Seite 1 von 1

Lenkgetriebe T2b

Verfasst: 24.07.2012 09:47
von WestiWest
Hallo,

am WE habe ich angefangen mein Lenkgetriebe einzubauen. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen.

1.:
Das Lenkgetriebe hat auf der Eingangswelle (lenkradseitig) eine feine Verzahnung. Auf dieser Verzahnung sitzt der "Zweiarmflansch für Lenkrohr"(Teil 1 auf der Skizze unten). Dieser besitzt bei mir aber KEINE Verzahnung. Kann das sein? Oder ist bei mir ein falsches Teil verbaut gewesen.
03800.gif
2.:
Zwischen Lenkstockhebel und Lenkgetriebe sitzt laut Skizze ein Dichtring (Teil 28). Der war bei mir nicht vorhanden. Hat jemand ein Foto davon? War das ein Filzring als Staubschutz? Oder ist der Simmerring vom Getriebe gemeint. Der ist bei mir natürlich vorhanden und intakt.
03700.gif
Danke für Eure Hilfe

Re: Lenkgetriebe T2b

Verfasst: 24.07.2012 11:13
von teezweibee
Hallo,

zu 1. Das sollte richtig sein....das ist bei meinem genauso. Das Teil hält ja dann durch die Schraube.

zu 2. Das ist ein Plastikring...ich denke als Staubschutz....viel geschützt hat er bei meinem allerdings nicht mehr. Er kam mir bei der Demontage in Stückchen entgegen.
Ich habe ihn jetzt erst einmal weg gelassen, da ich im Internet keinen Ersatz finden konnte.

Gruß Steffen

Re: Lenkgetriebe T2b

Verfasst: 24.07.2012 11:55
von WestiWest
Danke für die schnelle Antwort.

zu 1:
Seltsam!
Bei mit hat der Flansch auf der Welle recht viel Verdrehspiel, wenn die Schraube nicht fest angezogen ist. Ist bei Dir eine Spezialschraube mit dickerem Schaft eingebaut? Oder soll das ganze NUR über die Reibung (Flankenpressung) bei ordnungsgemäß angezogener Schraube halten?
Laut Michael K. ist da eine normale Schaftschraube drin. Laut RLF soll die jedes mal ausgetauscht werden.
038-00 6 N 010 345 10 Sechskantschraube M8X45 1

zu 2: Hast Du auch "Wagenteile" versucht? Ich werde da heute Abend mal anrufen (Die haben nur abends Telefonzeiten).
Wenn ich kein original kriege, schneide ich mir einen dicken Filzring aus. Der schützt dann den Simmering vor Staub und die Welle vor dem Rost. Vorher etwas Hohlraumwachs an die Welle und ich kriege den Lenkstockhebel auch irgendwann wieder runter.

Gruß

Re: Lenkgetriebe T2b

Verfasst: 24.07.2012 12:39
von teezweibee
Hallo,

bei mir war es auch nur eine normale Schraube. Die soll man bestimmt wechseln gerade weil sonst (im Falle einer defekten Schraube) die Lenkung nicht mehr greift.

Nein...bei Wagenteile habe ich nicht geschaut...falls die so etwas haben, sag bitte bescheid :wink:

Gruß Steffen

Re: Lenkgetriebe T2b

Verfasst: 24.07.2012 13:42
von WestiWest
teezweibee hat geschrieben:Die soll man bestimmt wechseln gerade weil sonst (im Falle einer defekten Schraube) die Lenkung nicht mehr greift.
Genau das hat mich auch stutzig gemacht. Alles Hängt an einer Schraube...
teezweibee hat geschrieben:falls die so etwas haben, sag bitte bescheid
mach ich...

Gruß

Re: Lenkgetriebe T2b

Verfasst: 24.07.2012 15:36
von WestiWest
WestiWest hat geschrieben: 2.:
Zwischen Lenkstockhebel und Lenkgetriebe sitzt laut Skizze ein Dichtring (Teil 28). Der war bei mir nicht vorhanden. Hat jemand ein Foto davon? War das ein Filzring als Staubschutz? Oder ist der Simmerring vom Getriebe gemeint.
Info von "Wagenteile: Teil 28 ist der Simmering im Getriebe.