Seite 1 von 2

seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 04.07.2012 20:43
von MichaT2a
Hallo zusammen,

seit kurzem hab ich ein Motorgeräusch, dem ich nicht auf den Grund komme.

Zum Motor:

Typ1, 1776ccm, Doppelvergaser, Nebenstromölfilter, ext. Ölkühler.

Seit dem letzten Ölwechsel fällt mir neben starkem Ölverlust ein Motorgeräusch auf. Schwer zu beschreiben, sowas wie "oink oink oink" beim Anlassen. Anfangs hört man´s noch in niedrigen Drehzahlen. Egal, ob im Leerlauf ein- oder ausgekuppelt. Beim Hochdrehen verliert sich das Geräusch. Stelle ich den Motor bald wieder ab, ist es beim nächsten Start wieder da. Lasse ich den Motor 2min laufen, ist es weg - auch beim anschließenden Neustart.

Drehe ich den Motor von Hand durch, hör ich nur die Atemgeräusche aus den Vergasern.

Zuerst hab ich die Ventile geprüft, Spiel ist grob ok, liegt zwischen 0,15-0,20mm. Das muß ich aber nochmal genauer einstellen, denn die Kompression schwankt zwischen 9 und 12 bar. Seltsamerweise bei Zylinder 1 und 3 etwas höher als bei 2 und 4.

Dann ohne Keilriemen drehen lassen.

Danach mal Ölstand kontrolliert. :shock: Zu viel drin! Mir ist ein Rätsel, wo ich beim Ölwechsel mit dem Kopf war... eigentlich kann das garnicht passieren, da ich die Ölmenge vor dem Einfüllen abmesse und anschließend den Ölstand kontrolliere. Aber gut, die Fakten sprechen gegen mich. Also überschüssiges Öl abgelassen, Motor abgedampft, Probefahrt gemacht - seither ist er auch wieder trocken untenrum.

Als nächstes Kerzen raus und ohne Kompression drehen lassen. Nachdem da dann was gerattert hat, hab ich mal den Anlasser getauscht. Das Rattern ist seither weg, da hat mein schöner Automatikanlasser wohl nen Schuß. Der hat sich in letzter Zeit auch ziemlich rumgequält beim Anlassen. Die Kerzen waren übrigens nicht ölig, scheint also kein Öl in die Brennräume gedrückt zu haben.

Im nächsten Zug das Öl abgelassen und konrolliert, ob der Ölschnorchel lose ist und die Nockenwelle dran streift. Sitzt aber bombenfest.

Jetzt hab ich alles wieder zusammen und hab keine Idee mehr, die mir plausibel scheint.

Es muß entweder was thermisches sein, oder es hat was damit zu tun, ob das Öl im Motor "unterwegs" ist, oder ob es in der Ölwanne steht. Einen anderen Reim kann ich mir nicht drauf machen. Daß was im Motorumfeld durch die Bewegung scheuert oder scheppert glaub ich fast nicht. Kann der Ölfilter was haben und das Ventil da drinnen rumgrunzen?

Jemand noch ne Idee? Ansonsten werd ich einfach mal fahren. Entweder verschwindet es wieder, es bleibt oder es wird irgendwann so schlimm, daß die Ursache offensichtlich wird.

Danke und Gruß,

Micha

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 04.07.2012 20:52
von sham 69
MichaT2a hat geschrieben: Danach mal Ölstand kontrolliert. :shock: Zu viel drin! Mir ist ein Rätsel, wo ich beim Ölwechsel mit dem Kopf war... eigentlich kann das garnicht passieren, da ich die Ölmenge vor dem Einfüllen abmesse und anschließend den Ölstand kontrolliere. Aber gut, die Fakten sprechen gegen mich. Also überschüssiges Öl abgelassen, Motor abgedampft, Probefahrt gemacht - seither ist er auch wieder trocken untenrum.

Micha
hallo micha, wäre es möglich, daß das öl mit benzin vermengt war und dadurch zuviel drin war? Zündkerze defekt, Vergaser zu fett etc...?
Fährst du mit mechanischer oder elektrischer Benzinpumpe? die Mechanischen können undicht werden und dadurch Benzin ins Kurbelgehäuse drücken.
ein oink oink oink wäre zB durch lockere Zylinderkopfschrauben denkbar. Wieviele km hat der Motor denn runter?
mfg emanuel

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 04.07.2012 21:22
von MichaT2a
Hallo Emanuel,

hab ne mechanische Benzinpumpe, das Öl riecht zwar nicht nach Sprit, hat auch nicht verdächtig ausgesehen, ich werds aber auf jeden Fall mal im Auge behalten.

An Undichtigkeiten hab ich auch gedacht, nachdem das Geräusch aber auch ohne Kerzen und Kompression da ist, kann´s daran nicht liegen, denk ich. Hatte schonmal nen lockeren Kopf an nem anderen Motor, da hat´s ordentlich abgeblasen, geknattert und das Öl ist davongelaufen. Glaub auch nicht, daß ich in dem Fall 9 bar Kompression messen würde.
Wär das Geräusch ohne Kerzen weg, wär das auch meine Vermutung gewesen.

Laufleistung ist etwa 60.000 km.

Gruß,

Micha

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 04.07.2012 21:44
von boggsermodoa
MichaT2a hat geschrieben:Typ1, 1776ccm, Doppelvergaser, Nebenstromölfilter, ext. Ölkühler.
Danach mal Ölstand kontrolliert. :shock: Zu viel drin! Mir ist ein Rätsel, wo ich beim Ölwechsel mit dem Kopf war...
Hallo Micha,

ist der Nebenstromölfilter dieses olle Ding zwischen den Riemenscheiben, eingerahmt vom Keilriemen, und sitzt der Ölkühler evtl. höher als der Ölspiegel im Kurbelhaus? Beides könnte sich im Stand dann je nach Lust und Laune, bzw. je nach Öltemperatur und -viskosität mal ins Kurbelhaus entleeren, mal nicht. Richtig wäre auf jeden Fall gewesen, den Motor vorm Prüfen des Ölstandes kurz laufen zu lassen oder gar, je nach Vorhandensein und Bauart eines Thermostats, ihn warmzufahren.

subj. oink-oink: :P Du bist der mit der Zweivergaseranlage wie Porsche 356, richtig? Was hast du denn für 'ne Kurbelhausentlüftung?


Gruß,

Clemens

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 04.07.2012 22:36
von MichaT2a
Hallo Clemens,

genau, der Ölfilter, der waagerecht zwischen den Riemescheiben sitzt.

Ob der Ölkühler unterhalb den Ölwannen-Niveaus ist, ist ne gute Frage. Er hängt hinter der Vorderachse, müßt ich mal unterm Bus durchpeilen. Die Leitungen sind an dem Adapterblock angeschlossen, der anstatt des Serienölkühlers auf dem Kurbelgehäuse sitzt. Die Leitungen machen von dort erstmal nen Bogen nach unten, bevor sie waagerecht nach vorne zum Ölkühler laufen.
Der Thermostat sitzt in den Leitungen. Der öffnet ab 80 Grad Öltemperatur den Kreislauf zum Ölkühler, demzufolge bleibt der ja immer voll. Ist das Öl kalt, ist der Kreislauf zum Kühler nur kurzgeschlossen. Das dürfte dann eigentlich keine Auswirkung auf den Ölstand haben...

Allerdings fahr ich so schon seit mindestens 8 jahren, ohne oink oink.

Als naheliegendste Erklärung für den Ölstand erachte ich immernoch meine mangelhafte Multitasking-Fähigeit. Öl auffüllen und nebenbei reden klappt wohl nicht fehlerfrei... Das Phenomen mit dem Ölstand hatte ich mit dem Motor noch nie. Beim Befüllen, als auch beim Feststellen des zu hohen Niveaus, stand der Bus auch eben. Hab auch nochmal geschaut, ob ich ein falsches Öl erwischt hatte, das war aber nicht der Fall. Den Ölstand werd ich aber im Auge behalten, ebenso Anzeichen von Benzingeruch im Öl.

Ja, ich hab die Zenith 32 NDIX drauf. Die Kurbelgehäuseentlüftung besteht aus nem "T"-förmigen Röhrchen, das oben in die beiden Luftfilter mündet. Auch die simple Konstruktion hat bis jetzt noch keine Probleme bereitet. Daß da Öl in großen Mengen in die Vergaser gelaufen ist, kann durch die staubtrockenen, nicht verkrusteten Kerzen vermutlich ausgeschlossen werden.

Eine Idee hätt ich vielleicht noch: Verteilerfinger raus, die Luftfilter mal dick mit Lumpen umwickeln, um zu hören, ob das Geräusch dann beim Orgeln noch da ist. Wenn es dann weg ist, kommts aus den Brennräumen.

Gruß,

Micha

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 05.07.2012 01:02
von boggsermodoa
MichaT2a hat geschrieben:Verteilerfinger raus,
Altbewährter Diebstahlschutz. Man weiß, daß er dann nicht anspringt, man weiß aber nicht, ob es dann nicht vom mittleren Anschluß bis auf die Welle blitzt - und das muß ja nicht sein. Zieh stattdessen doch das grüne Kabel an Klemme 1 ab! Ist außerdem auch noch weniger Gefummel.
Orgel so auch mal rum bei abgenommenem Öleinfülldeckel. BMW-Boxer saugen beim Anlassen oder im Leerlauf gerne mal Luft durch den Kurbelwellensimmerring(!) ins Kurbelhaus. :P Das gibt so ein Seufz-Geräusch. Sollte beim Vierzylinder-Boxer zwar nicht passieren, aber einen Versuch wär's ja mal wert.

Gruß,

Clemens

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 05.07.2012 08:28
von sandkastenheld
MichaT2a hat geschrieben: Zuerst hab ich die Ventile geprüft, Spiel ist grob ok, liegt zwischen 0,15-0,20mm

Warum beim Prüfen nicht gleich genau eingestellt? Sparst dir gleich einen Arbeitschritt dabei.

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 05.07.2012 18:14
von MichaT2a
Danke für die Tips, weitere Versuche kann ich erst nächste Woche machen, mal sehen, ob es dann neue Erkenntnisse gibt.

Die Ventile hab ich nicht genauer eingestellt, weil ich eigentlich erst "kurz" die Fehlerursache ermitteln wollte. Hatte zu dem Zeitpunkt grad die Nase voll.

Am Samstag geht die Fehlersuche erstmal am KTW weiter, da ist was an der Elektrik faul. Hoffe, daß ich deswegen nicht auch noch ein neues Kapitel hier aufmachen kann...

Warum sammel ich eigentlich keine Briefmarken oder so?! :mrgreen:

Gruß,

Micha

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 05.07.2012 19:15
von halbhirn
Hallo,

hab ich das richtig verstanden, wenn der Motor bzw. das Öl warm ist, dann ist das Geräusch weg ?
Hatte auch mal ein Oink,Oink, allerdings bei -22 °C und es kam vom Bypasventil im Ölfilter. Das
hat nämlich aufgemacht um den Filter bei dem dicken Öl vor dem platzen zu retten. Das Ventil
eiert dann schön mit der Drehzahl langsamer und schneller. Als das Öl wärmer war, also der Öldruck
geringer, war das Oink,Oink weg.
Wie siehts denn mit deinem Öldruck aus ? Filter i.O. oder vielleicht verstopft ?
Viel Erfolg noch.

Re: seltsames Motorgeräusch...

Verfasst: 05.07.2012 20:55
von MichaT2a
Hallo,

das Geräusch ist weg, wenn der Motor ein paar Minuten gelaufen ist. Den Filter hab ich beim Ölwechsel mitgetauscht. Wenn der rumgrunzen würde, wär mir das der liebste Fehler. Werd aber erstmal die anderen Punkte ausprobieren, dann überlegen, wie ich den Filter am besten still lege.

Eine Öldruckanzeige hab ich keine, aber die Kontroll-Leuchte geht schnell aus, wenn der Motor mal läuft. Das oink oink geht dann aber erstmal noch im Hintergrund weiter.

Nächste Woche weiß ich vielleicht mehr...

Gruß,

Micha