Seite 1 von 3

Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 08:48
von Busbus
Hallo,

ich habe leider einen Motorschaden an meinem Bulli. Bei Tempo 100 abrupter Leistungsverlust /Tilt und ein kurzes mechanisches (relativ leichtes) Geräusch.
Gar keine Reaktion mehr beim Anlassen, Anlasser dreht den Motor nicht mehr.

Es war leider ein Schuss zuwenig Öl drin (knapp unter minimum). Er hat schon länger aus der linken Motorbank geölt (lief am Auspuff raus).
Hatte leider nicht zeitig nachgeschaut...
Ich vermute jetzt, der dritte Zylinder hat geklemmt.(bin da aber nicht so im Thema....)

Was mir bissle Sorge bereitet, ist, dass der Anlasser den Motor nicht mehr gedreht bekommt.

Mit was muss ich rechnen im schlimmsten Fall? Zylinderkopf und Kolben/Zylinder neu, oder ggf. auch Kurbelwelle?

Achso, es ist ein 1,6er eingebaut.

Danke für Tipps!

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 10:34
von sandkastenheld
Hallo Busbus,

so, wie es aussieht, sieht es nicht rosig um deinen Bus aus.
Ich würde am Motor gar nicht mehr viel versuchen. Wenn der Anlasser nicht schafft, den Motor zu drehen, wirst du so locker mit der Hand wohlmöglich auch nicht hinbekommen, also lassen um weiteren Schaden zu vermeiden. Um ein Ausbauen wirst du da wohl nicht herumkommen und dann siehst du auch, was kaputt ist...

Da hast du jetzt eine Wundertüte für Erwachsene:

Kolbenklemmer, -kipper, -abriss sind hierbei absolut denkbar, Zylinderschäden gehen da meist einher.
Die KW, sowiel Pleuele (...Lager) können auch die Segel gestrichen haben.

Mach dir keinen Kopf.
Der 1,6er ist fix wieder aufgebaut. Sogar mit zwei linken Händen, etwas Literatur und einem Fachmann, der dir auf die Flossen schaut, sollte der Motor alsbald wieder laufen.

Ersatzteile bekommst du bei der Käferfraktion und/oder bei einschlägigen Shops.
Tipps gibts hier in diesem Goldforum.

Außerdem ist er dann gleich abgedichtet, du hast deinen Motor kennengelernt und die Geschichte endet gut.

:thumb:

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 10:53
von Sgt. Pepper
Moin,

beim Typ1 liegen zwischen der Min und Max- Markerung satte 1,25l Öl. Dh. wenn der unter Min liegt dann fehlt schone ine ganze Menge Öl im Motor und dann kann das was du beschrieben hast passieren.

Du solltest erstmal eine Schadensbegutachtung machen. Dreh mal die Zündkerzen aus den Zylindern und begutachte die. Wenn alle 4 noch unbeschädigt sind, dann kannst du Glück haben und du hast "nur" einen Kolbenklemmer und die Köpfe können noch i.O. sein.
Wenn eine der Kerzen zerstört ist, oder sich nicht/nur schwer herausdrehen lässt dann ist wohl mehr hinüber und der Zylinder, Kolben und vermutlich auch der Kopf sind zerstört.

Aber sei Froh, dass du einen Typ1 hast. Da kommst du auch im schlimmsten Fall noch verhältnismäßig günstig und schnell wieder auf die Räder.

Gruß Stephan

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 10:58
von bigbug
Schadensbegutachtung ist der richtige Weg...

Aber egal was es ist... das Mopped muß raus, spätestens wenns ans Beheben geht.
Spar dir irgendwelche Krämpfe und dürftige Beleuchtung sondern hol das Baby raus, merke dir wo's dreckig war und dokumentiere das und mach es sauber. In entspannter Arbeitshaltung und mit richtig Licht ist das Übel sicher schnell gefunden und je nach dem auch behoben.

Dann sehen wir weiter.

Meine Meinung

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 11:03
von Busbus
Hallo, danke!
Dann werde ich die Woche mal versuchen den Motor rauszupfriemeln und heute Steinchen zum aufbocken besorgen.
Gerade schon die Aufbockhöhe hier gefunden ;-)

Mal hoffen, dass die KW nichts abbekommen hat...

Wie sieht das mit einer Ölkontrolleuchte aus, kann man die ggf. noch ein wenig schärfer stellen ? :hearts:


1,25 puh.. Dann hat er sich ca 1,5l auf 800km genehmigt. Dann wars ohnehin notwendig :-)

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 11:15
von burger
Je nachdem welche Kräfte beim Motorschaden gewirkt haben, begutachte auch penibelst das Gehäuse. Dort können Risse entstanden sein.

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 11:17
von bigbug
Busbus hat geschrieben:
Wie sieht das mit einer Ölkontrolleuchte aus, kann man die ggf. noch ein wenig schärfer stellen ? :hearts:
Noch schärfer? Kein Problem... bau dir ne Öldruckanzeige ein. Der Geber dazu schaltet bei 0,5 bar, die originalen bei 0,15-0,45 bar. Bin mir nicht sicher ob es da nicht sogar Standardgeber bei VDO gibt, die ne höhere Schwelle haben. Aber ich würde nicht über 0,5 bar gehen, sonst bekommst du bei ner Fahrt mit heißem Öl Schweißausbrüche wenn er nur mal friedlich kurz im Standgas vor sich hin tuckert.
Jetzt ist erst mal wichtig daß du dein Mopped wieder zum Laufen bekommst und du in Zukunft regelmäßig deinen Ölstand kontrollierst, wenn die Lampe leuchtet ist meistens das Kind schon im Brunnen.

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 11:32
von Busbus
Ja dann kommt ein Öldruckgeber rein oder ein Aufkleber mit "Öl kontrollieren". :unbekannt:

"
Aber sei Froh, dass du einen Typ1 hast. Da kommst du auch im schlimmsten Fall noch verhältnismäßig günstig und schnell wieder auf die Räder. "

Arg, ich war nicht so ganz sicher, habe 1668ccm = 1,7 liter Typ 4.
Wie gesagt, bin motorentechnisch noch nicht so ganz drin :P

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 11:36
von Rolf-Stephan Badura
Busbus hat geschrieben:Arg, ich war nicht so ganz sicher, habe 1668ccm = 1,7 liter Typ 4.
:shock: Autsch... die Teile gibt's nicht an jeder Ecke - und auch nicht für kleines Geld wie beim Typ 1 Moped.
Ich kenne da nur Eckstein, Kummetat, ... und andere eher Tuning-Spezies...

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Re: Kolbenklemmer?

Verfasst: 18.06.2012 11:41
von boggsermodoa
Busbus hat geschrieben:Mal hoffen, dass die KW nichts abbekommen hat...
:roll:

Wenn der Öldruck ausbleibt, dann frißt als nächstes ein Pleuellager - und zwar lange, bevor der Kolben irgendwas davon bemerkt, daß gerade das Öl etwas knapp ist.
--> Guck ruhig nach und belehre mich eines besseren. Bis dahin halte ich jedoch einen Kurbelwellenschaden für sehr viel wahrscheinlicher als einen Kolbenfresser.

Gruß,

Clemens