Seite 1 von 3

Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 22.05.2012 16:00
von Olaf/DFL
Moin,

ich wollte in den nächsten Tagen die gestern erstandenen Westfalia SO 70/1 Möbelteile säubern. Welche Mittelchen eignen sich hierfür am Besten? Möbelpolitur oder einfach nur Wasser mit etwas Spüli?
Womit können Kleberreste und Gummirückstände am schonendsten entfernt werden?

Gruß
Olaf

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 22.05.2012 16:52
von boggsermodoa
Olaf/DFL hat geschrieben:Möbelpolitur
:shock:

Möbelpolitur nimmt man für Holz!
Ich schließe zwar nicht aus, daß sich an den Westfaliamöbeln unter Laborbedingungen auch Spuren von Holz nachweisen lassen, aber definitiv nicht an den Oberflächen. :twisted:
Wasser mit Spülmittel wäre schon mal ein guter Start. Dann sukzessive (<-Schreibung bei Wikipedia gemopst :oops:) zu drakonischeren Maßnahmen greifen.

Gruß,

Clemens

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 07:41
von Crispy
Also ich habe meine SO 73/3 Möbel auf Grund der teilweise sehr starken verschmutzung sogar mit Terpentin gereinigt.
Nachwischen mit Spüliwasser und alles ist wieder gut.

Ich denke die Möbel sind relativ unempfindlich...

Gruß

Grispy

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 09:20
von just
Ich nehme meistens das Cockpit Spray was ich grad eh in der Hand hab.
Ist ja irgendwie eine Art Kunststoff, das Holzdekor...

Wurde bisher immer sauber und ist auch nicht blasser oder so geworden.

Grüße

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 14:00
von Fichel
Tag, die Beschichtung ist ein HPL, also ein Laminat. Da kannst du mit Kunstoffreiniger, Spühli, einer milden Reinigungsverdünnung, verschwizten Socken (kein Witz, damit hat mein Chef immer die Fliegenkacke von den beschichteten Spanplatten gewischt. Eben Schuh aus,drüber und weg war's,...ok, ist bah... :zunge2: :unbekannt: ). Bei leichtem Schmutz zieht jeder Tischler aber den ganz normalen Sprühreiniger aus der Küche vor. Ich benutze immer Sidolin (Streifenfrei :thumb: ), funktioniert prima.

Gruß,
Thorsten

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 14:06
von just
Fichel hat geschrieben:Ich benutze immer Sidolin (Streifenfrei :thumb: ), funktioniert prima.

Gruß,
Thorsten

Du benutzt das immer bei deinen Westfalia Möbeln?!
Wann werden denn deine Westfalia Möbel dreckig? Wenn sie unbenutzt in der Halle zustauben? :versteck:

:mrgreen:

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 14:10
von Fichel
just hat geschrieben:
Fichel hat geschrieben:Ich benutze immer Sidolin (Streifenfrei :thumb: ), funktioniert prima.

Gruß,
Thorsten

Du benutzt das immer bei deinen Westfalia Möbeln?!
Wann werden denn deine Westfalia Möbel dreckig? Wenn sie unbenutzt in der Halle zustauben? :versteck:

:mrgreen:
BLÖDMANN!!!! :zunge2: :zunge2: :zunge2: :zunge2:

Wollte damit sagen, daß ich das bei allen mit Kunstoff beschichteten Möbeln benutze! :mrgreen:
Und klar werden die dreckig,...vom Flex- und Schleifstaub! Ach,immer diese putzerei... :unbekannt: :roll:

Der kleine Putzteufel, :yau:
Thorsten

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 14:13
von just
Fichel hat geschrieben:
just hat geschrieben:
Fichel hat geschrieben:Ich benutze immer Sidolin (Streifenfrei :thumb: ), funktioniert prima.

Gruß,
Thorsten

Du benutzt das immer bei deinen Westfalia Möbeln?!
Wann werden denn deine Westfalia Möbel dreckig? Wenn sie unbenutzt in der Halle zustauben? :versteck:

:mrgreen:
BLÖDMANN!!!! :zunge2: :zunge2: :zunge2: :zunge2:

Wollte damit sagen, daß ich das bei allen mit Kunstoff beschichteten Möbeln benutze! :mrgreen:
Und klar werden die dreckig,...vom Flex- und Schleifstaub! Ach,immer diese putzerei... :unbekannt: :roll:

Der kleine Putzteufel, :yau:
Thorsten
Wollt dich nur motivieren, damit du (noch) schneller arbeitest und dann endlich bald das Spritzfett von der Rührei mit Speck Zubereitung im Bus vom Westfalia Dekor streifenfrei abwischen kannst. :thumb:

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 14:18
von Fichel
Du benutzt das immer bei deinen Westfalia Möbeln?!
Wann werden denn deine Westfalia Möbel dreckig? Wenn sie unbenutzt in der Halle zustauben? :versteck:

:mrgreen:[/quote]

BLÖDMANN!!!! :zunge2: :zunge2: :zunge2: :zunge2:

Wollte damit sagen, daß ich das bei allen mit Kunstoff beschichteten Möbeln benutze! :mrgreen:
Und klar werden die dreckig,...vom Flex- und Schleifstaub! Ach,immer diese putzerei... :unbekannt: :roll:

Der kleine Putzteufel, :yau:
Thorsten[/quote]

Wollt dich nur motivieren, damit du (noch) schneller arbeitest und dann endlich bald das Spritzfett von der Rührei mit Speck Zubereitung im Bus vom Westfalia Dekor streifenfrei abwischen kannst. :thumb:[/quote]

Oh, dann hab ich das falsch verstanden, dann danke schön :steine: ! :thumb:

Thorsten

Re: Reinigen von Westfalia-Möbeln

Verfasst: 23.05.2012 14:54
von boggsermodoa
Fichel hat geschrieben: Ich benutze immer Sidolin (Streifenfrei :thumb: ), funktioniert prima.
Mit Ajax Glasrein habe ich mal einen Fernseher hingerichtet. (Mikro-Schalter lösten sich dadurch auf.) Glasreiniger auf Kunststoff, das kann also auch mal daneben gehen. In meinem Lehrbetrieb wurde allerdings genau dieses Ajax Glasrein zum Reinigen von Kunststoffgehäusen verwendet.

Gruß,

Clemens

(der derzeit darüber grübelt, was wohl gerade die Nanobeschichtung seiner sauteuren Brillengläser zerstört :roll:)