Seite 1 von 1

Vergaser abstimmen mit Fächerkrümmer

Verfasst: 09.07.2012 17:03
von honz
Hallo Leute,

ich habe mir wieder anstelle des original Auspuffs einen (Noname) Fächerkrümmer eingebaut, weil ich den schönen Sound vom Bus etwas mehr hören wollte und ich das Teil sowieso noch rumliegen hatte.
Seitdem der Auspuff montiert ist,beschleunigt der Motor aber im unteren Drehzahlbereich bei langsamen Gas geben nicht gut.
Wenn ich aber bei niedrigen Drehzahlen schnell Vollgas gebe, dreht er ordentlich ohne zu ruckeln hoch. Im mittleren und oberen Drehzahlbereich ist auch alles in Ordnung und der Verbrauch bei Langstrecken ist auch normal.
Das Ruckeln ist unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist und am schlimmsten ist es, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen mit halb bis dreiviertel Gas beschleunigen will. z.Bsp nach einem engen Kreisel im 2ten Gang.
Vergaser habe ich überholt, alle Kanäle mit Druckluft durchgeblasen und Freigängigkeit überprüft und die Beschleunigerpumpe ist auch mit neuer Membran eingestellt und funktioniert.

Hat jemand vielleicht eine gute Anleitung zum einstellen des Vergasers oder weiß jemand welche Düse für diesen Lastfall im Vergaser verantwortlich ist für die Gemischzusammensetzung?
Das Problem ist mit dem montieren des Fächerkrümmers schlimmer geworden, vorher mit normalem Auspuff war beim beschleunigen manchmal ein leichtes Ruckeln zu spüren.

Hier noch ein paar Daten zum Motor:

1.6l AS 50PS
Kontaklose Zündung (war schon ca. 2 Monate vor dem Fächerkrümmer verbaut und funktionert eigentlich seit Einbau Top)
Sonst alles Original am Motor
Ventilspiel gecheckt
Zündzeitpunkt original auf 7,5° v. OT
Vergaser ist ein originaler Solex 34 Pict 3

Gruß Peter

Re: Vergaser abstimmen mit Fächerkrümmer

Verfasst: 09.07.2012 17:32
von bigbug
honz hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mir wieder anstelle des original Auspuffs einen (Noname) Fächerkrümmer eingebaut, weil ich den schönen Sound vom Bus etwas mehr hören wollte und ich das Teil sowieso noch rumliegen hatte.
Seitdem der Auspuff montiert ist,beschleunigt der Motor aber im unteren Drehzahlbereich bei langsamen Gas geben nicht gut.
Wenn ich aber bei niedrigen Drehzahlen schnell Vollgas gebe, dreht er ordentlich ohne zu ruckeln hoch. Im mittleren und oberen Drehzahlbereich ist auch alles in Ordnung und der Verbrauch bei Langstrecken ist auch normal.
Das Ruckeln ist unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist und am schlimmsten ist es, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen mit halb bis dreiviertel Gas beschleunigen will. z.Bsp nach einem engen Kreisel im 2ten Gang.
Vergaser habe ich überholt, alle Kanäle mit Druckluft durchgeblasen und Freigängigkeit überprüft und die Beschleunigerpumpe ist auch mit neuer Membran eingestellt und funktioniert.

Hat jemand vielleicht eine gute Anleitung zum einstellen des Vergasers oder weiß jemand welche Düse für diesen Lastfall im Vergaser verantwortlich ist für die Gemischzusammensetzung?
Das Problem ist mit dem montieren des Fächerkrümmers schlimmer geworden, vorher mit normalem Auspuff war beim beschleunigen manchmal ein leichtes Ruckeln zu spüren.

Hier noch ein paar Daten zum Motor:

1.6l AS 50PS
Kontaklose Zündung (war schon ca. 2 Monate vor dem Fächerkrümmer verbaut und funktionert eigentlich seit Einbau Top)
Sonst alles Original am Motor
Ventilspiel gecheckt
Zündzeitpunkt original auf 7,5° v. OT
Vergaser ist ein originaler Solex 34 Pict 3

Gruß Peter
Hab da mal was gefunden.... Klingt interessant.

Was du draus liest ist aber deine Sache ;-)

http://bugkeeper-bigd.blogspot.de/2010/ ... fragt.html

Re: Vergaser abstimmen mit Fächerkrümmer

Verfasst: 10.07.2012 09:32
von halbhirn
Hallo,

so wie du das schilderst liegt es an der Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe. Bei niedrigen Drehzahlen arbeitet deine Leerlaufdüse
noch ein bisschen mit, der Rest geht über die Hauptdüse. Die Volllastanreicherung wird hier noch nicht allzu sehr mitarbeiten. (Ist gerne verstopft)
Wenn du sagst bei schnellem Gasgeben ist alles o.k. wird viel Kraftstoff über die Beschleunigerpumpe eingespritzt. Bei langsamen Gasgeben
(über die Zeit gesehen) weniger. Also eben zu wenig, dann ruckelt es. (Sicher auch unterstützt durch den Krümmer)
Also vorausgesetz mit dem Vergaser ist soweit alles i.O., also alles frei (Druckluft allein bring da übrigens meistens nix ), CO-Wert vernünftig
eingestellt, keine Falschluft, etc., dann einfach mal etwas mehr Einspritzmenge geben und testen.
Hatte das mit dem Ruckeln selbst auch, nach einer Komplettüberholung mit Ultraschallbad, wars dann weg. Bei mir waren vor allem die Pumpen-
känele verdreckt.

Re: Vergaser abstimmen mit Fächerkrümmer

Verfasst: 11.07.2012 22:22
von honz
Hi "Halbhirn" (Lustiger name),

ok dann versuch ich nochmal etwas an der Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe rumzuspielen. Hatte hier im Forum mal den Komentar gelesen, wenn sie überhaupt funktioniert, dann macht das Einstellen der Einspritzmenge nicht wirklich was aus, aber ich werde morgen mal etwas an der Einstellschraube drehen und schauen was passiert.

Kann sein, dass die Kanäle auch verdreckt sind, ich hatte nur mit der Druckluft probiert, ob überhaupt Durchgang ist, also Luft am anderen Ende des Kanals rauskommt. Ein Ultraschallbad hatte ich leider nicht zur Hand, hab den Vergaser nur in WD40 eingeweicht und versucht mit Druckluft so viel wie möglich rauszupusten.

Danke schonmal für deinen Tip und die ausführliche Erklärung.

Gruß Peter

Re: Vergaser abstimmen mit Fächerkrümmer

Verfasst: 12.07.2012 08:07
von halbhirn
Servus nochmal,

schaus dir bei ausgebautem und mit Benzin befüllten Vergaser einfach an wie es aus dem Röhrchen rausspritzt. Muß beim betätigen
des Hebels einen richtig schönen Strahl geben. Oft sind auch die Röhrchen verstopft.
Wenn das alles dann nix hilft schauen wir weiter.