Seite 1 von 1
Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 05.05.2012 11:59
von FalschParker
Salut,
ich habe ein kleines Problem mit der Bremse vorn links, kommt mir zumindest so vor, vielleicht hat einer von Euch schon einmal ähnliches erlebt ...
Bin letzte Woche Serpentinen runter gefahren und dann nach einer Weile ein schleifendes rhytmisches Geräusch 'schtsch schtsch schtsch' die Frequenz Geschwindigkeitsabhängig, dies wurde auch immer lauter ... nach einer Weile Ebene war dieses Weg. Bremsscheibe und Belege sind in Ordnung, ich tippe auf einen festen Bremssattel, da er auch beim bremsen nach links zieht. auf den Bremsverstärker komme ich nur da mir der Druck ungleichmässig vorkommt.
Jemand eine Idee oder ähnliches erlebt?
Danke & Gruß
André
Re: Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 05.05.2012 14:03
von MichaT2a
Wie alt sind die Bremsschläuche? In fortgeschrittenem Alter können die innen zuquellen, dann baut such der Bremsdruck nur langsam wieder ab.
Gruß,
Micha
Re: Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 05.05.2012 14:57
von OliverH
Mach mal Bilder von den Bremsklötzen. Würde mich nicht wundern wenn du irgendwo am Rand vom Bremsklotz rötlich/ braunen Staub hast und evtl. der Klotz dort am Bröseln ist.
Re: Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 05.05.2012 16:57
von FalschParker
Hallo,
habe soeben die Stößelschutzrohre inkl. Dichtungen gewechselt und nun mal vorne die Räder abgemacht ...
Klötzerzustand = sehr gut, zerbröselt nichts
Bremsscheiben = ein wenig eingelaufen, aber wellig mit Riefen; ich würde sagen völlig ausreichend, ist ja kein Porsche

Bremssattel vo li + re = beide Kolben auf jeder Seite leichtgängig, kann es dann auch nicht sein
Bremsschläuche und die kleinen Leitungen vorne sind neu, habe ich letztes Jahr gewechselt. Das Phänomen hatte ich auch schon davor. Vielleicht doch der Bremsverstärker, aber der dürfte doch eigentlich kein schleifendes Geräusch machen ... oder es ist die Luft die irgendwo rausdrückt, aber eigentlich klingt das mechanisch ...???
Grüße
André
Re: Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 05.05.2012 18:39
von butch
schleifendes rhytmisches Geräusch 'schtsch schtsch schtsch' die Frequenz Geschwindigkeitsabhängig
hi,
hattedas genau das gleiche Problem vor zwei jahren auf tour mitten in Polen.
Hab das Rad abgenommen ein wenig geruckelt die Bremse komplett gereinigt und nacher war es wie von Zauberhand

wieder weg. war ziemlich froh da ich mitten in der Nacht out of no where gestanden bin
Ich vermute bis Heute das sich ein kleiner Stein oder so verklemmt hat und bei einem Grad der ebenso leicht eingelaufenen Bremsscheibe geschliffen hat.
Also reinige mal deine Bremen Komplett und gründlich, schau ob nirgendwo was klemmt und Probiere es noch mal...
lg
Re: Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 06.05.2012 22:24
von boggsermodoa
FalschParker hat geschrieben: auf den Bremsverstärker komme ich nur da mir der Druck ungleichmässig vorkommt.
? Den Satz verstehe ich nicht!
FalschParker hat geschrieben:ich tippe auf einen festen Bremssattel, da er auch beim bremsen nach links zieht.
Der Sache solltest du auf den Grund gehen. Bis 'ne Scheibenbremse mal spürbar schief zieht, muß schon 'ne Menge im Argen liegen.
FalschParker hat geschrieben:Serpentinen runter gefahren und dann nach einer Weile ein schleifendes rhytmisches Geräusch 'schtsch schtsch schtsch' die Frequenz Geschwindigkeitsabhängig, dies wurde auch immer lauter ... nach einer Weile Ebene war dieses Weg.
Das ist wahrscheinlich komplett harmlos. Beim Bremsen erwärmen sich die Scheibe, die Lager, der Achsschenkel und dehnen sich aus. Die Scheibe ist diejenige, die am schnellsten wieder abkühlt. Während der Zeitspanne, bis der Achsschenkel wieder auf dem selben Temperaturniveau ankommt, hast du folglich ein zu großes Radlagerspiel, und deswegen schleift dann der Grat außen an der Bremsscheibe z.B. am Ankerblech. Dort findest du bestimmt frische Schleifspuren, wenn du die Scheibe mal abnimmst.
Wenn die Scheibe noch ausreichend dick ist, kannst du einfach den Grat abschleifen (leichter Kantenbruch). Falls du aber wegen der schiefziehenden Bremse keine Fortschritte erzielst (Entlüften, Sättel gängig machen), wären neue Scheiben und Beläge keine dumme Idee.
Gruß,
Clemens
Re: Bremse vorn, Bemssattel oder Bremsverstärker ...
Verfasst: 07.05.2012 00:06
von FW177
Hatte das auch!
Auch das sie einseitig leicht beim Bremsen anfänglich zog und dann bei mehr Bremsdruck = wieder gleichseitig.
Sofort Bremsschläuche gewechselt.
Sahen von außen noch ganz gut aus. Waren aber scheinbar schon teilweise zugequollen. :schock: