Seite 1 von 1

unterschiedliches Zündkerzenbild

Verfasst: 24.06.2012 20:23
von der_uli
Hallo,

ich habe gestern, nachdem hier ja einiges über die zweifelhafte Qualität mancher Zündkerzen geschrieben wird, meine gewechselt. Drin waren Bosch W7CC, habe sie ersetzt durch NGK BPR7E. Ich habe das Gefühl, dass der Motor jetzt leichter anspringt.

Aber ich habe sowohl bei den davor eingebauten Bosch als auch bei den neuen NGK ein sehr uneinheitliches Bild. Die beiden, in Fahrtrichtung hinten gelegenen Kerzen machen mir Sorgen:

Bei den Bosch Kerzen erscheint mir die Kerze aus dem ersten Zylinder als etwas zu schwarz, Zylinder 2 ist komplett weiß, Zylinder 3 unwesentlich dunkler und die Kerze aus dem 4. Zylinder kommt noch am ehesten an braun heran.
bosch-kerzen
bosch-kerzen
Die NGK sind jeweils - mit Ausnahme der Kerze aus dem zweiten Zylinder, die ist auch hier schneeweiß - etwas dunkler. Was mich zusätzlich wundert ist, dass sie teilweise nur an einer Seite des Isolators gefärbt sind. Ist das normal?
NGK-Kerzen
NGK-Kerzen
An was kann das unterschiedliche Kerzenbild liegen? Zieht er Falschluft?

Die Daten zum Motor: Flachmotor CJ, Zündung stimmt, Ventile sind eingestellt, Kompressionsdruck (vor ca. 2000km gemessen) gleichmäßig auf allen Zylindern zwischen 8,0 und 8,5 bar. Sprit verbraucht der Gute ca. 13 l/100 km, da war alles dabei von Stadt über Landstrasse und Autobahn. CO liegt bei 2,4%.

Ich hab mal Bilder von den Kerzen angehängt, sind jeweils Zylinder 1-4 in der Reihenfolge von links nach rechts.

Nächste Woche sollte es eigentlich los gehen in den Urlaub. Jetzt mache ich mir aber doch Sorgen!

Viele Grüße und vielen Dank schon im Vorraus,
Uli

Re: unterschiedliches Zündkerzenbild

Verfasst: 24.06.2012 20:43
von Sgt. Pepper
Moin,
kontrolliere mal, ob die Krümmerdichtungen zwischen Zylinderkopf und Auspuff noch dicht sind, insbesondere bei dem Zylinder, mit der weißen Kerze.
Wenn hier luft in das Abgassystem strömt, dann kommt es hier aufgrund der sehr heißen Abgase und dem Sauerstoff zu einer nichtkatalytischen Nachverbrennung, was die Abgas- und damit auch die Verbrennungstemperaturen erhöht.

Zur Kontrolle nimm unten die Verblechug ab und achte auf Ruf zwischen Krümmer und Kopf.

Gruß Stephan

Re: unterschiedliches Zündkerzenbild

Verfasst: 24.06.2012 21:26
von der_uli
Hi Stephan,

schonmal Danke für die schnelle Antwort, ich schaue mir das morgen gleich mal an! Nochmal zum Verständnis, Du meinst schon die Dichtung direkt am Wärmetauscher oder? Würde das auch die sehr helle Kerze am 3. Zylinder erklären? Also ich meine ist es wahrscheinlich, dass beide Dichtungen relativ zeitgleich den Geist aufgeben oder könnte das noch an was anderem liegen? Ob's am betreffenden Zylinder rußig ist dürfte ich ja recht leicht durch einen Vergleich mit dem 1. oder 4. Zylinder entdecken, da sind die Kerzen ja beide dunkel also müssten diese Dichtungen ja jedenfalls noch gut sein oder?!

Gruß, Uli

Re: unterschiedliches Zündkerzenbild

Verfasst: 25.06.2012 08:56
von Sgt. Pepper
Ich meine den Dichtring die zwischen Kopf und Krümmer.
Ich hatte mal das gleiche Problem, da war eine Kerze auch schlohweiß und die anderen alle normal.
Da wars dann auch diese Dichtung die durchgeblasen war, vermutlich weil sich die Mutter gelöst hatte, eine fehlte nämlich.

Und kontrollieren solltest du das ganze mal, indem du unten das Luftleitblech abschraubt, so dass du die Krümmeranschlüsse am Kopf sehen kannst. Hier darf direkt am Anschluss kein Ruß zu finden sein und alle Schrauben müssen fest angezogen sein.

Außerdem, kontrolliere mal dein Ventilspiel und natürlich die Zündung.
Wenn du hier überall nix findest, dann such erst am Vergaser weiter.

Hast du eigentlich die Bosch, nur wegen der vermeintlich schlechten Qualität ausgewechselt?
Ich frage desshalb, weil ich bei mir seit letzte, jahr auch diese Bosch Kerzen drin habe und bisher noch keine Probleme festgestellt habe, außer dass alle etwas zu dunkel sind.

Gruß Stephan

Re: unterschiedliches Zündkerzenbild

Verfasst: 25.06.2012 11:59
von der_uli
hab die luftleitbleche jetzt abgenommen und ich sehe nichts von ruß am krümmer.am ersten zylinder (aber um den geht es ja nicht) ist eine der schrauben etwas ölig,sonst ist mir nichts aufgefallen.ich versuch mal ein bild anzuhängen,mal schauen ob das geht,schreib mit dem handy,hab in der garage keinen computer.die zündung ist richtig eingestellt,kontrollier ich aber gleich nochmal.ventile hab ich auch erst letzte Woche gemacht,was ich mir noch überlege ist,ob ich bei den ventilen nicht richtig den OT getroffen habe,weil es ja die beiden hinteren,also zylinder 2 und 4 sind ( hab oben fälschlicherweise 2 und 3 geschrieben) und bei denen der OT ja nicht genau auf der riemenscheibe angezeigt wird,das kontrollier ich jetzt nochmal. an was könnte es denn sonst noch liegen?

die kerzen hab ich schon hauptsächlich wegen der qualitätsdiskussion gewechselt und weil ich mit dem startverhalten nicht immer so zufrieden war.das ist jetzt mit den neuen kerzen gefühlt besser!

gruss,uli

Re: unterschiedliches Zündkerzenbild

Verfasst: 25.06.2012 12:00
von der_uli
das mit bild krieg ich nicht hin mit dem handy,ich lad eins hoch wenn ich an nen computer komm!