Seite 1 von 2

wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 20.05.2012 17:25
von Mani
Hallo,

ich habe den Bus jetzt 7 Jahre, bin in der Zeit knapp 120.000 km gefahren und habe 5 oder sechs mal die Antriebswellenmanchetten gewechselt und muss nun erneut wechseln, da wieder mal alle eingerissen sind.

Ist das ein normaler Zyklus oder gibt es da irgendein Problem mit den Dingern?

Ich habe jetzt mehrere Anbieter ausprobiert, wobei ich aber auch schon unterschiedliche Qualitäten erlebt habe. Ich weiss nicht mehr, von wem die waren, aber einmal zumindest sind die Manchetten aus dem Metallteil, in das sie eingepresst sind, rausgerutscht. Ansonsten bekommen sie immer Risse, reissen dann Radseitig oder Getriebeseitig ein. Porös sind sie aber sowohl in den tief liegenden Ringen als auch auf den Wülsten.

Vor Jahren habe ich den Bus hinten mal um einen Zahn höher gedreht, er hing so tief, dass ich niemanden im Rückspiegel hinter mir sehen konnte. Habe das genau nach Anleitung aus dem Buch "so wirds gemacht" gemacht. Ich frage mich dabei, ob der Winkel, in dem die Wellen in den Gelenken stehen, dadurch etwas zu steil ist, oder ob die das aushalten sollten. immerhin machen die ja bei jeder Einfederung und Ausfederung unterschiedliche Auf- und Ab-Bewegungen. Aber das Gummi ist ja am Anfang immer schön geschmeidig und versprödet immer erst im Laufe der Zeit.

Wie sind denn eure Erfahrungen oder habt ihr Tips für mich, wie man die Lebensdauer verlängert?

schöne Grüße
Mani

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 20.05.2012 20:18
von Phil
Also, ich finde das überhaupt nicht normal - hatte beim vorletzten Mal auch so ne beknackte Qualität. Die kamen von Schmitt-Lorenz, und ich durfte auch erstmal ein Paar zurückschicken, da die Gummis nicht im Metall gehalten haben. Wurde zwar ohne Murren getauscht, hat aber auch nur eine oder max. zwei Saisons gehalten. Danach hab ich bessere erwischt, aber ich hab dooferweise vergessen wo ich die her hatte. Kann aber eigentlich nur BusOK oder Ralfs VW Teile gewesen sein... schade, dass viele Gummiteile so ne katastrophale Qualität haben. Das tauschen ist zwar kein Hexenwerk und die Dinger sind nicht sehr teuer, aber einmal im Jahr muss ja echt nicht sein!

Gruß,
Phil

P.S. wenn ich noch ne Rechnung finde, geb ich mal noch durch, woher ich die besseren hatte...

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 08:04
von davidXedge
Also irgendwie gibt es kaum noch brauchbare Teile oder?
das fängt bei den Manschetten an und hört bei Kolbenringen
und Motorlagern auf.

Mich würde auch mal interessieren ob es noch zuverlässige
Reproteile gibt die nicht schon beim angucken kaputt gehen...

Gruß
David

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 09:45
von Andi
Man könnte sich auf Vergleichsteilsuche machen, kann mir gut vorstellen, dass so Manschetten in diesen Maßen auch woanders verbaut wurden.

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 11:01
von Sgt. Pepper
Welche Marken hast du denn verwendet?
Problem ist ja weniger die Laufleistung der Manschetten sondern die vorzeitige Alterung aufgrund schlechten Materials.

Ich habe biser gute Erfahrungen mit den Manschetten von Febi gemacht. Sind nun schon seit 5 Jahren verbaut, gefahren sind die aber erst etwa 10.000 km.
Noch ist keine Alterung zu erkennen.
Die Manschetten sollten beim Bus eigentlich sehr sehr lange halten, da hier nur ein geringer Einschlag der Räder nur durch die Federung erfolgt. Beim Fronttriebler müssen die Manschetten ja auch noch die Bewegung der Lenkung mitmachen, daher halten die hier meistens nicht so lange.
Beim Bus altern die, aber verschleißen fast nicht.

Gruß Stephan

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 11:08
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Mani,

Du bist aber schon mit dem schwarzen standard Fett (sorry, kenn' den Namen nicht aus'm Kopp) für die Gelenkwellen unterwegs, oder?

Beim Bulli kann ich nach 2,5 Jahren und ca. 15tkm nicht viel zu sagen, aber dicht ist noch alles -
beim Karmann bin ich 10 Jahre und ca. 50tkm immer noch mit der gleichen (schraubbaren Pendelachs-) Manschette unterwegs.
Sprich: Deine Wechselintervalle erscheinen mir auch sehr kurz und häufig... :shock:

Grüße,

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 11:13
von Sgt. Pepper
Stimmt.
Die Gelenkwellen müssen immer mit MoS2- Fett geschmiert werden. Dieses greift auch Gummi nicht an.
Wenn hier eventuell anderes Fett genommen wird kann es schon sein, dass dieses den Gummi soweit angreift, dass die Manschetten
frühzeitig den Geist aufgeben.
Bei den Manschetten von Febi waren Fett (in ausreichender Menge), Schrauben und halt die Manschetten dabei.

Gruß Stephan

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 13:19
von Phil
Sallimitenand,
Weiß jemand, wer die Febi Manschetten so im Angebot hat?

Gruß,
Phil

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 21.05.2012 23:15
von Mani
also das schwarze Fett hab ich immer mit gewechselt, hab jedes mal ein Komplett-Set gekauft. Spröde sind die Manchetten aber immer außen geworden und nicht innen.

Re: wie lange sollten Antriebswellenmanchetten halten?

Verfasst: 22.05.2012 08:35
von Sgt. Pepper
Phil hat geschrieben:Sallimitenand,
Weiß jemand, wer die Febi Manschetten so im Angebot hat?
Kann ich dir nicht mehr genau sagen wo ich die gekauft habe. Entweder hier bei einem örtlichen Autoteilezulieferer oder bei Käfer-Co.
Gruß Stephan