Seite 1 von 2

Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 07.05.2012 22:37
von Majus
Moin,

wir haben an unserem Westi ja ein grünes Dachzelt.

Bild

Ich gehe mal davon aus, daß es original ist, denn auf den Bildern von Ende der 70er, die wir bei einem Besuch der Vorvorbesitzer bekommen haben, ist es auch zu sehen.

Leider ist es schon etwas fadenscheining und verblichen. Wir würden es gerne so lange wie möglich erhalten, aber irgendwann muß es neu. Und dann sollte wieder ein grünes Dachzelt her. Nur finde ich diesen Stoff nirgends. Ich habe auch schon mal bei Zeltspezialisten wie Spatz http://www.spatz.ch angefragt, auch beim Oldtimer Camping Club, aber irgendwie komme ich da nicht weiter.

Just Kampers hat offenbar auch mal ein grünes Zelt geknipst: http://www.justkampers.com/shop/t2-bay- ... 12506.html - die habe ich auch angefragt, aber die Zelte sind eh derzeit nicht lieferbar.

Vielleicht hat hier jemand einen Plan
- was Zeltstof überhaupt zu Zeltstoff macht, ggf. kann man ja weißen umfärben
- wo es diesen geben könnte
- an wen man sich wenden könnte

Und selbst wenn ich mich auf beige oder gelb einlassen würde, ich will dann wirklich keine Klettverschlüsse und auch kein schwarzes Moskitonetz, sondern ein helles. Damit scheine ich mal wieder in der Randgruppenposition zu stehen...

Dazu noch eine Frage: Die Fransen, die wir am Dach haben (zwischen Dichtung und Stoff hängen die) sind schon original, oder? Vermute, die sollen Regentropfen ableiten, weiß da jemand was drüber?

Grüße
Marius

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 07.05.2012 22:52
von Kotten
Hey Marius,

ich suche selbst gerade bezahlbaren Zeltstoff für mein Pilzhubdach - gar nicht so einfach. Beim Stöbern bin ich eben auf den Grünen hier gestoßen. Ist das, wonach du suchst?

Gruß,
Malte

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 07.05.2012 23:08
von boggsermodoa
Majus hat geschrieben:Dazu noch eine Frage: Die Fransen, die wir am Dach haben (zwischen Dichtung und Stoff hängen die) sind schon original, oder? Vermute, die sollen Regentropfen ableiten, weiß da jemand was drüber?
Ja, die sind original und nö, die haben keine Funktion, sondern sollen einfach nur ?#@! aussehen! :evil: Mußten bei mir glaub' ich an Tag 1 in die Tonne! :roll:
Baumwollstoff wird dadurch zu Zeltstoff, daß er so dicht gewebt ist, daß er dicht wird, sobald die Fäden bei Nässe aufquellen. Und da er Nässe zieht, sollte er prinzipiell auch nachträglich färbbar sein. Ob diese Färbung dann allerdings halten wird oder unter Sonnenlicht ausbleicht, ist wieder 'ne andere Frage. Gardinen aus billigem IKEA-Stoff sind jedenfalls nach einem Jahr verblichen, ganz gleich, welche Farbe sie ursprünglich mal hatten. Baumwollstoff ist außerdem nicht verrottungsfest und vermodert mit der Zeit, wenn die Kiste z.B. immer draußen parkt. Ich habe mein Zelt deshalb aus Airtex anfertigen lassen und das ist o.k. Der Stoff ist außerdem grau und kann daher so grauenvoll vergrauen wie er will, ohne unansehlich zu werden.

Gruß,

Clemens

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 08.05.2012 18:12
von Majus
Moin,

danke Euch beiden für die Antwort.

Daß gowesty wieder grüne Zelte im Programm hat, wußte ich gar nicht. Danke für den Hinweis, beim letzten Check war das nicht so. Ich werde die mal löchern, woher sie den Stoff beziehen. Ich hätte eben gerne unschwarzes Moskitonetz.

Ich weiß, das sind Details, aber manchmal sindse mir eben wichtig...

Gibt es gute Erfahrungen mit den Gowesty Zelten?

Die Fransen haben ziemlich sicher nicht nur die Funktion richtig geil (das wolltest Du doch schreiben, gelle? :-) ) auszusehen, sondern auch die Funktion, daß das Wasser, das nicht in Form von Regen aufs Zelt trifft, sondern am Dach etc. dorthin läuft an eben diesen Fransen abläuft anstatt auf den Zeltstoff zu treffen.

Grüße
Marius

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 12.05.2012 14:09
von GrünerBulli
Hi,

also im Original kenne ich nur die Versionen in beige oder maisgelb, diese erhält man im Originalstoff in den unterschiedlichen Versionen auch bei
http://www.vwbusshop.de/.
Ich selbst überlege auch z.Z. einen neuen Dachbalg zu montieren. Da ich auch in grün suche, für einen T2b, 1979, dachte ich meinen Sattler in Köln zu befragen, ob er das machen kann und wenn ja, welcher Stoff der Bestgeeignete dafür ist. Sollte ich das zeitnah hinkriegen, berichte ich hier von meinen Erfahrungen.


Viele Grüße
Eric

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 12.05.2012 20:20
von champagne westy
Hi Marius,
Du scheinst ja echt Probleme mit der Beschaffung mit dem Faltenbalg zu haben :twisted:
So ein Mist.
Eigentlich hab ich mir ja gesagt, ich Nähe nie wieder Einen, aber wenn Du denn gar nichts
Findest, aber wenigstens den Stoff Deiner Wahl bekommst, werd ich mich doch nochmal hinreißen lassen :D
Moskitonetz hab ich in Grau und Weiss glaub ich, müsste ich nochmal
nachschauen, ich glaube ich bei mir ein graues eingenäht.

Grüße
Flo

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 14.05.2012 09:54
von Majus
Mensch flo,

das ist ja mal ein Wort. Ich verneige mich schonmal dankend :D Das wäre ja großartig.

Justkampers hat jedenfalls schonmal deutlich gemacht, daß sie mir keinen separaten Stoff verkaufen.

Naja, vielleicht hat Eric ja Erfolg im Auftreiben des Materials...

Grüße
Marius

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 25.05.2012 09:30
von Sumatra75
Moin,

ich habe ziemlich original aussehenden Zeltstoff in Doetinchen auf dem Stoffmark bekommen.
Ist glaube jeden Dienstag.

Grüße

Holger

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 25.05.2012 12:27
von OldieLiebe
Hey poste doch mal ein Foto !

Re: Wo gips grünen Westfalia Zeltstoff, wer hat Zelt-Ahnung?

Verfasst: 25.05.2012 13:32
von Majus
Ui, das ist ja interessant. Weißt Du die Quelle oder den Händler?

Viele Grüße
Marius