Seite 1 von 1

Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spiel

Verfasst: 19.06.2012 10:44
von BerndDerBus
Wir haben am Wochenende Ventile eingestellt an einem 77er 2.0 Liter Typ4 mit Einspritzung aus den USA.
Wir gehen momentan nicht davon aus das er schon Hydros hat. Werden aber noch die Stosselstangenlänge messen.

Der Motor läuft. Alle Ventile waren relativ fest. Wir mussten überall das Ventilspiel leicht erhöhen.

Auf der rechten Seite (Beifahrer) - haben wir beim vorderen Zylinder / am vordersten Ventil ein Problem.
Ich glaube ist dann Auslassventil erster Zylinder? (AEEA).

Das Ventilspiel ist nun eingestellt.

Im oberen Totpunkt kann man die Stösselstange aber nun über den Kippghebel ca. 8mm zurück drücken?
Kommt gefedert wieder zurück. Warum?

Eigentlich würden wir jetzt sagen: "OK. Doch Hydros und dieser ist noch nicht voll?"
Aber bei einem 77er Baujahr? Was meint ihr? Stössel kaputt?



Sorry für die vielen Fragen. Es ist mein erster VW. Ich schraub sonst an Sportwagen und Kinderwagen.
Aber ich bin begeistert. Auch wegen dem Forum hier. :bier:

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 19.06.2012 11:02
von Sgt. Pepper
Moin,

ich würde erstmal überprüfen ob der Hydros hat, oder nicht.
Ob der Motor Hydros hat oder nicht, würde ich nicht vom BJ abhängig machen, da du sicherlich nicht weißt ob der Motor nicht schon einmal getauscht wurde.
Auch der ensprechende Aufkleber auf dem Gebläsekasten kann schon vor langer Zeit weggeflogen sein, etc.

Gab es denn einen Grund (klappern), wesshalb ihr die Ventile einstellen wollt oder sollte das nur im Sinne der normalen Wartung erfolgen?

Gruß Stephan

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 19.06.2012 11:15
von BerndDerBus
Wir haben ein lautes Tackern gehört aber eh normale Wartung gemacht.
Der Motor läuft - er haut nur noch ab und zu noch etwas blauen Qualm raus...

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 19.06.2012 11:39
von Sgt. Pepper
Okay,
dann schaut besser mal nach wegen Hydros, oder nicht.

Lautes Klackern ist bei Motoren mit Hydros, wenn sie lange Zeit nicht mehr gelaufen sind und auch die Hydros nicht mehr taufrisch sind, fast normal, da das Öl aus den Hydros gelaufen ist.
Das hat bei meinem Motor auch eine ganze Weile gedauert, bis der aufgehört hatte zu klackern. Bzw. hat das normale Fahren in Stadt und Land nicht ausgereicht. Erst nach eine ausgiebigen Fahrt mit Vollgas auf der Autobahn war endlich ruhe. Zusätzlich hatte ich noch ein Additiv dazugegeben, aber ich glaube kaum das es was genützt hat.

Jetzt läuft der Motor ruhig, wenn er jedoch einige Wochen steht dann klappert der wieder ein wenig, bis er warm ist.

Aber zuerst nachschauen, ob ihr Hydros habt und dann weiter einstellen.
Vorher würde ich nicht unbedingt großartig den Motor laufen lassen.

Gruß Stephan

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 20.06.2012 19:26
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Bernd,

wenn du als Motorkennbuchstabe GD hast, dann sind keine Hydros drinn.
Der GE hat Hydros und ist in zwei Varianten gebaut worden, was die Zylinderköpfe angeht.
Bis 8/78 mit den "CJ" Köpfen und ab 9/78 mit den CU Köpfen.

Und was das Klappern angeht, das macht unserer auch wenn er länger nicht gelaufen hat.
(Also länger als ein zwei Monate) Dann dauert es rund 10-20Km bis er wirklich wieder ruhig läuft.
Gerade der erste Km tut in den Ohren richtig weh...

Viele Grüße,

Thomas

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 25.06.2012 21:34
von VWBusGarage
Also, ich war eben mal beim Bus vom Niels (BerndDerBus).

Motokennbuchstabe/Motorcode: GD033388

dann habe ich mal schnell die Kipphebelwelle ausgebaut:

Stößelstangenlänge: 260,85 mm
Stößelstangendurchmesser (Stange): 8,75 mm
Stößelstangendurchmesser (Kugelkopf): 8 mm

Was schließen wir nun daraus?

- Laut Motorcode keine Hydros!
- Wie siehts mit der Stößelstangenlänge/Durchmesser aus? Bei welchen Maßen hat man Hydros und bei welchen nicht? Niels du hattest doch die Maße zur Hand oder?

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 25.06.2012 21:43
von BerndDerBus
260mm heisst Hydros.

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 25.06.2012 22:37
von ulme*326
hier nochmal zur Erinnerung:
ulme*326 hat geschrieben:.........und miss deren Länge. Daran kannst Du eigentlich auch erkennen was für ein Stössel drin ist. Hydros haben 10mm kürzere (260 vs. 270) und etwas dünnere Stangen (im Bild die obere). Der Stössel mit der ca. 16mm breiten Einschnürung im Bild links ist der Hydrostössel vom CU.
2012_0429AI.JPG
die Tatsache daß die Stange nachgibt ist ein eindeutiger Hinweis auf nen - warum auch immer - nicht gefüllten Hydrostössel

GD/GE: allein von der Motorstückliste bei Auslieferung kann man natürlich 35Jahre nach Auslieferung sicher nicht mehr ausgehen........

Zieh den Stössel raus und stell ein Bild ein - Ein Hydro müßte die breite Einschnürung haben statt der einfach umlaufenden Nut (siehe Foto)

Re: Typ4-Motor Ventile eingestellt - Stössel hat zuviel Spie

Verfasst: 26.06.2012 08:46
von VWBusGarage
ulme*326 hat geschrieben:
Zieh den Stössel raus und stell ein Bild ein - Ein Hydro müßte die breite Einschnürung haben statt der einfach umlaufenden Nut (siehe Foto)
Kann man das nicht auch im eingebauten Zustand erkennen? Die Hydros haben doch oben diese Feder/Sicherungsdraht wie im Bild zu sehen ist, das haben die normalen Stößel doch nicht.
Wenn ich in die Schutzrohre leuchte, sehe ich genau diese Feder/Sicherungsdraht.
Hydrostößel.JPG
Das heißt dann am besten folgendermaßen vorgehen:

- Grundeinstellung Hyrdos: Entsprechenden Zylinder auf OT, Venntileinstellschraube lösen, reindrehen bis Kontakt entsteht. Dann noch 2 Umdrehungen weiter rein!

- Entlüftung der Hydros: Im Leerlauf mit einem Gummihammer oder ähnlichem vorsichtig gegen die Kipphebel (Stößelseite) drücken! In der Hoffung das er die Luft rausdrückt!

- Was ist mit einem Additiv für die Stößel, ist es ein Versuch wert?

Grüße