Seite 1 von 1

Motor und Getriebe "trockenlegen"

Verfasst: 27.04.2012 10:53
von butch
hallo alle zusammen,

bin ja gerade dabei meinen Bus Stück für Stück aus einander zu nehmen um eine Generalüberholung und Bestandsaufnahme zu machen. Denk mal es ist langsam an der Zeit alles einmal genau in Augeschein zu nehmen.
Im Zuge dessen habe ich vor meinen Motor und Getriebe zu warten da ich doch hier und da ein wenig Öl verliere. Habt nihr nen tip was ich alles machen sollte, was unbedingt gemacht/getauscht werden muss oder der gleichen.

Motor- und Getriebeausbau ist kein Problem, hab ich schon öfters gemacht. nur zerlegt hab ich ihn noch nicht. gibts da Sachen von dennen ich die Finger lassen soll?? :roll:
Möchte auf jeden Fall so viel wie möglich selber machen :dance:

lg
martin

Re: Motor und Getriebe "trockenlegen"

Verfasst: 27.04.2012 12:43
von halbhirn
Servus,

siffen tuts in der Regel zwischen Motor und Getriebe, auch die Ventildeckel tropfen meist. Die Ventildeckel
bekommt man leicht dicht, man muß es nur richtig machen. (wie immer) Ich setze jetz mal voraus, das Dichtflächen
vor dem Einbau neue Dichtungen sauber und nicht beschädigt sind. Bei den Ventildeckeln habe ich schon festgestellt,
dass die Haltebügel und die Deckel selbst, unterschiedlich stark spannen. Hierbei auch auf die verwendeten Dichtungen achten,
die haben unterschiedliche Dicken. Hab selbst welche Zuhause, die eine ist fast doppelt so stark wie die andere. Hersteller weiß
ich leider grad nicht. Also, sprich - Bügel Deckel, dicke Dichtung, alles gut/dicht.
Richtig tropfen kanns auch am Motor hinter der Schwungscheibe, da sitzt ein Simmering im Motor, und ein O-Ring in der Schwungscheibe.
Hab ich an 3 Motoren schon getauscht, hielt aber leider nie lange dicht. War bei allen Versuchen nach ca. 5tkm wieder am tröpfeln.
Was ich da falsch gemacht hab, weiß ich leider nicht, will damit auch nur sagen das dies nicht so einfach ist. (Dichtungqualität, Einbau :confused: )

So, wenns sonst noch wo sifft, sag Bescheid, dann verrat ich Dir wie man das nicht dicht kriegt. :stupid:

Re: Motor und Getriebe "trockenlegen"

Verfasst: 30.04.2012 07:27
von ulme*326
butch hat geschrieben:hallo alle zusammen,

bin ja gerade dabei meinen Bus Stück für Stück aus einander zu nehmen ......... gibts da Sachen von dennen ich die Finger lassen soll?? :roll:
.....

lg
martin
Ja - am Getriebe solltest Du nur rumschrauben wenn Du Getriebe-Schrauber-Erfahrung und Sonderwerkzeug dazu hast. Im Eröffnungsthread schreibst Du ja daß Du diesbezüglich unerfahren bist.
Der Motor ist dagegen leicht zu beherrschen. Man braucht zwar im Einzelfall auch Sonderwerkzeug aber man schraubt sich nicht so schnell ins Nirwana wie beim Getriebe....... Sehr wahrscheinlich ist es auch nur der Motor, der ölt.

Re: Motor und Getriebe "trockenlegen"

Verfasst: 30.04.2012 23:16
von butch
danke erst mal,

also Ventildeckel steht schon auf meiner Liste, da is aber nur der Bügel zum nachbiegen was ich weiss oder doch die dickere Dichtung. Wie is es denn eigentlich mit den Stösselrohren, bin am überlegen ob ich da nicht justierbare Einsätzen soll taugen die was??

Vom Getriebe werd ich eh die Finger lassen, aber ein Öl Wechsel schadet sicherlich nicht. bin ja schon gespannt was mir da für ne Suppe entgegen kommen wird :thumb:

Re: Motor und Getriebe "trockenlegen"

Verfasst: 01.05.2012 21:59
von MichaB
Öl Wechsel schadet sicherlich nicht.
Lass es einfach.
Ölstand kontrollieren und fertig.
Hier gilt : Never Touch a running System.

#micha#