Probleme mit Vergaser 40 PDSIT
Verfasst: 01.06.2012 15:41
Hallo,
bin gerade bei der Inbetriebnahme meiner 40 PDSIT Vergaseranlage. Habe den BKV abgehängt und durch Gummistopfen ersetzt. Kaltstartklappen sind offen. Wenn ich den Motor starte so läuft er sehr unrund. Wenn ich nun an der linken Seite die Bohrung für
den BKV öffne, so fällt die Drehzahl bzw. der Motor stirbt ab, weil das Gemisch abmagert - wie erwartet. Wenn ich das aber auf der
rechten Seite mache, so STEIGT die Drehzahl stark, sprich der rechte Vergaser pisst viel zu viel Benzin rein, das Gemisch wird durch die
Flschluft BESSER. Das passiert wohlgemerkt auch, wenn das Leerlaufabschaltventil abgesteckt ist, d.h. das Leerlaufsystem eigentlich stillgelegt ist. Da muss das Benzin dann wohl über das Hauptdüsensystem kommen.
Hatte nun den Benzinstand in der Schwimmerkammer in Verdacht. Schwimmer schwimmt (hat also kein Loch), Schwimmernadelventil geprüft, war mir nicht ganz sicher, neues eingebaut (natürlich mit der Dichtscheibe). --> Gebracht hat's nix, selbes Verhalten wie vorher.
Nun meine Frage: Hat wer eine Idee, was das noch sein könnte?
Vergaser ist von Eckstein, der hat da scheinbar so ein Korrosionsschutzfett drauf, welches ich nach besten Wissen und Gewissen abgewaschen bzw. alles durchgeblasen habe.
Weis jetzt nicht mehr weiter und bin für jeden Hinweis dankbar!
luftgekuehlte gruesse
Edgar
bin gerade bei der Inbetriebnahme meiner 40 PDSIT Vergaseranlage. Habe den BKV abgehängt und durch Gummistopfen ersetzt. Kaltstartklappen sind offen. Wenn ich den Motor starte so läuft er sehr unrund. Wenn ich nun an der linken Seite die Bohrung für
den BKV öffne, so fällt die Drehzahl bzw. der Motor stirbt ab, weil das Gemisch abmagert - wie erwartet. Wenn ich das aber auf der
rechten Seite mache, so STEIGT die Drehzahl stark, sprich der rechte Vergaser pisst viel zu viel Benzin rein, das Gemisch wird durch die
Flschluft BESSER. Das passiert wohlgemerkt auch, wenn das Leerlaufabschaltventil abgesteckt ist, d.h. das Leerlaufsystem eigentlich stillgelegt ist. Da muss das Benzin dann wohl über das Hauptdüsensystem kommen.
Hatte nun den Benzinstand in der Schwimmerkammer in Verdacht. Schwimmer schwimmt (hat also kein Loch), Schwimmernadelventil geprüft, war mir nicht ganz sicher, neues eingebaut (natürlich mit der Dichtscheibe). --> Gebracht hat's nix, selbes Verhalten wie vorher.
Nun meine Frage: Hat wer eine Idee, was das noch sein könnte?
Vergaser ist von Eckstein, der hat da scheinbar so ein Korrosionsschutzfett drauf, welches ich nach besten Wissen und Gewissen abgewaschen bzw. alles durchgeblasen habe.
Weis jetzt nicht mehr weiter und bin für jeden Hinweis dankbar!
luftgekuehlte gruesse
Edgar