Seite 1 von 2

Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 25.04.2012 16:06
von rostimtank
Hey!

Nachdem ich jetzt meinen AS-Rumpf auseinander hatte, alle Lager getauscht/geölt habe, habe ich nun Probleme beim Anziehen der Schrauben.

In beiden Hälfter liegt die Kurbelwelle Sauber und läuft.
Das mittlere (zweiteilige) Lager sitzt sauber in den Stiften.

Wenn ich das Kurbelgehäuse jetzt zusammenschraube und angefangen bei der M8 neben der M12 mit 35nm festzuziehen wird es immer schwerer den Motor durchzudrehen. Wenn die 6 großen Muttern fest sind dreht sich bereits nichts mehr von Hand.

Woran kann das liegen. Alle Lager sind neu und alles ist geölt, doch irgendwo klemmts.


Hoffe auf schnelle Hilfe.

mfg, Martin

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 25.04.2012 16:15
von OliverH
Lagerschalen sitzen nicht richtig? Lager sind passend vom Mass zur Lagergasse (Durchmesser)?

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 25.04.2012 16:16
von rostimtank
hey,

hab den jetzt extra nochmal aufgemacht und geschaut. die lagerschalen sitzen exakt und die in der mitte auch exakt in ihrem stift.

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 25.04.2012 16:37
von rostimtank
hey

habe nicht drauf geachtet, dass das vorderste lager -> richtung riemenscheibe, NATÜRLICH auch so einen bolzen hat, der befand sich die ganze zeit auf de runterseite.

oh man. wer nicht penibelst drauf achtet, wird wohl mit dichtung abkratzen und neu abdichten gestraft :lol:

werde das betreffende lager jetzt wohl noch einmal wechseln müssen

danke für die hilfe! (:

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 26.04.2012 07:39
von bigbug
rostimtank hat geschrieben:hey

habe nicht drauf geachtet, dass das vorderste lager -> richtung riemenscheibe, NATÜRLICH auch so einen bolzen hat, der befand sich die ganze zeit auf de runterseite.

oh man. wer nicht penibelst drauf achtet, wird wohl mit dichtung abkratzen und neu abdichten gestraft :lol:

werde das betreffende lager jetzt wohl noch einmal wechseln müssen

danke für die hilfe! (:
Keine Panik,

für sowas machen normalerweise andere eine Lehre und selbst da ist nicht garantiert, daß die an alles denken ;-)

Sehs als Lehrgeld, DAS zumindest passiert dir nie wieder.

Dokumentier doch das ganze Vorhaben... nen Motorsteckwörkshop haben wir auch noch nicht.

Grüße, Thomas

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 26.04.2012 10:46
von Fichel
bigbug hat geschrieben:
rostimtank hat geschrieben:hey

habe nicht drauf geachtet, dass das vorderste lager -> richtung riemenscheibe, NATÜRLICH auch so einen bolzen hat, der befand sich die ganze zeit auf de runterseite.

oh man. wer nicht penibelst drauf achtet, wird wohl mit dichtung abkratzen und neu abdichten gestraft :lol:

werde das betreffende lager jetzt wohl noch einmal wechseln müssen

danke für die hilfe! (:
Keine Panik,

für sowas machen normalerweise andere eine Lehre und selbst da ist nicht garantiert, daß die an alles denken ;-)

Sehs als Lehrgeld, DAS zumindest passiert dir nie wieder.

Dokumentier doch das ganze Vorhaben... nen Motorsteckwörkshop haben wir auch noch nicht.

Grüße, Thomas
Moin,
oh ja bitte!!! Da bin ich sofort dabei! Hätte auch schon ein Opfer, meiner muss nämlich auch nach zehn Jahren wieder erweckt werden... :thumb:

Gruß,
Thorsten

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 26.04.2012 11:18
von burger
Hab ich grad hinter mir. Aber ich werde da keinen Workshop draus machen. Gerade bei Motorfragen gibts im Netz nen Haufen Möchtegern Besserwisser (welche selbst meist noch nie einen Motor zusammengebaut haben), welche es einem da nicht leicht machen. Aus jedem kleinen Detail wird dann gleich eine riesen Diskussion.
Es gab mal im Netzt eine auführliche Dokumentation, leider geht der link nicht mehr:
http://www.wonnegautriker.de/index.php/ ... 835ccm.pdf

Ich habe das Dokument aber, kann es bei Bedarf verschicken.
Auch hier kann man viel diskutieren, es wurde halt das maximum an Sorgfalt angewandt.

Um die gröbsten Fehler zu vermeiden habe ich FÜR MICH eine Checkliste gemacht, weil man nicht vor jedem Schritt gleich mehrere hundert Seiten lesen will:

-Stehbolzen einsetzen
-Ölschnorchel montieren
-Dichtringe kontrollieren
-Lagerschalen einsetzen
-Kurbelwelle einsetzen, ölen
-Nockenwelle und Stößel einsetzen, Einlaufpaste verwenden, Markierung auf Nw-Rad beachten
-Deckel für Nw einsetzen, mit Dichtmasse
-Gehäusehälften mit Dichtmasse bestreichen
-Zusammensetzen, erst kleine Mutter am 1. Zylinder unten festziehen, dann die mittleren M12 Muttern (bis hin zu 45NM)
-Verteilerantrieb mit 2 Anlaufscheiben einsetzen, im 1.OT 90Grad zur Riemenscheibe kleinere Seite der Nut ebenfalls zur RS
-Pleuel montieren, Markierung nach oben, Muttern 35Nm
-K&Z: Pfeil auf Kolbenboden Richtung Schwungrad
-Alle 4 Ringe Stoßversetzt
-Parallelität der Zylinderoberseiten mit Haarlineal messen
-Kolben am besten im OT aufschieben (Kolbenringe Ölen)
-Erst Idiotenbleche auf Zylinderunterseite, dann SS-Rohre
-Zylinderköpfe montieren (Erst die inneren Schrauben dann außen, gleichmäßig alle nachziehen. Zum Schluss alle mit 30NM
-Kipphebelwellen mit 25NM montieren, Ventile einstellen
-Kipphebelgeometrie prüfen: Bei halb geöffnetem Ventil muss dieses mit der Einstellschraube der Kipphebel eine Flucht ergeben. Evtl Lagerblock erhöhen oder Stösselstangen kürzen

Ist der Block fertig, Sicherheitsventilhub testen (2mm um Überschneidungs-OT)
Befüllen mit 20W50
Einlaufen: 10min bei 2000u/min, nicht im Leerlauf (bei neuer NW)

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 26.04.2012 11:36
von burger
Leider bin ich gerade kläglich daran gescheitert, das Dokument an den ersten Interessenten zu verschicken.
Mein google Mail sagt mir, die Obergrenze von 25MB wäre überschritten. Es ist ca 85MB groß!
Hat jemand eine Idee?

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 26.04.2012 11:46
von Andi

Re: Kurbelgehäuse zusammenschrauben.

Verfasst: 26.04.2012 11:47
von JanT2a
Ein Dropbox-Account könnte gehen. Oder versuchen das pdf zu komprimieren. Hast Du Mac oder PC? In jedem Falle geht das mit Acrobat Distiller oder Professional.