Seite 1 von 2

Mein Bus braucht Komplettlackierung

Verfasst: 29.11.2007 11:30
von Tobki
Hallo ihr T2 Freund.
Fahre einen T2b Bj. 75....da ich gerne spätestens in 2 Jahren neuen Tüv brauche und dann auch gerne das H hätte, mache ich mir jetzt schon Gedanken zur Lackierung.
Derzeit ist mein Bus komplett Orange - Leuchtorange.
Die Farbe orange finde ich auch ganz schön, da sie nicht so häufig wie Taigagrün, Rot, Pazifikblau verbreitet ist.
Dennoch wollte ich ihn in 2 farben lackieren, also ab Gürtellinie weiß.

In einem anderem beitrag habe ich gelesen, dass er originalgetreu, dann auch eignetlich von innen lackiert werden müsste...denn da sollte er danna uch weiß sein. Meint ihr das lohnt sich? Würde der TÜV da was sagen?

Was kostet überhaupt so ne komplettlackierung? Wie tief muss ich in die Tasche greifen.
Das Problem ist weiterhin, dass viele Blechteile ausgebeult werdne müssten, bzw. neu eingeschweißt werden sollten.....so z.B. die vorderen Fußplatten.

Wer hat Ahnung, wie? was? wo? wann? wie teuer?

Würd mich um beteiligung an meinem Problem freuen,
MfG Tobias

Verfasst: 30.11.2007 09:26
von clipperfreak
Hallo, es stimmt zwar daß bei werksseiter 2-Farblackierung der Innenraum weiß lackiert war, aber ich würde von einer Innenraumlackierung absehen, da dies ein riesiger Aufwand wäre, müßte ja alles ausgebaut werden und dies steht dann in keiner Relation zu den hohen Kosten.

Wenn der oben weiß werden soll, dann würde ich den unten orange neu lackieren und dann halt ab Gürtellinie weiß und innen orange belassen.
So eine Lackierung ist schon teuer genug.
Ich bring nächste Woche einen T2 Kombi zum Lackierer , er soll komplett in Taigagrün lackiert werden. Preisangebot 2200-2300 zuzüglich MwSt. also ca. 3000.--€ für Einfarblackierung nur außen, bei Zweifarblackierung mit Innenraum denke ich würde dies bestimmt 4500€ kosten.

Der TÜV selbst sagt zu anderen Farbgebungen nichts bei H-Abnahme

Klaus

Verfasst: 30.11.2007 15:34
von Farben-Doc
Servus Tobias !!

Frag mal Deinen Lackierer, ob der noch die alten 2K Lacke hat, weil wenn der mit Wasserlack lackiert, muss noch Klarlack drüber und das wird nochmal teurer.
Sollte es daran scheitern, rühr Dich, dann kannst Du Deinen Farbton als 2K Lack von mir haben.

Doc

Verfasst: 30.11.2007 18:33
von Peter E.
Also für meinen habe ich keine 3000,- bezahlt, und der ist rundherum gelackt worden. Qualitativ ganz gut geworden.
Mein Lacker meinte zu nem anderen Bus, nur außen ohne viel Beulen liegt bei 1500,- wenns 2 Farbig sein soll.

Ob du ihn Innen neu lackierst, wird den TÜV nicht groß interessieren, viel wichtiger ist, die Lackierung gut vorzubereiten, damit du lange dran Freude hast.

Wie sieht es denn mit Rostr aus? Im Gegensatz zur scheinbar vorherschenden Meinung verschwindet der ja nicht bei einer Lackierung.

Rost

Verfasst: 02.12.2007 16:47
von Tobki
Tja.... Rost - da mag ich gar nicht dran denken.
Fahre so zu sagen derzeit einen Spachtelbomber - leider...und ich vermute darunter arges. Denke, dass an diversen Seitenteilen neue bleche eingeschweißt werden müssen. Vorne das rechte Radhaus muss neu...dieses Blech mit der "Pornowulst". Hätt auch gerne hinten das Batteriebodenblech neu, da das total...eingechweißt wurde.
Wenn der ganze Spachtel weck ist....ich glaube dann gibt es viel zu schweißen und ausbeulen. Scheibenrahmen vorne muss definitiv auch dran.
Alles irgendwie ärgerlich.

LG Tobias

Verfasst: 02.12.2007 19:43
von Peter E.
naja, wird schon werden.

Wenn der Bus nichtmehr im Originallack dasteht, würde ich ihn komplett runterschleifen, damit du sicher bist, auf gesundes Blech ohne Spachtelsünden aufzubauen.
Steht mir bei meiner Neuerwerbung und beim Käfer meiner Freundin auch noch irgendwann mal bevor...

Viel Kraft wünsch ich dir, aber ne Bullirestaurierung macht eigentlich tierisch spass :wink:

Verfasst: 03.12.2007 08:22
von Harald
Peter der Animator!

Du hattest Deinen Bus doch strahlen lassen - was hat´n das gekostet?

Ciao,
Harald*393
derPeterjetztaufitalienischgrüßt

Verfasst: 03.12.2007 13:03
von sambabully
ich habe 2000 euro inkl steuer für die zweifarbige lackierung meines t1 bezahlt - das hat dann aber auch ein halbes jahr gedauert. die arbeit ist gut geworden, nur meine vorarbeit hätte noch besser sein müssen. gerade rostmäßig weiss ich jetzt nicht, ob sie dort gut gearbeitet haben.
aber mir fehlte einfach die zeit..... und bei 2000 euro kann ich auch nicht meckern.

und jetzt fehlt mir die zeit, den bus wieder zusammen zu bauen.....
rüdiger

Verfasst: 03.12.2007 17:26
von Peter E.
@ Harald: das darf ich gar nicht sagen :roll: Ich habe das für nen Freundschaftspreis bekommen, unter 200,-

Allerdings taugt das auch nur was für Sicken und Unterboden, da die großen Blechflächen sofort wellig werden würden.
Die waren bei mir (wie das meißte am Bus) um Glück noch nicht nachlackiert

Gruß

Peter (Neuitaliener)

Re: Mein Bus braucht Komplettlackierung

Verfasst: 11.06.2018 23:05
von Tobki
Hallo,
ich fand grade meinen alten Beitrag. 2010 habe ich meinen Bulli damals verkauft, da ich Angst hatte, er könnte mir noch mehr kaputt gehen. ich wusste, dass ich keine zeit für ihn haben werde. Jetzt habe ich ihn zurück gekauft - meinen Lukas. Werde ihn jetzt wirklich lackieren lassen - vom Profi; inklusive der Vorarbeiten. Derzeit ist er schon größtenteils geschweißt.

Habe mich für L20B Leuchtorange komplett entschieden. Nicht zweifarbig.

Überlege derzeit nach wie vor, ob ich ihn auch innen Lackieren lasse. Nicht nur aus Preisgrünen. Die Campingausstattung ist zwar raus, aber ich habe Bedenken, der Charme des Bullis könnte verloren gehen. Ich mag irgendwie derzeit einige Schrammen und Lackabplatzungen im Innenraum behalten.

Ist das unklug? :-)

L luftgek.G
Tobias