Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von sören *186 »

Hi all,
leider musste gestern mein Bus abgeschleppt werden, weil er sich mit einem lauten Knall (Fehlzündung?) sofort jeglichem Antriebswillen entzog und stehen blieb.
Bei anschließenden Startversuchen ist ein gleichmäßiges Tackern zu hören.

Aber meine Frage kommt erst jetzt.
Ich ließ mich dann abschleppen (stilvoll von meinem T2-Ex-Bus) und ließ dabei die Zündung an wg. Lenkradschloß-Entriegelung und die Warnblinke lief auch.
Nach ca. 20 Minuten Fahrt fangen plötzlich die Lichter im Tacho an zu spinnen und - dann fängt der Anlasser an zu orgeln! Von ganz allein?
Ich bin also ruckzuck nach hinten gesprungen mit 10er Schlüssel in der Hand um das Massekabel von der Batterie zu trennen.
Dabei habe ich mich so derart an dem fast glühenden Massekabel der Batterie verbrannt, dass ich bis zum Elf-Meter-Schießen der Italiener die beiden Finger im Eiswasser kühlen musste.

Zwar steht jetzt der Bus sicher in der Garage, aber ich bin völlig ratlos.
Den Zündschlüssel bekomme ich nicht mehr aus dem Schloß gezogen, der Zündschloss-Schalter hat wohl die Tortur nicht überlebt und muss gewechselt werden.

Jetzt die Fragen:
- kann es sein, dass durch ca. 20 Minuten "Zündung an" mit Warnblinke das System kollabiert und der Zündschloß-Schalter durchschmorgelt?
- ist es normal, dass nach ca. 1 Minute Anlasser-Orgeln das Massekabel total heiß ist?

Ein paar Fakten:
- 2 Liter Motor
- Anlasser und Zündspule vor 750 km neu
- Ventile und Zündung eingestellt vor 20 km
- dabei Verteiler draussen gehabt

Ich freue mich über Rat von Euch,
Gruß von
Sören
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Sören,

die spannende Frage wäre jetzt natürlich, was die Ursache für die Panne war!
Die Warnblinkanlage hängt an Klemme 30, geht also immer, solange eine Batterie angeschlossen ist.
Dem Lenkschloß sollte es genügen, wenn der Schlüssel steckt, egal ob Zündung an oder aus. Es gibt allerdings gelegentlich den Defekt, daß es beim Ausschalten der Zündung schon zuschnappt, obwohl der Schlüssel noch steckt. Von daher ist es also kein Fehler, den Schlüssel sicherheitshalber 'ne Raste weiter zu drehen. Es ist allerdings ein Fehler, dabei die Zündspule voll verkabelt zu lassen. Am sichersten zieht man das grüne Kabel zum Verteiler ab (Klemme 1).

Für den Rest habe ich keine rechte Erklärung, bzw. es ist da schwierig; Ursache und Wirkung auseinanderzuhalten. Wenn du die Zündung eingeschaltet hast und der Unterbrecherkontakt ist gerade geschlossen, dann fließt zwar permanent Strom durch die Spule, und die wird dabei auch heiß, aber das schwatzt sich nicht bis zum Zündschloß durch. Ich hatte mal nach 'ner Schrauberei vergessen, die Zündung auszuschalten, da war dann eben einen Tag später die Batterie leer, aber sonst nix passiert.
Ich hatte auch mal den Fall, daß während der Fahrt das Kabel vom Leerlaufabschaltventil abgebrochen und auf Masse gefallen ist. Das war also ein kerniger Kurzschluß im Klemme-15-Stromkreis, der einen Kabelbrand im Motorraum zur Folge hatte. Dabei wurd's dann auch dem Zündschloß warm, und zwar so, daß sich das Klemme-15-Kabel dort am Zündanlaßschalter entlötet hat. Das hat mich damals wahrscheinlich gerettet, sonst hätte es 'ne größere Unordnung im Kabelbaum gegeben. Allerdings war das noch ein Modelljahr '69. Bei späteren Modellen sind die Kabel am Zündanlasschalter m.W. nicht mehr nur angelötet, sondern gecrimpt, geklemmt, geklammert und fallen daher nicht mehr ab, wenn's "heiß hergeht". Möglicherweise war ja so etwas bei dir der Fall und die Kabel von Klemme 15 und Klemme 50 (= Anlassermagnetschalter) sind direkt am Zündschloß zusammengebrutzelt. Aber hättest du das nicht gerochen? Wenn dort allerdings alles so zusammengeschmolzen ist, daß du sogar den Schlüssel nicht mehr raus bekommst, dann muß es schon ordentlich warm gewesen sein. Hattest du den Kopf aus dem Türfenster gestreckt, um am Zugfahrzeug vorbei zu sehen?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von Harald »

Moin Sören,

kann es sein, daß Dir einfach bei ner Fehlzündung eine der Unterdruck"eckwinkel" an den Vergaserstutzen abgehauen ist? Oder ist das jetzt kein 2L gewesen?

Aber zu Deiner Frage:
sören *186 hat geschrieben:ist es normal, dass nach ca. 1 Minute Anlasser-Orgeln das Massekabel total heiß ist?
Ne Minute hört sich ja nie so heftig an. Wenn man dann allerdings mal den Sekundenzeiger beobachtet ist das schon ne Ansage. Und der Anlasse zieht ja mächtig Strom. Wenn dann das Masseband schön älter und brüchig oder ohne vollflächigen Kontakt ist: ja, dann kann meiner Meinung nach da durchaus Toaster-Draht-Glühen entstehen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,
ich vermute auch mal, dass deine eigentliche Panne schon ein kleines Elektrisches Problem war.
Da hat sich irgendwo ein Kabel gelöst und einen Kurzschluss verursacht.
Was mich halt wundert... normalerweise sollte das durch eine defekte Sicherung sofort ausgefallen sein und dir auch aufgefallen.
Wenn an der Elektrik nicht allzuviel verpfuscht, dann sind mit einigen Ausnahmen eigentlich alle Stromkreise abgesichert.
Die Ausnahmen sind:

- Kabel vom Anlasser zum Zündanlassschalter
- Steckdose Armaturenbrett
- (zumindes bei meinem 75er) Rückfahrscheinwerfer, da sollte eigentlich eine fliegende Sicherung im Motrraum sein, aber da war und ist nix gewesen.
- Lichtmaschine
- Anlasser

Grade Lichtmaschine und Anlasser haben große Kabelquerschnitte und wenn hier ein Kurzschluss herrscht, dann fließt ein entsprechend hoher Strom.
Hier solltes du suchen ob sich da was gelöst hat.

Überprüfe alle Sicherungen Untersuche deinen Kabelbaum soweit es möglich ist optisch, achte dabei auf Kabel deren Isolierung ungewöhnlich aussieht und auf lose herumhängende Stecker.
Kontrolliere dein Massekabel, ob es überall guten Kontakt hat. Harald hat es ja schon geschrieben, wenn hier eine schlechte Kontaktstelle vorhanden ist, dann kann das passieren das hier die Funken fliegen. Jedoch sollte es nicht vollständig Glühen, oder die Klemmen an der Batterie extrem heiß werden. Das würde bedeuten, dass irgendwo ein massives Kabel einen Kurzschluss hat.
Kontrolliere auf jeden Fall auch das Kabel zur Lichtmaschine. Dieses hat einen entsprechend großen Querschnitt und läuft durch die Verblechung zum Anlasser und ist hier mit der Batterie verbunden. Da es durch die Verblechung geführt ist, ist hier zum Schutz des Kabels eine Gummitülle vorhanden, die sich auch mal verabschiedenen kann. Das Kabel scheuert dann an der Verblechung und die Isolierung ist irgendwann hin und es gibt einen satten Kurzschluss.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:mit einigen Ausnahmen eigentlich alle Stromkreise abgesichert
boggsermodoa hat geschrieben:Das war also ein kerniger Kurzschluß im Klemme-15-Stromkreis, der einen Kabelbrand im Motorraum zur Folge hatte.
Dieser ganze Klemme-15-Gulasch, also Zündspule, Leerlaufabschaltventile, Kaltstartautomatik, ist direkt geführt, ohne Sicherung. Deswegen die fliegende Sicherung für die Rückfahrscheinwerfer, die von dort ernährt wird.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Sören,

hörte sich der Motor denn bei der Fahrt vor dem Knall normal an?
Oder könnte es sein, dass der Anlasser die ganze Zeit eingespurt mitlief?
Allein der Magnetschalter zieht rund 30A und wenn der aufgrund eines elektrischen Defekts angezogen ist, kann schon mal das Massekabel warm werden.
Allerdings wären dann alle anderen Kabel auch heiß.

Zur Fehlersuche mach doch jetzt mal folgendes:
Setzt eine Alte H4 Lampe zwischen Minuspol der Batterie und dem Masseband.
Bei ausgeschalteter Zündung darf kein Strom fließen und die Lampe darf nicht Brennen oder glimmen.
Wenn du dann das Zündschloß auf Zündung ein stellst, darf die Lampe etwas an sein.
(Radio und alle Verbraucher aus, Zündspule abgezogen.)
Wenn du irgendwo einen Kurzschluß hast, wird die Lampe hell leuchten.
Aber da kannst du dann auf die Suche nach dem Kurzschluß gehen, bis die Lampe aus ist.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von ulme*326 »

mal so als Schnellschuss - hab alles nur "gschwind" überflogen:
ich lese nur Anlasser = neu und Massekabel glühend heiß. Woher ist der Anlasser? Vor 4 Monaten hat Forumsfreundin Chrashblond da ja so Erfahrungen mit Ihrem Anlasser gemacht.

viewtopic.php?f=7&t=12114&p=125312#p125312
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von sören *186 »

N´abend Zusammen,
die Bestandsaufnahme, während Portugal das spanische Tor belagert, hat folgendes ergeben:
- Verkabelung zum Anlasser, Verteiler, Lichtmaschine sehen unverändert aus,
- Verkabelung im Motorraum ebenfalls, nix verdächtiges.
- Anlassschalter und der Stecker sind dagegen zu einem Klumpen verschmolzen (siehe Foto).

Ich habe einen neuen besorgt für 30 Euro, über Bosch bezogen.

Ursache für das Ganze (Auto geht aus, komische Geräusche beim Startversuch(ist vielleicht der Magnetschalter vom Anlasser, der komische Impulse bekommt?) Schalter schmort), ist für mich noch unklar.
Klar ist aber, dass der Schalter gewechselt wird.

Frage ist nun:
- wo bekomme ich den Stecker her?
- nachdem ich die Kabel abgeschnitten und abisoliert habe, wie werden die Kabelenden im neuen Stecker befestigt?
- wie komme ich an die kleine Schraube ran, die den Anlassschalter am Zündschloss festschraubt? Mir fiel der Anlassschalter förmlich entgegen, nix Befestigungsschraube.
Lenkstockschalter, Wasserschläuche, alle STecker sind ab, aber weiter komme ich nicht.

So, hier ein paar Fotos.
'Vielen Dank für Tipps zu meinen drei Fragen, insbesondere zu der zweiten Frage.

Schönen Abend noch in der Verlängerung,
Gruß von Sören, der langsam die Hoffnung zurückgewinnt doch am 06.07. in die Bretagne mit Büssle fahren zu können ...
Dateianhänge
der neue Schalter
der neue Schalter
IMG_3138.JPG
IMG_3137.JPG
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von Harald »

Hallo Sören,

leider war ich in dem Bereich noch nie tätig, zu Deinen "Spezialfragen" kann ich daher gar nichts beitragen.

Aber:
sören *186 hat geschrieben: wo bekomme ich den Stecker her?
Auch von Bosch?
Sieht für mich eher exotisch aus. Kann aber natürlich sein, daß Bigbug gleich darauf hinweist, daß es den noch unter der Nummer 1234567 bei VW neu gibt. Sonst würde ich bei Ralfs VW-Teilen nachfragen - oder bei Jemandem, von dem bekannt ist, daß er gerade schlachtet.
sören *186 hat geschrieben: nachdem ich die Kabel abgeschnitten und abisoliert habe, wie werden die Kabelenden im neuen Stecker befestigt?
Um Gottes willen!
Laß das mit dem abkneifen! Die Kabel sind doch so eng konfektioniert, da würde ich auf keinen Millimeter verzichten wollen. Normal haben diese Stecker ne kleine Arretierung, die Du mit so einem Feinmechainikerschraubenzieher, der zwischen Kunststoff und Stecker passt, runterbiegen kannst. Kannst Du Dir ja schenken, weil Dein Plastik reif für den gelben Sack ist. Also schön fein säuberlich die Dinger mit nem Dremel und ner kleinen Flexscheibe drauf frei legen. Da siehst Du dann auch gut, wie die befestigt sind.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,
also ob du den Stecker noch neu bekommst, weiß ich nicht.
Aber da VW den gleichen Zündanlassschalter auch beim Golf2, Jetta, T3 und vermutlich noch anderen Modellen verbaut hat ist die wahrscheinlichkeit recht groß.
Zur Not halt zum Schrotti des Vertrauens.

Ich habe bei mir schon den Zündanlassschalter gewechselt. Ist zwar schon ne Weile her, aber ich hab das als verhältnismäßig einfach in Erinnerung:


- Stecker und Schlauch abziehen (Hast du schon gemacht, dass mit dem Schlauch kann nämlich etwas fummelig werden.
- Lenkrad abschrauben und abnehmen, beim T2b kein Problem, benötigt man keinen Abzieher.
- Die Lenkstockschalter sind mit insgesamt vier Schrauben von Oben verschraubt. Wenn du die löst und die Kabel von unten abgezogen hast, lassen sie sich komplett nach oben herausziehen. Keine Sorge, die Kabel haben Stecker und man kann sie nicht falsch anschließen.
- Danach musst du die Abreißschraube entfernen. Dazu findest du vorne links an der verkleidung am Lenkstock eine Schraube, mit einem Kegelförmigen Kopf. Diese Schraube hat keinen Kopf für einen Schlüssel. Hier musst du in das Loch im Kopf eine Passende Torx- Nuss einschlagen. Dann kannst du die Schraube leicht abschrauben. (Ist nicht wirklich fest)
- Nun nicht wundern, der ganze Kram rutscht jetzt an der Lenksäule nach unten ab.
- Als nächstes schraubst du das "Abknickblech", welches die Lenksäule mit dem Armaturenbrett verbindet ab. Das sind 3 Schrauben, zwei am Armaturenbrett und eine vorne am Luftkasten.
- Nun kannst du das Zündschloss mit der Verkleidung nach oben hin von der Lenksäule abziehen und du kommst ganz easy an die Schraube, die den Zündanlasschalter festhält.

Das ganze klingt etwas kompliziert, ist aber verhältnismäßig einfach, wenn man es einmal gemacht hat.
Und wenn du schon dabei bist, gleich etwas Fett an das Lenkkopflager geben.
Und Vorsichtig mit den Blinker und Scheibenwischerhelben umgehen... ist ärgerlich wenn die kaputt gehen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten