Cw-Wert
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Cw-Wert
Hi,
kennt jemand den Cw-Wert vom T2 ?
kennt jemand den Cw-Wert vom T2 ?
- GFK
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 235
- Registriert: 17.08.2011 22:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 623
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten aber man kann sicher als Alternative den Cw-Wert eines Ziegelsteins nehmen.
Leider kenn ich den auch nicht...

Leider kenn ich den auch nicht...

Grüße aus dem Allgäu.
Frank, Gabriele, Leo und Marei
http://www.meisterkneister.de
Zur Homepage des BOA-Stammtisches auf den Banner klicken.

Frank, Gabriele, Leo und Marei
http://www.meisterkneister.de
Zur Homepage des BOA-Stammtisches auf den Banner klicken.

- GFK
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 235
- Registriert: 17.08.2011 22:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 623
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Hat mich jetzt doch selber interessiert....der T2c hat einen Wert von 0,43.
T2b Westi wird noch bisl schlechter sein...wegen der Gepäckwanne.
T2b Westi wird noch bisl schlechter sein...wegen der Gepäckwanne.
Grüße aus dem Allgäu.
Frank, Gabriele, Leo und Marei
http://www.meisterkneister.de
Zur Homepage des BOA-Stammtisches auf den Banner klicken.

Frank, Gabriele, Leo und Marei
http://www.meisterkneister.de
Zur Homepage des BOA-Stammtisches auf den Banner klicken.

- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Hallo zusammen,
hatte vor'ner Weile auch mal zum Thema recherchiert - und bin auf T3 cw-Werte gestossen...
ganz übel ist die Westi-Gepäckwanne vorne (normaler T3 44, mit Westi-Wanne vorne 51
):
http://www.fsdb.de/vw/Luftwiderstand_T3.jpg
@Henning: der Karmann Wert ist aber bei dem geringen Frontfläche nicht so dramatisch... geschlossen sind es dann auch nur 38.
Grüße,
hatte vor'ner Weile auch mal zum Thema recherchiert - und bin auf T3 cw-Werte gestossen...
ganz übel ist die Westi-Gepäckwanne vorne (normaler T3 44, mit Westi-Wanne vorne 51

http://www.fsdb.de/vw/Luftwiderstand_T3.jpg
@Henning: der Karmann Wert ist aber bei dem geringen Frontfläche nicht so dramatisch... geschlossen sind es dann auch nur 38.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Hi Stephan,
kennst du zufällig die Projektionsflächen von T2 und Ghia? Oder jemand anderes?
kennst du zufällig die Projektionsflächen von T2 und Ghia? Oder jemand anderes?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
ungefähr 1720x1440 Quellet2-team-alzey hat geschrieben:Hi Stephan,
kennst du zufällig die Projektionsflächen von T2 und Ghia? Oder jemand anderes?
Die vom Karmann müsstest du auch dort finden
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Hallo Henning,
ich habe vor vielen Jahren mal die Luftwiderstandsfläche meines T2 ausgemessen und bin auf 2,7 qm gekommen (ohne Hubdach oder Dachträger). Beim T3 waren es 3,06 qm, mit Aufstelldach 3,17 qm (die Quelle der T3-Daten weiß ich nicht mehr).
Der Beiwert des T2 dürfte bei 0,58 liegen (mit Hubdach, Reserverad vorn und großem Dachträger). Wir hatten hier schon mal ein ähnliches Thema, da wurde auch Faustformeln genannt, die Luftwiderstand, Rollwiderstand, Geschwindigkeit und Masse mit der Leistung zusammenbringen. Mit den beiden oben genannten Werten kam das recht gut hin. Bei Tempo 100 waren das ganz grob 35 PS für den Luftwiderstand und 15 für den Rollwiderstand.
Schöne Grüße
Wolfgang
ich habe vor vielen Jahren mal die Luftwiderstandsfläche meines T2 ausgemessen und bin auf 2,7 qm gekommen (ohne Hubdach oder Dachträger). Beim T3 waren es 3,06 qm, mit Aufstelldach 3,17 qm (die Quelle der T3-Daten weiß ich nicht mehr).
Der Beiwert des T2 dürfte bei 0,58 liegen (mit Hubdach, Reserverad vorn und großem Dachträger). Wir hatten hier schon mal ein ähnliches Thema, da wurde auch Faustformeln genannt, die Luftwiderstand, Rollwiderstand, Geschwindigkeit und Masse mit der Leistung zusammenbringen. Mit den beiden oben genannten Werten kam das recht gut hin. Bei Tempo 100 waren das ganz grob 35 PS für den Luftwiderstand und 15 für den Rollwiderstand.
Schöne Grüße
Wolfgang
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Hallo Wolfgang,
wenn ich Deine Rechnung richtig interpretiere:
(mein Physik-Unterricht ist schon ein paar Jahrzehnte her
)
Fluft = cw * A * ro / 2 * v²
cw = 0,58
A = 3,17 m²
ro = 1,29 kg/m3
v = 100 km/h = 27.8 m/s
Fluft = 916,5 N
Pluft = Fluft * v = 25478,9 W = 34,2 PS
mit cw = 0,44 sind es nur 25,9 PS, mit cw = 0,51 sind es 30,0 PS bei 100 km/h die nur für den Luftwiderstand drauf gehen!
Die offene Westfalia-Gepäckwanne voren kostet auf Landstraßen und Autobahn also um 5 PS.
(beim Karmann dürfte A ca 1,61 m², cw = 0,38, sind es dann nur 11,4 PS bei 100km/h)
wenn ich Deine Rechnung richtig interpretiere:
(mein Physik-Unterricht ist schon ein paar Jahrzehnte her

Fluft = cw * A * ro / 2 * v²
cw = 0,58
A = 3,17 m²
ro = 1,29 kg/m3
v = 100 km/h = 27.8 m/s
Fluft = 916,5 N
Pluft = Fluft * v = 25478,9 W = 34,2 PS
mit cw = 0,44 sind es nur 25,9 PS, mit cw = 0,51 sind es 30,0 PS bei 100 km/h die nur für den Luftwiderstand drauf gehen!
Die offene Westfalia-Gepäckwanne voren kostet auf Landstraßen und Autobahn also um 5 PS.
(beim Karmann dürfte A ca 1,61 m², cw = 0,38, sind es dann nur 11,4 PS bei 100km/h)
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Cw-Wert
Das ist soweit richtig für Geradeausfahrt. Für Kurvenfahrt muss der Ct-Wert benutzt werden.