Schwungscheibenschrauben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Schwungscheibenschrauben

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi Jungs und Mädels,
ich habe mal wieder eine Frage. Wir bauen momentan den 1600 Typ 1, MKB: B, auf. :thumb:
Jetzt fehlen "nur" noch die Schrauben, um die Schwungscheibe zu befestigen. Sind das Besondere oder kann ich normale nehmen? Wenn Normale, dann welche Größe?
Danke und Grüße,
Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von sham 69 »

das ist exakt eine schraube beim Typ 1 SW 36 gibts als. Vw neuteil.
oder meinst du die schrauben der druckplatte am schwungrad? das sind dann 10.9er gibts auch zb bei vewib.
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi, danke für Deine Antwort!
Ich meine die 4(?!?) Schrauben, um die Schwungscheibe hinten an die Kurbelwelle zu schrauben. Da kommt SW 36 etwas groß vor, oder?
Grüße,
Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von burger »

:confused: :confused: :confused:
Beim Typ4 wird die Schwungscheibe mit 5 Schrauben an der Kurbelwelle festgezogen. Beim Typ1 ist das Schwungrad doch nur verstiftet und wird mit einer Zentralschraube (eben die SW 36), in der gleichzeitig das Nadellager ist, befestigt.
Dateianhänge
Schwung.jpg
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von Roman »

Wie sham69 und burger schreiben:
Das Schwungrad wird von einer Schraube mit SW 36 gehalten, in dieser Schraube sitzt auch das Nadellager für die Getriebeeingangswelle, sowie ein Filzring.
Weiters befinden sich 4 Paßstifte in der Kurbelwelle, die das Schwungrad gegen Verdrehen sichern.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hallo zusammen,
sorry, jetzt hab ichs begriffen! Ich hatte nur beim Typ4 gesehen, wie die da geschraubt sind und hab mir dann nicht weiter drüber Gedanken gemacht. Es ist ja schließlich auch kein Gewinde in der Kurbelwelle.
Hab mal zwei Bilder angehängt, wie es momentan aussieht. Offensichtlich fehlt da ja noch ein Haufen. So, wie ich das sehe, sind das die Zentrierstifte und die SW 36-Schraube.
Wo bekomme ich die Teile her?
Vielen Dank Euch,
Max.
Dateianhänge
Kurbelwelle.jpg
Schwungscheibe.jpg
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Max,

die Teile solltest du problemlos bei jedem Teilehöker bekommen. Sind nur grad 'ne Menge Webshops offline. :roll:
Und nur weil ich unsicher bin, ob man das mit 13 schon in der Schule hatte: Das hier ist das Festlager, das die axiale Position der Kurbelwelle im Gehäuse bestimmt. Mach dich mal schlau zum Thema "Einstellen des Axialspiels der Kurbelwelle" und wenn Fragen bleiben, dann melde dich.

Gruß und gutes Gelingen!

Clemens

(der in deinem Alter noch nicht auf dem Niveau geschraubt hat wie du! :respekt: )
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibenschrauben

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi Clemens,
danke für Deine Antwort!
Ich muss auch zugeben: ich baue ihn ja zusammen mit meinem Schwager auf. Das heißt, dass ich eher der Lehrling bin, aber es macht Spaß!
Den Motor haben wir komplett zerlegt und alle Lager neu gemacht, wobei das eigentlich nicht nötig gewesen wäre, da der Motor kaum gelaufen ist.
Über das Axialspiel werde ich mich auf jeden Fall informieren, das genaue Messgerät fehlt noch in der Sammlung :wink:
Grüße und gute Nacht,
Max

Noch schnell hinterher: Sind das die passenden Stifte?
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Antworten