Anfängerfragen Motorwartung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 317
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von Kolja »

Hallo Zusammen,

der Sandkastenheld hat mir dazu geraten meine Schläuche mal zu checken und gegebenenfalls zu tauschen.
Also lag ich mal ein paar Stunden im Motorraum und habe gezogen, geschraubt, gesteckt und gestaunt. Ein paar Fragen hat das Ganze auch noch aufgeworfen und ich bin glücklich über jeden Hinweis...

Viele liebe Grüße
Kolja

Dieses T-Stück bestand nur noch aus Klebeband. Was machen die Röhrchen die sich dort treffen und wo bekomme ich sowas am Samstag kurzfristig her? Mein Standort ist Hamburg, evtl. im Aquaristikbedarf?
P1030844.jpg
Dieser Stecker auf dem Luftfilterkasten besteht auch mehr aus Luft als aus Gummi - Flschlftqll oder mit ein wenig Gaffa erstmal egal? Auch hier die Frage: Woher bekommen? :?
P1030852.jpg
Ganz schön schmierig hier drinnen - was hat das wohl zu bedeuten?
P1030858.jpg
P1030857.jpg
DAAAAAANKE!
SUCHE Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2457
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von Rüdiger*289 »

Moin, ich kann Dir nur beim T- Stück weiterhelfen, vielleicht. Ich habe beim freundlichenHändler mal nachgefragt. Vor ca. 10 Jahren. Das Ersatzteil war ersatzlos weggefallen.
Er wollte mir auch sagen wann.
Da er mir auch kein passendes Teil vom z.b. Golf, Polo oder was auch immer verkaufen wollte/ konnte, bin ich einfach in einen KFZ Zubehörladen meines Vetrauens gegangen. Habe dort gesagt was ich brauche, habe bezahlt und gut war.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von winniwinter »

Hi kolja, so wie ich das erkennnen kann ist das das t-stück von der tankentlüftung? Ich denke da solltest du im kfz fachhandel mal nachfragen. Das ding darf sich ja nicht beim
Ersten kontakt mit benzin auflösen. Ansonsten bei busok bestellen. Sollte dann auch am samstag vor der haustür liegen


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von ulme*326 »

Kolja,
das Bild von dem öligen quadratischen Schacht zeigt den sogenannten Kurbelgehäuseentlüftungsdom, der beim T2 verbauten Typ4-Motore nebst seinem Deckel.
Beides darf ölig sein. Immerhin werden durch diese Art Kamin Öldämpfe die beim Panschen der Kurbelwelle im Öl entstehen und sogenannte BlowBy - Gasströme, die aus der Hochdruckzone/ Brennraum über die Kolbenringe ins Motorinnere gelangen über den Luftfilter ins Freie geführt.
Ein Blick dahin lohnt schon mal so alle 10000km wenn sich dort z.B. weisser Kondens-Emulgat-Schlamm bildet fährst Du zuviel Kurzstrecke oder einfach gaaaaaanz viel Öl sich sammelt kann mit ein bischen Glaskugel auf den Zustand Deiner Kolbenringe geschlossen werden. Aber hier würde ich sagen ist nichts Auffälliges zu erkennen.
Die Korkdichtung an dem Blechdeckel solltest Du erneuern. Den Blechdeckel säubern oder mal in Benzin einlegen und danach (für Nichtraucher) gut ausblasen. ist das Rost was da durchschimmert? Wenn ja - Entfetten+Rostschutzfarbe.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 646
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von Feinbein »

Hi Ulme,
Die Korkdichtung an dem Blechdeckel solltest Du erneuern.
Hast Du einen Idee, wo es die Dichtung gibt?
Gruß Stephan
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von ulme*326 »

nicht wirklich spontan.
die ist im Dichtsatz des Typ4-Motores enthalten, den es überall gibt. Der ist aber nur für die Korkdichtung viel zu teuer.
Nach dem Einzelteil würde ich direkt bei VW bzw. VW-ClassicParts fragen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von Klaus*13 »

Hi Leute,

zu der Gehäuseentlüftung habe ich auch noch eine Frage: Wie viel Gas kommt denn da raus? Bei mir ist neulich der Schauch abgerutscht und da kommt ziemlich viel Luft raus, fast wie aus einem Auspuff. Ist das normal?
Danke & Gruß,

Klaus
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von ulme*326 »

Ich weiss es nicht. Na ja - soviel wie aus einem Auspuff - das klingt nach viel. Die Standard und Grenzwerte für z.B. nen Typ 4-Motor müßten Leute wie Mittelmotor GmbH, Ahnendorp, Kummetat (auch Typ1) oder Eckstein ** in Liter pro min. kennen. Übrigens ne gute Idee :idea: das BlowBy mal mit ner z.B. alten Gasuhr zu messen.
Wenn Du Dir Sorgen machst miss erst mal zur Orientierung die Kompression. Dann reinschauen: Günstige Endoskope gibts mittlerweile sogar schon im Baumarkt um nen optischen Zylinderwandscan zu machen.
Fressspuren sind Indikatoren für steigendes Blowby. Frühzeitig erkannte Fresser helfen bei nem Luftboxer Reparaturkosten sparen.
**PS: da gibt es z.B. auf Motorprüfständen Grenzwerte bei Überschreitung derer dann - bevor der Motor einen kapitalen Fresser entwickelt - not-abgeschaltet wird.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von FW177 »

Zu dem Stecker auf dem Luftfilterkasten. Falslft bekommt der dadurch nicht.
Hier werden die Benzindämpfe von der Tankentlüftung der Ansaugluft zugeführt damit sie verbrannt werden und nicht rumstinken. Selbst wenn der offen ist zieht er eben einfach nur normale Verbrennungsluft rein.
Also Tape reicht.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Anfängerfragen Motorwartung

Beitrag von Harald »

... und zu dem T-Stück schreibe ich nicht nochmal, daß es das in der Gartenabteilung jedes Baumarkts gibt. Das ist dann nämlich nicht geprüft benzinfest! Und daß das bei mir nun schon seit Jahren die Benzinschläuche zu den Vergasern mit der Leitung vom Tank anstandslos verbindet ist nur Zufall!

Deswegen schreib ich das nicht.

Grüße
Harald
Bild
Antworten