Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung
Verfasst: 05.08.2012 19:28
Grüß euch Leute,
ich möchte morgen mit meinem T2n Westfalia in den Urlaub starten, aber jetzt hab ich noch ein paar Problemchen:
ich muss dazu sagen, ich hab den bus von einem Bekannten bekommen, ich weiss also so ziemlich gar nichts darüber
momentan hab ich noch nicht einmal die Fahrzeugpapiere, also weiss ich nicht einmal wie Leistung die Karre hat... ich weiss nur er ist BJ '73. Er stand schätze ich, seit 3 Jahren fast nur in der Garage. Angesprungen ist er aber super.
Also wie das mit Wasser, Abwasser, Scheibenwischwasser, Gaskocher, etc alles funktioniert hab ich raus gefunden. Aber es gibt noch zwei Sachen, die mich momentan zur Verzweiflung bringen:
Der Bus hat am Dach eine Solarzelle zur Stromerzeugung und dafür eine Zweitbatterie unter der Rücksitzbank/Liegefläche. Problem ist, die Photovoltaik-Zelle lädt die Batterie nicht.
Zwischen Solarzelle und Batterie gibt es einen "Batterie-Watcher", im Grunde ein kleiner Kasten (10x4cm), der zum Batterie Laden noch eine 12V Steckdose hat und eine kleine rote LED die Battery Low anzeigt. Die LED leuchtet jetzt ganz schwach rot, wenn man einen Verbraucher an die Steckdose anschließt.
Wenn ich direkt an die Leitungen der Solarzelle eine 12V 21W Glühbirne hänge, leutet diese trotz Sonnenschein nicht.
Momentan hab ich die "Solar-Batterie" (12V, 55Ah), abgeklemmt und lade sie auf. Alle Verbraucher funktionieren nach wie vor, und werden demnach wohl über die Starter Batterie gespeist.
Meine Fragen sind jetzt:
- wieso zum Teufel funtioniert die Solarzelle nicht? Gibts irgendeinen Schalter o.ä.? Ich hab am gesamten Kabel nichts gefunden?
- für was ist die Batterie überhaupt, wenn die Verbraucher eh über die Starterbatterie gehen (Kabel von der Solar-Batterie führt in Motorraum)
- Es hat eine BN4 Standheizung mit Thermostat. Wie krieg ich die an? Nur am Thermostat drehen reicht irgendwie nicht...
Vielen Lieben Dank schon mal!!
ich möchte morgen mit meinem T2n Westfalia in den Urlaub starten, aber jetzt hab ich noch ein paar Problemchen:
ich muss dazu sagen, ich hab den bus von einem Bekannten bekommen, ich weiss also so ziemlich gar nichts darüber

momentan hab ich noch nicht einmal die Fahrzeugpapiere, also weiss ich nicht einmal wie Leistung die Karre hat... ich weiss nur er ist BJ '73. Er stand schätze ich, seit 3 Jahren fast nur in der Garage. Angesprungen ist er aber super.
Also wie das mit Wasser, Abwasser, Scheibenwischwasser, Gaskocher, etc alles funktioniert hab ich raus gefunden. Aber es gibt noch zwei Sachen, die mich momentan zur Verzweiflung bringen:
Der Bus hat am Dach eine Solarzelle zur Stromerzeugung und dafür eine Zweitbatterie unter der Rücksitzbank/Liegefläche. Problem ist, die Photovoltaik-Zelle lädt die Batterie nicht.
Zwischen Solarzelle und Batterie gibt es einen "Batterie-Watcher", im Grunde ein kleiner Kasten (10x4cm), der zum Batterie Laden noch eine 12V Steckdose hat und eine kleine rote LED die Battery Low anzeigt. Die LED leuchtet jetzt ganz schwach rot, wenn man einen Verbraucher an die Steckdose anschließt.
Wenn ich direkt an die Leitungen der Solarzelle eine 12V 21W Glühbirne hänge, leutet diese trotz Sonnenschein nicht.
Momentan hab ich die "Solar-Batterie" (12V, 55Ah), abgeklemmt und lade sie auf. Alle Verbraucher funktionieren nach wie vor, und werden demnach wohl über die Starter Batterie gespeist.
Meine Fragen sind jetzt:
- wieso zum Teufel funtioniert die Solarzelle nicht? Gibts irgendeinen Schalter o.ä.? Ich hab am gesamten Kabel nichts gefunden?
- für was ist die Batterie überhaupt, wenn die Verbraucher eh über die Starterbatterie gehen (Kabel von der Solar-Batterie führt in Motorraum)
- Es hat eine BN4 Standheizung mit Thermostat. Wie krieg ich die an? Nur am Thermostat drehen reicht irgendwie nicht...
Vielen Lieben Dank schon mal!!