Seite 1 von 2

Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 25.07.2012 22:06
von Gego
Servus,
ich bin mir unsicher wo ich den Temperaturfühler verbauen soll.
Bin die letzen Jahre mit dem Ölmeßstab mit Fühler durch die Lande gegurkt.
Jedoch ist mein Typ4 1,8l Motor jetzt frisch gemacht und darum möchte ich einen richtigen Fühler
verbauen und nicht mehr diese Übergangslösung beibehalten.
Wo findet ich es am sinnvollsten den Fühler zu verschrauben?
Motor.jpg
Dies bietet CSP an.
CSP.jpg
CSP2.jpg
Ich weiß aber nicht was ich davon halten soll, da ich ja einen zusätzlichen Ölkühler verbaut habe.

Jetzt besteht noch die Frage ob mit langen Gewinde oder kurzen falls man den Fühler in den Ölsiebverschlussdeckel einschrauben möchte. M12 oder M14?
CSP4.jpg
CSP3.jpg
Im Voraus schonmal vielen Dank für eure Ratschläge
Grüße aus Ingolstadt
Gregor

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 25.07.2012 22:21
von boggsermodoa
den Deckel gibt's mit 'ner Eindrückung für den Fühler
den Deckel gibt's mit 'ner Eindrückung für den Fühler
viewtopic.php?f=7&t=378

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 25.07.2012 22:29
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Gregor,

ich habe bei mir auch den Adapter von CSP am Öldruckregler verbaut.
Ich bin mit der Lösung recht zufrieden. Der Vorteil aus meiner Sicht ist auf jeden Fall,
das man nirgentwo Fühler an Stellen hat, wo man regelmäßig dran muss.
Ölbeilstab, Ölablssschraube und Ölsieb muss man ja in "regelmäßigen" Abständen bearbeiten.

Im Bugnet Markt wird auch noch ein Adapter angeboten, der am Öldruckgeber angebracht wird.
Das hat bei mir allerdings nicht funktioniert, da ich für die Öldruckanzeige einen größeren Geber über ein "Verlängerungsrohr" verfügt.
Damit ist die Lösung für mich zu weit vom Ölkreislauf entfernt gewesen und hat nie Temperatur angezeigt.

Aber zurück zu dieser Lösung, Clemens hatte mal ein Bild vom Ölkreislauf gepostet.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... r&start=90

Damit wäre der Fühler vor dem Ölkühler, und gibt dir die Temperaturen im Ölsumpf an, was ja vollkommen in Ordnung ist.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 26.07.2012 08:44
von Sgt. Pepper
Moin,

Wie willst du den Fühler denn in den Verschlussdeckel einschrauben? Bei mir ist das eine Mutter und keine schraube die den Deckel festhält.

ich habe den unteren Fühler mit dem kurzen Gewinde als Ölablassschraube verbaut.
Das war eine Lösung die irgendwann einmal bei dem Wagen so eingebaut wurde... nicht von mir.

Diese Lösung funktioniert, aber richtig empfehlen kann ich das so nicht.
Zum einen ist dauernd das Kabel im Weg, bzw. hängt unterm Motor rum und zum einen liegt der Fühler genau im Fahrtwind und zeigt meistens zu niedrige Temperaturen an.

Das ganze ist jedoch praktisch beim Ölwechsel, da einem die Schraube nicht mehr in den Eimer fallen kann, die hängt ja am Kabel ;-)

Gruß Stephan

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 26.07.2012 09:03
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

so sieht meine Lösung aus: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-oilthermometer

Der sonst ungenutzte Deckel links unten im Block wird ersetzt:
Bild

Erhältlich bei:

Käfer Tuning Gerd Kummetat
Sutumer Brücken 4
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 / 586741
KaeferTuningKummetat@t-online.de

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 26.07.2012 09:23
von Deleted User 1332
hallo gregor,

cih ahbe genau wie thomas den im bugnet angebotenen adapter , der im käfer seit jahren perfekt funktioniert, ausprobiert. hat aus dem gleichen grund wie bei thomas nicht funktioniert. dann habe ich auch den fühler am öldruckregelkolben eingebaut.
funktioniert einwandfrei. die angezeigten werte sind identisch mit denen des peilstabfühlers.

viele grüsse

ralph

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 26.07.2012 22:54
von Gego
Danke für eure Tipps.
Dann werde ich mal den Adapter bei CSP bestellen.

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 27.07.2012 10:04
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Gregor,

hierzu zwei Tipps:
Um die große Schraube vom Verschluss des Regelkolbens zu lösen,
habe ich mir eine halbe große Unterlegscheibe auf eine billige Nuss geschweißt.
Ansonsten brauchst du einen recht großen Schlitz Schraubendreher um die Sache zu lösen.

Und zweitens, da sitzt ne Feder hinter dem Kolben. Die fällt dir entgegen beim lösen.
Also etwas vorsichtig sein, damit du den Kolben wieder richtig rum rein bekommst.
Und keine Angst vor riesigen Ölmengen, so viel kommt an der Stelle nicht hinterher.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 05.11.2014 18:47
von Olli239
Moin,

ich möchte beim nächsten Ölwechsel auch den Temperaturgeber mit dem CSP Adapter am Öldruckregelkolben verbauen.
Laut "So wird es gemacht" besteht der Regelkolben nur aus dem kleinen Kolben und der Feder welche sich in der Bohrung einfach nur leichtgängig auf- und abbewegen sollen - hab ich das so richtig verstanden? Muss ich beim Aus- und Einbau noch irgendetwas beachten?

Danke und viele Grüße
Olli

Re: Öltemperaturfühler in Typ4

Verfasst: 05.11.2014 20:05
von TEH 29920
Moin,

nö, ist genau so wie Du geschrieben hast.

Viel Erfolg.

Gruß Bernd