasst: 22.04.2012 17:49
von Mani
So, hab jetzt nen neuen Kondensator verbaut und außerdem das Ventilspiel neu eingestellt...war arg verstellt. Nu läuft er schon ziemlich gut, Leistung ist auch wieder da. Wegen der CO-Einstellung werd ich noch mal in die Werkstatt fahren, die können das eventuell doch besser mit ihren Computern.
Danke noch mal für die Tips
Mani