Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Jedenfalls von der Farbe her. Das Benzin kommt partikelfrei an - ist aber braun/rot.
Denke der Tank ist innen total verrostet.
Frage: Muss der Motor raus oder kann man den Tank so ausbauen (2.0 Liter Flachmann mit Einspritzung)?
Plan A: Tank ausbauen und mittels Betonmaschine entrosten und versiegeln.
Plan B: Vergasertank umbauen für US-Einspritzer und diesen nehmen (geht das? Hier liegt noch einer rum)
Plan C: Elektrobus.
Denke der Tank ist innen total verrostet.
Frage: Muss der Motor raus oder kann man den Tank so ausbauen (2.0 Liter Flachmann mit Einspritzung)?
Plan A: Tank ausbauen und mittels Betonmaschine entrosten und versiegeln.
Plan B: Vergasertank umbauen für US-Einspritzer und diesen nehmen (geht das? Hier liegt noch einer rum)
Plan C: Elektrobus.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7266
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
... ich hätte, faul wie ich bin, aber noch einen Plan D: Nimm einen 20l-Kanister voll Sprit an Bord und fahr den Tank doch mal ganz leer. Dann frischen Sprit einfüllen und gucken, was passiert.
Was habt ihr in der Schweiz eigentlich für'n Sprit (Alkoholgehalt)?
War der Sprit auch während der Winterpause drin?
Besteht der Effekt erst seit der Winterpause?
Den Tank zu lösen und Schläuche etc. erneuern, das haben einige m.W. schon ohne Motorausbau geschafft. Wenn du den Tank jedoch ganz rausnehmen willst, wirst du du den Motor wohl komplett "einebnen" müssen, also alles demontieren müssen, was oben über's Kurbelhaus hinausragt, incl. Gebläsekasten. Da ist er wahrscheinlich deutlich schneller abgesenkt, denn dazu brauchst du nur die Motortraverse, die beiden Schrauben an der Getriebeglocke und die Schaltstangenkupplung zu lösen.
Gruß,
Clemens
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Der Bus hat deutsches Benzin drinnen. Super bleifrei.
Wie sieht das aus mit dem Tank vom Vergaserbus?
Kann man diesen benutzen?
Was muss man beachten?
Wie sieht das aus mit dem Tank vom Vergaserbus?
Kann man diesen benutzen?
Was muss man beachten?
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Das Forum weiss es:
Kann man einen Vergasertank umbauen? Einen Eingang der Entlüftung als Rücklauf nehmen?Tanks für Einspritzermotoren haben neben dem Tankauslass noch ein Röhrchen für die Rücklaufleitung
- Majus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 455
- Registriert: 16.08.2010 00:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Moin,
Hat evl. schonmal jemand Deinen Tank mit einem Mittelchen behandelt, das sich jetzt vielleicht löst?
Grüße
Marius
E10 habe ich hier noch nicht gesehen, meines Wissens haben wir maximal E5. Auch nach längeren Standzeiten hatte ich bisher keine solchen Verfärbungen.boggsermodoa hat geschrieben: Was habt ihr in der Schweiz eigentlich für'n Sprit (Alkoholgehalt)?
War der Sprit auch während der Winterpause drin?
Besteht der Effekt erst seit der Winterpause?
Hat evl. schonmal jemand Deinen Tank mit einem Mittelchen behandelt, das sich jetzt vielleicht löst?
Grüße
Marius
Berichte über meine Autobasteleien und Touren: http://www.desideo.de/cms/?Sternpassagen
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
M-Plate: http://www.vw-mplate.com/mcode.php?lang=EN&id=4281
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7266
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Umbauen kann man sicher, aber kaum ohne zu löten.BerndDerBus hat geschrieben:Kann man einen Vergasertank umbauen? Einen Eingang der Entlüftung als Rücklauf nehmen?
Es gibt nur einen einzigen Anschluß für die Entlüftung.
- VWBusGarage
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 161
- Registriert: 31.03.2010 18:45
- Kontaktdaten:
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Beim Niels sieht es so aus:
Ich habe da mal ne Probe entnommen!
Der Tank war vorher ganz leer, dann neues Benzin eigefüllt!
Ich habe da mal ne Probe entnommen!
Der Tank war vorher ganz leer, dann neues Benzin eigefüllt!
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
...Danke...
- VWBusGarage
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 161
- Registriert: 31.03.2010 18:45
- Kontaktdaten:
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Soweit ich weiß hat der T2b Vergaser Tank zwei Entlüftungsstutzen, rechts und links.
Ich habe mal nen Subaru-Boxer-Einspritzer in nen T2b gebaut. Da habe ich den Rücklauf an eine dieser Entlüftungsstutzen montiert. Der andere dient dann noch zur Entlüftung.
Ich habe am Tank nichts verändert bzw. nen Stutzen hinzugefügt etc.
Sollte also funktionieren, falls der Tank ausgetauscht werden muss!
Ich habe mal nen Subaru-Boxer-Einspritzer in nen T2b gebaut. Da habe ich den Rücklauf an eine dieser Entlüftungsstutzen montiert. Der andere dient dann noch zur Entlüftung.
Ich habe am Tank nichts verändert bzw. nen Stutzen hinzugefügt etc.
Sollte also funktionieren, falls der Tank ausgetauscht werden muss!
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
...Danke...
- Bullireisen
- T2-Meister
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.10.2011 15:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 669
- Kontaktdaten:
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Ich habe letztes jahr einen nagelneuen Einspritzer (Typ 127 mit modifiziertem/r 914 Luftsammler und Ansaugbrücke, Megasquirt) in meinen T2a eingebaut. Wir haben den Tank vom T2a mit nur einem Entlüfteranschluß gegen den vom T2b mit 2 getauscht aber nur Mangels T2a Ersatztank, weil meiner wegen verschlossener Belüftung vor 19 Jahren einmal durch Unterdruck ca. 8l an Volumen eingebüßt hat. Die Rücklaufanschlüsse vom T2b haben wir als zu klein empfunden, daher haben wir an einem T2b Tank unten am Auslass 2 neue Anschlüsse verbaut. Da die Druckpumpen auf der Saugseite keinen Unterdruck vertragen (Kavitation) haben wir den Anschluß auf die gleiche Größe wie den der el. Benzindruckpumpe vergrößert. Das ganze funktioniert super bis der Sprit zu warm wurde, weil wir die ganzen Anschlußleitungen für die Einspritzung nah am Motorblock verlegt hatten. Ist der Sprit über 40 °C wird die Pumpe trotz des großen Anschlusses laut (Kavitation). Also würde ich keinen Standartanschluß vom Nichteinspritzer empfehlen (zu klein). Denn am Rücklaufdruckregler läuft bei Vollgas noch um ein vielfaches mehr zurück als verbraucht wird.BerndDerBus hat geschrieben:Der Bus hat deutsches Benzin drinnen. Super bleifrei.
Wie sieht das aus mit dem Tank vom Vergaserbus?
Kann man diesen benutzen?
Was muss man beachten?
Zur Tankentrostung, falls notwendig. Das Tankschott ist ohne die Absenkung oder den Ausbau des Getriebes nur sehr schwierig zerstörungsfrei auszubauen, da man an die unteren Schrauben nur sehr schwer hinkommt. Bevor der Tank ausgebaut wird, testen ob er wirklich innen verrostet ist (Aufwand). Vielleicht mit günstigem Endoskop. Die Tankentrostung mittels Betonmischer ist mehr als uneffektiv egal ob Du gebrochenen scharfkantgen groben Kies oder Schrauben und Muttern oder Eisenschrott als Reibmaterial verwendest. Da wo der Rost sitzt fliegen die Steine ohne viel Druck über die Flächen und auch nach Stunden sind die Fläche immer noch braun und rau. Sandstrahlen ist etwas effektiver , aber Du siehst halt nicht wo Du strahlt. Ich habe schließlich das Gesamtprogramm von Fertan verwendet, also erstmal die alten Spritreste mit einem Motorreiniger herauslösen, dann Fedox zum Rostlösen, Vertan zum Umwandeln, Wasser zum Spühlen und nach der Trocknung Tapox 2K Tankversiegelung (ist dank des Härters sehr dünnflüssig für die Verarbeitung und damit wird sicher gestellt, daß die 2k Epoxidbeschichtung auch überall hin kommt) 2 x mit ca. 1 Std Abstand auftragen. Mit den herausgelaufenen Resten kannst Du dann den Tank außen noch versiegeln. Wichtig für die richtige Trocknung ist eine stetige Belüftung mit Pressluft zwischen und nach der Einbringung der Tankversiegelung für ca. 2 Stunden. Das ganze hat bei mir ca. 5 Stunden gedauert nach 3 Studnen vergeblichem Genudel auf dem Betonmischer. Ach ja, nach der Versiegelung aufpassen, daß die dünnen Ent-/Be-lüftungen nicht verstopfen (Druckluftpistole) Nochwas: Den Schlauch vom Tankeinfüllstutzen zum Tank haben wir nur durch die Demontage des Einfüllstutzens wieder auf den Tank bekommen. Wenn der Einfüllstutzen fest ist, dann brichst Du Dir die Finger ab!!!
Gruß
Alex
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7266
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Mein Bus verwandelt Benzin zu Cola
Bullireisen hat geschrieben:...


Sieh mal zu, daß du deinen Beitragszähler ein bisschen nach oben bekommst!
Gruß,
Clemens