Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
- Käferlinchen
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.07.2012 10:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Hallo,
wir sind grade am verzweifeln. Die Tankanzeige und die Armaturenbeleuchtung gehen nicht. Den Schaltplan haben wir studiert, verstehen ihn aber irgendwie nicht 100%. Gibts nicht irgendwo Bilder wie alles angeklemmt ist? Kann uns irgendjemand da weiter helfen?
LG Astrid
wir sind grade am verzweifeln. Die Tankanzeige und die Armaturenbeleuchtung gehen nicht. Den Schaltplan haben wir studiert, verstehen ihn aber irgendwie nicht 100%. Gibts nicht irgendwo Bilder wie alles angeklemmt ist? Kann uns irgendjemand da weiter helfen?
LG Astrid
- Käferlinchen
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.07.2012 10:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2538
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Ist der Tank voll?
und wenn man am Lichtschalter dreht, dimmt sich die Armaturenbeleuchtung...
(darauf ist meine Freundin auch schon 2x reingefallen.....)
und wenn man am Lichtschalter dreht, dimmt sich die Armaturenbeleuchtung...
(darauf ist meine Freundin auch schon 2x reingefallen.....)
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Am spannungskonstanter fehlt ein Kabel. das ist dieses kleine Kästchen was aufgeschraubt ist. schau mal,ob da eines lose ist.
Schöne gruesse
mani
Schöne gruesse
mani
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
genau, und wenn ich es richtig sehe, müsste genau da, wo das weiße klebeband? auf den 2 Kabeln ist eine Flachsteckhülse sein die eben diese 2 Kabel verbindet - und die gehört an den freien Anschluss am Spannungskonstanter.Mani hat geschrieben:Am spannungskonstanter fehlt ein Kabel. das ist dieses kleine Kästchen was aufgeschraubt ist. schau mal,ob da eines lose ist.
Schöne gruesse
mani
vg
daniel
edit: wahrscheinlich haben die vorbesitzer einfach eine provisorische Hülse aus Klebeband gebaut, und das Provisorium hat, wie so oft, so lang gehalten, dass man es schon vergessen hat

- Käferlinchen
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.07.2012 10:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Hi, danke für die Antworten. Die Armaturenbeleuchtung geht jetzt. die is nur so schwach, dass man es nicht erkennen konnte. in der dämmerung haben wirs dann bemerkt hihi.
LG
Astrid
Ja, da wo das weiße Isolierband ist, ist ein Flachstecker dran. Den hatten wir auch mal an der Tankuhr, aber es hat sich nix getan. Mein Mann wird heute mal volltanken und das nochmal testen. Hoffentlich ist der Fehler dann behoben :/t2b hat geschrieben:genau, und wenn ich es richtig sehe, müsste genau da, wo das weiße klebeband? auf den 2 Kabeln ist eine Flachsteckhülse sein die eben diese 2 Kabel verbindet - und die gehört an den freien Anschluss am Spannungskonstanter.
LG
Astrid
- Käferlinchen
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 09.07.2012 10:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Hallo, Klappt alles!
Super Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!!!

Super Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!!!
Re: Tankanzeige Spannungskonsanter geht nicht
Hallo,
ich bin gerade im Urlaub in der Bretagne und bei den vielen vielen Kilometern hat man viel Gelegenheit sich über den Bus Gedanken zu machen.
Im Bezug auf die Benzinanzeige hatte ich im Forum von dir einen Beitrag gelesen, dass an der hinteren Seite des Armaturenbrett ein Spannungs Konstanthalter verbaut sei.
Den konnte ich aber bei mir nicht finden. Bus Typ23 Bj 1/1973
Ich frage mich wo ist bei mir der Spannungskonstanter. Die Abbildung hier im Forum weicht von der Rückseite des Amautrenbretts, bzw. der Anzegie bei mir ab.
Daher die Frage wo könnte der bei mir sitzen oder wurde er einfach entfernt?
Nicht stören dürft ihr Euch an dem roten Stecker am G - Anschluss parallel zum braun weißen Kabel vom Tankgeber. Ich hatte hier testweise einen Elko nach Masse angeschlossen um über die Kapazität die Zeigerbewegung zu dämpfen...
Es es liegen immer exakt die Bordspannung, 13,8 V an der plus Seite des Tank Instruments an, also die Ladespannung der Lichtmaschine abzüglich eines kleinen Verlustes auf dem Weg von hinten nach vorne. Nun ist die Ladespannung der Lichtmaschine ja auch irgendwie konstant, aber von dem Einschalten des Lichts und anderen größeren Verbrauchern abhängig. Deshalb habe ich mir überlegt, dass bei Gelegenheit mal zu ändern. Kann es also sein, dass eine Spannung konstant Haltung bei mir gar nicht verbaut ist? Oder funktioniert diese anders und sieht einfach anders aus und ich habe sie noch nicht gefunden?
Die Beschaltung ist aktuell einfach so, dass der Pluspohl über einige Lämpchen zum Instrument durchgeschleift ist.
Danke für Antworten und Grüße vom Atlatnik!
Andreas
ich bin gerade im Urlaub in der Bretagne und bei den vielen vielen Kilometern hat man viel Gelegenheit sich über den Bus Gedanken zu machen.
Im Bezug auf die Benzinanzeige hatte ich im Forum von dir einen Beitrag gelesen, dass an der hinteren Seite des Armaturenbrett ein Spannungs Konstanthalter verbaut sei.
Den konnte ich aber bei mir nicht finden. Bus Typ23 Bj 1/1973
Ich frage mich wo ist bei mir der Spannungskonstanter. Die Abbildung hier im Forum weicht von der Rückseite des Amautrenbretts, bzw. der Anzegie bei mir ab.
Daher die Frage wo könnte der bei mir sitzen oder wurde er einfach entfernt?
Nicht stören dürft ihr Euch an dem roten Stecker am G - Anschluss parallel zum braun weißen Kabel vom Tankgeber. Ich hatte hier testweise einen Elko nach Masse angeschlossen um über die Kapazität die Zeigerbewegung zu dämpfen...
Es es liegen immer exakt die Bordspannung, 13,8 V an der plus Seite des Tank Instruments an, also die Ladespannung der Lichtmaschine abzüglich eines kleinen Verlustes auf dem Weg von hinten nach vorne. Nun ist die Ladespannung der Lichtmaschine ja auch irgendwie konstant, aber von dem Einschalten des Lichts und anderen größeren Verbrauchern abhängig. Deshalb habe ich mir überlegt, dass bei Gelegenheit mal zu ändern. Kann es also sein, dass eine Spannung konstant Haltung bei mir gar nicht verbaut ist? Oder funktioniert diese anders und sieht einfach anders aus und ich habe sie noch nicht gefunden?
Die Beschaltung ist aktuell einfach so, dass der Pluspohl über einige Lämpchen zum Instrument durchgeschleift ist.
Danke für Antworten und Grüße vom Atlatnik!
Andreas

- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7578
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Hallo Andreas,
http://www.vintagebus.com/wiring/Type_2 ... 1972-2.jpg
Ich hab gerade einen '73 Tank bei mir zur Überarbeitung in der Werkstatt. Den mache ich mir fertig und passe ihn an für mein '72er Modell.
Im Übrigen, das mit dem Elko ist eine interessante Problemlösung, aber nicht wirklich die Behebung, sondern nur die Vertuschung des eigentlichen Problems.
Sollten noch Fragen aufkommen, dann bitte erneut melden.
... wirst Du auch nicht und niemals finden können, das '73 Modell hat noch einen (alten) Tauchrohrgeber im Tank (den mit den 5 Schrauben) und somit das herkömmliche Anzeigeinstrument ("besonderes" Drehspulinstrument, im angelsächsischen "Balance Coil" genannt). Zappeln sollte der Zeiger eigentlich nicht, er tut es aber wenn der Widerstandsdraht im Tankgeber am Schleifer des Schwimmers Kontaktprobleme hat. Bei meinem Bus ('72 Modell, gleiches Anzeigesystem) habe ich vor etlichen Jahren Abhilfe geschaffen und er tut es nach mehr als 30 Jahren immer noch. Im Schaltplan wirst Du das Anzeigeinstrument finden können, Bezeichnung G1. An der einen Seite ist Klemme 15 drauf (geschalteter Plus, also Spannung die die LIMA produziert), auf der anderen Seite liegt der Geber (G) vom Tank drauf. Der hat so gegen 0 Ohm bei vollem Tank, bei leeren so etwa 100 Ohm. Die Zwischenwerte sind entsprechend zu interpolieren.tuaelm hat geschrieben:Den konnte ich aber bei mir nicht finden. Bus Typ23 Bj 1/1973
http://www.vintagebus.com/wiring/Type_2 ... 1972-2.jpg
Ich hab gerade einen '73 Tank bei mir zur Überarbeitung in der Werkstatt. Den mache ich mir fertig und passe ihn an für mein '72er Modell.
Im Übrigen, das mit dem Elko ist eine interessante Problemlösung, aber nicht wirklich die Behebung, sondern nur die Vertuschung des eigentlichen Problems.

Sollten noch Fragen aufkommen, dann bitte erneut melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Tankanzeige und Armaturenbeleuchtung geht nicht
Hallo Norbert,
vielen Dank für die Antwort und Übersendung des Schaltbildes! Ich brauch also nicht weiter zu suchen! Eine Nachrüstung dürfte tragisch technisch kein Problem sein? aktuell stört mich etwas das das Anzeige Falten Last abhängig ist und auch nicht linear.
Grüße Andreas
vielen Dank für die Antwort und Übersendung des Schaltbildes! Ich brauch also nicht weiter zu suchen! Eine Nachrüstung dürfte tragisch technisch kein Problem sein? aktuell stört mich etwas das das Anzeige Falten Last abhängig ist und auch nicht linear.
Grüße Andreas