Seite 1 von 3

Motor CJ

Verfasst: 05.08.2012 11:09
von mathiasT2
hallo zusammen,

ich suche einen Motor CJ 2liter für meinen Bus, T2b, Bj.79. kann ich das Getriebe vom 50PS AS Motor auch für den großen Motor verwenden? Bei ebay gibts derzeit einen CU Motor, der stammt doch aus dem T3? Paßt der auch ohne Umbauten direkt in den T2

Danke und Grüße Mathias

Re: Motor CJ

Verfasst: 05.08.2012 11:17
von Peter E.
Hi Matthias,

der CJ passt zwar an das Getriebe vom AS, aber außer auf der Viertelmeile macht das wenig Sinn.
Das Getriebe vom CJ ist deutlich länger übersetzt.

Der CU passt nur mit den Anbeuteilen vom CJ, also Verblechung, Lima etc.

Ich würde behaupten 99% aller CJ/CU auf ebay haben die Verschleißgrenze schon erreicht bzw. überschritten.


Warum willst du denn auf Zwoliter umbauen?

Re: Motor CJ

Verfasst: 05.08.2012 11:55
von Mani
Das Getriebe vom AS passt aber nur, wenn man eine Glocke und eine Getriebeeingangswelle vom CP-Getriebe (das vom 2 Liter CJ) nimmt...Vom AS ist beides zu kurz, da passt die Kupplung nicht drunter. oder man nimmt auch noch ne kleinere Kupplung...aber das ist glaub ich erst recht quatsch...da ist dann nix mehr auf einander abgestimmt.

Und nen CU bekommt man schon in den Bus, aber man sollte auch nen CJ parat haben, da man fast sämtliche Anbauteile benutzen muss.

schöne Grüße
Mani

Re: Motor CJ

Verfasst: 05.08.2012 12:24
von mathiasT2
Hallo,
und danke für die Zuschriften. Na ich hab jetzt einen 50PS Motor, der sich aber langsam verabschiedet. Nur noch wenig Öldruck. Und der 50Ps Motor ist heute auf der Autobahn einfach zu langsam.
Deshalb möchte ich gern den großen Motor einbauen.

Grüße Mathias

Re: Motor CJ

Verfasst: 05.08.2012 12:59
von Phil
Hallo,

also ich werde nicht müde, für den 1600er in die Presche zu springen :jump:
Ich habe von CJ auf AS umgebaut - und bereue nichts! Im Gegenteil. Deutlich niedrigerer Spritverbrauch, weniger Einstellstress, viel billigere Ersatzteile, Schöner (viel schöner! ;) ), leichter, gefühlt etwas leiser. Minuspunkte: weniger Power am Berg und beim Überholen (aktive Sicherheit), geringere Vmax. Die niedrigere Vmax ist für mich kaum entscheidend, da ich finde, dass es sich im Bulli bei 120 eh nicht meht so schön cruisen lässt (und dafür ist er doch gebaut, oder?), da Lärm und Seitenwindempfindlichkeit den Fahrgenuss trüben und der rapide ansteigende Spritverbrauch den Spass verdribt.

Wenn du perspektivisch umbauen willst, es aber nicht eilig hast, würde ich die Augen vor allem nach nem zwoliter Getriebe offen halten. Das kannst du auch theoretisch am AS fahren und erhöst damit auf Autobahn und Landstrasse den Cruise-Faktor (niedrigere Drehzahl) und senkst den Spritverbrauch, zumindest wenn dein 1600er fit ist.
Zum für mich entscheidensten Grund, mehr Power in Betracht zu ziehen: Aktive Fahrsicherheit. Vor allem, wenn man sich beim LKWüberholen verschätzt und plötzlich ne Steigung auftritt, die man mit blossem Augen gar nicht ereknnen konnte, und der beknackte französische LKW-Fahrer meint, er muss dich unbedingt in engen Kurven rechts zurücküberholen :stupid: , dann wünscht man sich schon Reserven. Ich würde mal in Erwägung ziehen ob ein moderates Tuning so auf um die 60 PS / mehr Drehmoment vielleicht mehr Sinn macht?
Rechne dir mal aus, wieviel Zeit du auf ner deutschen Autobahn auf ner sagenwirmal 500km langen durchschnitts Strecke mit Bausellen und Pipapo einsparen kannst (die du dann nicht im Bulli verbringen darfst), wenn du von 50 auf 70PS umbaust - und setz das ins Verhältnis zum höheren Verbrauch und zu der Zeit, die du an Raststätten vertödelst.... ;) und dann rechne mal aus, wieviel Zeit du auf ner schönen Landstrasse einsparst :troll:

Gruß,
phil

Re: Motor CJ

Verfasst: 05.08.2012 19:48
von mathiasT2
Na ich werde wohl auf einen Motor von Bernauer zurückgreifen, so mit 65-70PS. Hat jemand Erfahrungen mit den Motoren im Bus gesammelt?? Speziell Haltbarkeit, Verbrauch.

Grüße Mathias

Re: Motor CJ

Verfasst: 06.08.2012 08:23
von halbhirn
Hallo,

ich habe einen 2007ccm Typ1 im Bus verbaut. Hat wohl so 80PS, und 160NM. Ist zwar nicht von Bernauer, aber das Motorenkonzept ist
das gleiche. Läuft bis jetzt noch mit Serienvergaser. Muss sagen der Motor begeistert mich total. Zieht ab Standgas massiv voran, macht
aus dem Bus ein richtiges Fahrzeug das Spaß macht. Spritverbrauch im Stadtverkehr gleich wie beim 50PS-Motor, natürlich
kann man auf Der Autobahn jetzt mehr reinkippen. Hatte erst das 50PS-Getreibe drinn, ist aber dann ne absolute Spaß-Bremse.
Die kurzen Gänge bringen nix, auch nicht beim beschleunigen. Jetzt ist das 70PS-Getriebe verbaut, das passt. Geht jetzt im 3. Gang
bis 100kmh, das ist dann beschleunigen. Man kann dann damit auch 140kmh fahren, aber das ist dann für den Motor auf Dauer nicht
gesund, ist immer noch ein Typ1 und darauf nicht ausgelegt. Wenn man aber anständig damit fährt, also keine Dauerbelastung ausübt,
halten solche Motoren sehr lange. (Sicher keine 200 000km, aber wer schafft so was noch)
Mus jetz mal den Verbrauch auf der Autobahn messen, aber ich denke bei 100-110kmh werd ich weniger brauchen als mit 50PS-Motor-Getriebe.
Das ganze dreht da nämlich ca. 500U/min weniger.

Re: Motor CJ

Verfasst: 07.08.2012 10:59
von elefantenrollschuh
Hallo,

ich hab auch einen AS Motor in meinem T2a drin. Hatte ich noch über aus nem Käfer.
Hab den umgebaut auf 1914er. mit Serienvergaser aber ner Ölkühlanlage, samt CSP Phyton.
Traumhaft. Zieht von unten her satt durch. Anfahren im 2. Gang? Aber sicher!
Spritverbrauch auf der Autobahn bei ca. 90 knapp unter 10 L In der Stadt so um die 12 L.
Allerdings dann mit dem Pan hintendran und über den Felbertauern sinds auch mal gerne 14 L natürlich
feinstes Super Plus.

Was willst also mit nem Cu, CP , was weiß ich Motor? Nimm Deinen vorhandenen Typ 1 falls Doppelkanal, und
bau den um. Teile kriegste im Verhältniss günstig an jeder Ecke.
Und damit kannst dann fast jedem T3 das fürchten lehren.
Macht immer wieder Spaß mal kurz auf ´s Gas zu latschen wenn so einer vorbei will.

Grüße Hannes

Re: Motor CJ

Verfasst: 07.08.2012 11:39
von Phil
@ elefantenrollschuh:
ah, da hätt ich doch glatt zwei Fragen dazu:
Wie hast du den Käfermotor an der hinteren Traverse befestigt? Mit diesem Ölpumpendeckel-Adapterblech? Wenn ja: taugt das was?
Was bringt die Python? Bzw. ist was in dieser Dimension notwendig?

Gruß,
Phil

Re: Motor CJ

Verfasst: 07.08.2012 12:30
von elefantenrollschuh
Hallo Phil,

der AS Block hatte grad rein zufällig die 3 benötigten Bohrungen.
Dem Ölpumpendeckelhalterdingensda würd ich nicht trauen, wie viele andere hier auch nicht.
Aber anscheinend gibts auch ein paar die das verbaut haben.
Schau mal ob die Nasen für die Bohrungen da sind, dann kannst die aufbohren lassen.

Den Python hab ich wegen der AHK verbaut. War der einzige der daran vorbei schrammt. Ist aber auch ne neue AHK
Abnehmbar!!
Ja Du brauchst irgendwas mit mehr Durchsatz, sonst wird der Motor heiß und danach kaputt.
Also Serie kannst vergessen. Hab allerdings die orschinalen Wärmetauscher verwendet!!
Würd ich aber nimmer machen sondern auch die mit mehr Durchsatz con CSP verwenden.
Den Phython würd ich immer wieder verbauen, der hat einen Sound, da legst Dich nieder.

Ich probier demnächst mal nen umgebauten Serienvergaser, 37er , mal testen obs noch was bringt außer mehr Spritdurchsatz

Grüße Hannes