Seite 1 von 2

Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 09:11
von lapp
Hi liebe Leute .......habe meinen Motor aufgrund Rostproblemen ausbauen müssen........jetzt steht er samt Getriebe in der Werkstatt!

Wie würdet ihr die Gelegenheit nutzen bzw was würdet Ihr am Motor überholen......

Vor dem ausbau lief er einwandfrei. Es ist ein 2,0 mit 70 PS aus einem 79er T2

Grüße aus Oberbayern

Lapp

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 09:24
von Rolf-Stephan Badura
Tank und alle Tankleitungen überholen - kommt mit eingebauten Motor nur bescheiden ran :wink:

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 09:35
von Sgt. Pepper
Moin,

zu dem was Rolf- Stephan geschrieben hat noch folgendes:
- Dichtungsring Getriebe Ausgangswelle
- Dichtungsring Motor Getriebeseite

Diese Dichtungen gehen irgendwann sowieso kaputt, sind schnell getauscht und kosten nicht die Welt. Es ist nur ultra nervig wenn desswegen der Motor wieder raus muss.

- Eventuell Nadellager im Schwungrad kontrollieren und bei bedarf Fetten oder auch austauschen (kostet ebenfalls wenig)
- Kupplung auf Verschleiß prüfen

Gruß Stephan

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 10:32
von Harald
- Motorverblechung einmal komplett runter, sauber machen und mit neuen Schrauben und Keramikpaste rauf
- Benzinpumpe ab, Deckel drauf und auf elektrische umrüsten
- Gebläsekasten runter und Stehbolzen, die den halten, etwas kürzen. Kann man dann künftig auch bei eingebautem Motor abnehmen
- Hohlraumwachs in die Ecken unterhalb des Tanks - da kommt man nie wieder ran

Grüße,
Harald

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 10:41
von lapp
Cool Danke erstmal


Ventile einstellen wär wahrscheinlich auch sinnvoll oder? Hat da jemand die Daten ?

Der Kurze Gummischlauch vom zwischen Tank und Tankeinfüllrohr ist porös.....denn gibts aber nicht mehr was ich gelesen hab oder täusch ich mich?

Die Dichtringe bekomm ich bestimmt bei bus.ok ????

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 10:42
von boggsermodoa
lapp hat geschrieben:was würdet Ihr am Motor überholen......

Vor dem ausbau lief er einwandfrei.

Nix!

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 10:44
von Harald
lapp hat geschrieben:Ventile einstellen wär wahrscheinlich auch sinnvoll oder? Hat da jemand die Daten ?
Ich finde das auch bei eingebautem Motor ausreichend bequem. Aber schaden kann es ja nie. 0,15 mm.

lapp hat geschrieben:Der Kurze Gummischlauch vom zwischen Tank und Tankeinfüllrohr ist porös.....denn gibts aber nicht mehr was ich gelesen hab oder täusch ich mich?
Als VW-Ersatzteil nicht. Ich meine aber, daß jetzt auch die üblichen Verdächtigen den Mercedes-Sprinter-Schlauch im Angebot haben ;-)

lapp hat geschrieben:Die Dichtringe bekomm ich bestimmt bei bus.ok ????
Bestimmt weiß ich jetzt nicht - aber genau da fragen kannst Du ja mal :D

@Clemens: am, nicht im Motor 8)

Grüße,
Harald

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 10:59
von Sgt. Pepper
Harald hat geschrieben:
lapp hat geschrieben:Der Kurze Gummischlauch vom zwischen Tank und Tankeinfüllrohr ist porös.....denn gibts aber nicht mehr was ich gelesen hab oder täusch ich mich?
Als VW-Ersatzteil nicht. Ich meine aber, daß jetzt auch die üblichen Verdächtigen den Mercedes-Sprinter-Schlauch im Angebot haben ;-)
Genau! Geh zum MB Händler, der kann dir den bestellen. Teilenummer kann ich dir heute Abend mal geben, dann kann ich auch sagen was der gekostet hat. Ich hab da was mit 18€ im Kopf. Sicher bin ich mir da aber grade nicht.
In dem Abwasch kann man das Eckstück am Einfüllstutzen auch gleich wechseln. Das ist bei ausgebauten Tank und Motor sehr viel angenehmer als wenn man sich zwischen Motor und Deckel quetschen muss. Das gibts bei den bekannten Teiledealern.

Gruß Stephan

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 11:11
von lapp
Genau! Geh zum MB Händler, der kann dir den bestellen. Teilenummer kann ich dir heute Abend mal geben, dann kann ich auch sagen was der gekostet hat.

Das wär cool! aber ich hab grad mal schnelll durchgelesen passt der auch bei mir....hab Tankstutzen ca 63 mm durchmesser, dann den Gummi und dann Einfüllrohr ca 59 mm durchmesser


Ich hab da was mit 18€ im Kopf. Sicher bin ich mir da aber grade nicht.
In dem Abwasch kann man das Eckstück am Einfüllstutzen auch gleich wechseln.
Ahhhhhh Welches Eckstück?????? Ihr überfordert mich gerade ;-)

Re: Motor draussen was tun?

Verfasst: 05.06.2012 11:44
von Sgt. Pepper
Solange da keiner was gebastelt hat, passt das.
Ist etwas eng und man muss ziemlich drücken, aber der geht rauf. Daher ist es besser das bei ausgebauten Tank und Motor zu machen, weil man einfach besser an den Schlauch kommt.

Mit dem Eckstück ist das hier gemeint:
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ts_id=1131

Gruß Stephan