Ich habe vor langstreckentaugliche Sitze einzubauen, habe aber bei meinem Bulli auf der Beifahrerseite nur diesen Sparversionsitz.
Was habt Ihr für Empfehlungen, hier eine Konsole zu befestigen, damit der Sitz in der Rückenlehne beweglich bleibt?
Ich wollte eigentlich kein Loch ins Radhaus bohren und geschweißte Befestigungen sieht der TÜV wohl nicht so gerne.
Sitzkonsole Beifahrersitz T2b
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Luftgekühlt
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 187
- Registriert: 18.07.2007 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Ich habe Sitzschienen vom T3 eingeschweißt, die sind mit denen auf der Fahrerseite eines T2b ab 75 identisch.
Mir hat der Herr bei der GTÜ gesagt, dass bei Autos aus den 70ern alternative Sitze nicht eingetragen werden brauchen.
Bei einem Zusammenprall hängst du mit deinem Gewicht im Gurt, d.h. die Sitzbefestigung muss "nur" den Sitz halten.
Vernünftig verschweißte Sitzschienen sind also garantiert nicht das schwächste Glied in der Kette.
Mir hat der Herr bei der GTÜ gesagt, dass bei Autos aus den 70ern alternative Sitze nicht eingetragen werden brauchen.
Bei einem Zusammenprall hängst du mit deinem Gewicht im Gurt, d.h. die Sitzbefestigung muss "nur" den Sitz halten.
Vernünftig verschweißte Sitzschienen sind also garantiert nicht das schwächste Glied in der Kette.
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
-
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
entweder die Schrotties abklappern, oder in den T3 Foren nachfragen.
Auf meiner Homepage (http://www.blechgeschichten.de) habe ich ein paar verlinkt
Auf meiner Homepage (http://www.blechgeschichten.de) habe ich ein paar verlinkt