Seite 1 von 2

Waeco Kühlschrank

Verfasst: 29.04.2012 10:00
von harlequin22
Moin zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Waeco MDC-50, CR-50 oder CRP-40 Kühlschrank im Bus? Vor allem zwischen dem CR-50 und MDC-50 verstehe ich den Unterschied nicht wirklich - obwohl der MDC rund 100 Euro teurer ist.
Gibts sonst vielleicht noch Empfehlungen bezüglich eines Kompressorkühlschranks? Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Toni

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 29.04.2012 10:58
von boggsermodoa
Hallo Toni,

der (lt. waeco.com übrigens nur 20 €) teurere Kühlschrank hat das etwas stärkere Kühlaggregat und braucht trotzdem deutlich weniger Strom. Das wäre mir Argument genug.
Ich persönlich finde jedoch beide für den Bus ziemlich überdimensioniert und würde mich stattdessen darauf beschränken, ein Stück Butter und zwei Steaks bei Laune zu halten, anstatt einen halben Hammel einfrieren zu wollen. Ich finde außerdem von oben zu öffnende Truhen pfiffiger als von vorne zu öffnende Schränke. Den besten Kühlschrank aller Zeiten gab's in Amy und die Wildgänse zu sehen. Der war ein umgebautes Faß, bei dem sich der Deckel samt der inneren Regalbretter pneumatisch über eine Mittelsäule anhob und nach oben raus fuhr. Dabei wird die Kaltluft also nach unten ins Faß gesaugt und durch den untersten Regalboden hermetisch abgedichtet. Einfach und genial! Offenbar zu genial, um ein kommerzielles Produkt daraus zu machen - oder vielleicht gucken auch einfach zu wenige Ingenieure Amy und die Wildgänse. :wink:
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich würde mich eher mit einer CDF-18 oder 25 zufrieden geben. Dazu 'ne 4-fach überdimensionierte Solarzelle auf's Dach und du bist autark.

Gruß,

Clemens

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 29.04.2012 18:32
von Jörch *198
Bezüglich der Kühlboxen kann ich mich Clemens nur anschließen. Ich habe eine CDF 25 und bin mit Leistung und Verbrauch vollauf zufrieden. Der Platz reicht für den Bedarf von zwei Personen aus. Selbst ein paar Bier kriege ich noch unter.
Außerdem passt sie prima zwischen Fahrer- und Beifahrersitz. Zusammen mit einem Coolmatic Netzteil mit 5 Ampere für 15 Euro kann ich die Box auch auf 220V laufen lassen.

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 29.04.2012 20:10
von winniwinter
Hi, guter Thread. ich überlege auch gerade welche Kühlbox in den Bus soll. Im Moment habe ich die Waeco CF-040AC COOLMATIC CF-40 ins Auge gefasst, da diese ebenfalls zwischen Fahrer-und Beifahrersitz passt. Außerdem möchte ich schon mind. die gleiche Größe haben wie der original Berlinkühlschrank hatte (sind glaube ich 33Liter).

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 29.04.2012 22:06
von bigbug
Jörch *198 hat geschrieben:Bezüglich der Kühlboxen kann ich mich Clemens nur anschließen. Ich habe eine CDF 25 und bin mit Leistung und Verbrauch vollauf zufrieden. Der Platz reicht für den Bedarf von zwei Personen aus. Selbst ein paar Bier kriege ich noch unter.
Außerdem passt sie prima zwischen Fahrer- und Beifahrersitz. Zusammen mit einem Coolmatic Netzteil mit 5 Ampere für 15 Euro kann ich die Box auch auf 220V laufen lassen.
Dito!
Und nicht mehr wie ein Drittel aufdrehen, sonst kann man die Limo lutschen.
Hab mir gestern erst Gedanken gemacht, wie ich das Teil am sinnvollsten arretieren kann... wird wohl auf nen Rahmen raus laufen, der an der Gurtpeitschenaufnahme mit angeschraubt wird.

Bei der CF40 bin ich kritisch ob die zwischen die Sitze paßt, da hat es glaub ich an nem cm geklemmt... Aber wenn sie trotzdem reingehen sollte: nur zu!
Ist feiner Stoff! ;-)

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 30.04.2012 08:19
von winniwinter
Hi,

also wenn ich mich nicht vermessen habe, sollte das gerade noch so passen.

Laut angaben hat die Box eine Breite von 36cm. Die Breite im zwischen Raum beträgt 40cm. Dann müssen noch die Schrauben für die Gurtaufnahmen abgezogen werden. Dann lande ich bei ca 37,5cm.

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 30.04.2012 08:27
von bigbug
winniwinter hat geschrieben:Hi,

also wenn ich mich nicht vermessen habe, sollte das gerade noch so passen.

Laut angaben hat die Box eine Breite von 36cm. Die Breite im zwischen Raum beträgt 40cm. Dann müssen noch die Schrauben für die Gurtaufnahmen abgezogen werden. Dann lande ich bei ca 37,5cm.
Es wird knapp... gut, ich hab bei mir noch die Gurtpeitschen mitgemessen und die Bügel für die Fixierung der sonstigen Westfaliakiste, außerdem habe ich vermutet, daß der Deckel evtl nicht auf geht, wenn beide Sitze belegt und somit die Sitzpolster in den Schwenkbereich des Deckels reinragen... aber wie so oft, viel zu theoretisch an die Sache rangegangen. René hat sie glaube ich auch drin und sagt auch, daß die auch zwischen die Sitze passen würde, wenn er sie dort haben wollte.

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 30.04.2012 10:09
von harlequin22
Moin zusamman,
vielen Dank für die Antworten! Ich überlege da auch schon seit einiger Zeit herum... und finde die Kühlboxen vom ästhetischen Gesichtspunkt aus eher unpassend... :lol:
Meine überlegung war, eine der kleinen Kühlschränke in eine Kiste im Westy Stil zu verbauen und so als Back-to-Back Sitz hinter dem Beifahrer zu positionieren. Dafür wäre die Größe dann optimal. Man könnte die Kiste noch drehbar gestalten, so daß man die öffnung auch nach draußen drehen kann für die Nutzung mit Vorzelt.
Muss dazu allerdings auch sagen, daß ich keine komplette Westy Ausstattung habe, sondern nur eine große Schlafbank, Tisch und Back-to-Back hinter dem Fahrer - daher auch relativ mehr Platz.
Meine allererste überlegung war auch eine Kühlbox im Back-to-Back. Jedoch passt da keine rein weil die alle eher rechteckig (erheblich viel länger als breit) designd sind. Es gibt nur eine Einbaukühlbox von Waeco die fast komplett Quadratisch ist - die kostet aber eine Sch***kohle...
Dann bin ich auf einen kleinen Schrank im Werksverkauf von Waeco gestoßen der mir gefiel. Hat jedoch kein Eisfach und ich dachte mir so ein schöner Cuba Libre auf Eis am Strand wäre auch nicht sooo verkehrt... :mrgreen:
Stimmt, das der MDC mit wesentlich weniger Verbrauch angegeben ist. Ist mir komischerweise garnicht aufgefallen obwohl ich besonders darauf geachtet habe. Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Die Boxen verbrauchen ja auch einiges weniger. Wobei ich das zum Teil auch nicht wirklich verstehe, da fast überall das gleiche Kühlaggregat mit 45 Watt verbaut ist. Liegt wohl nur an der Öffnung von Oben und am Volumen.
Eine andere Überlegung war auch mir eine Box selber zu bauen und ein Kühlaggregat zu kaufen. Lohnt sich aber preislich nicht da die Aggregate schon 400 Euro kosten.

Hat denn keiner den MDC oder CR verbaut?
Gruß Toni

Eieiei, das auch immer alles so kompliziert sein muss.

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 30.04.2012 10:13
von bigbug
harlequin22 hat geschrieben: Meine überlegung war, eine der kleinen Kühlschränke in eine Kiste im Westy Stil zu verbauen und so als Back-to-Back Sitz hinter dem Beifahrer zu positionieren.
gucksch du

Re: Waeco Kühlschrank

Verfasst: 30.04.2012 10:48
von harlequin22
Seh grade, daß der MDC mit Blende auch Schon wieder über 60 cm hoch ist. Zum Draufsetzen doch wohl zu hoch. Also kommt für den Zweck auch wieder nur der CRP-40 mit 53 cm in Frage. Der verbraucht auch nur 0,77Ah/h - also noch weniger als der MDC.
Hat jemand Erfahrung mit Engel Boxen? Oder Ezetil?

@BigBug
Sehr geil! Sieht super aus. Mit so etwas könnte ich auch leben. Hast du die Kiste komplett selber gebaut? Mit Dekofix beklebt oder direkt "funiertes Holz" gekauft? Die schwarzen Randleisten selber aufgebracht? Welche Kühlbox ist das? Sieht nach einer Waeco FF aus...
Es gibt nur eine Einbaukühlbox von Waeco die fast komplett Quadratisch ist - die kostet aber eine Sch***kohle...
Da muss ich mich mal wieder selber korrigieren. Die CB 36 gibt's jetzt doch schon für knapp unter 600 Euro. Vielleicht wär das doch eine Option. Muss man halt den Kompressor irgendwo unterbringen und auf das Eis im Cuba Libre verzichten...