Seite 1 von 1

Bus lange stilllegen

Verfasst: 08.08.2012 10:56
von TEH 29920
Moin zusammen,

bei mir steht die Frage im Raum wann ich den Bus nach diesem Sommer mal wieder einsetzen werde und das könnte ein paar Jahre dauern.

Das gab es früher auch schon und da stellte man ihn einfach gut warmgefahren und vollgetankt in die Garage; paar Sachen noch die im Forum auch schon ausführlich diskutiert worden sind und fertig.

Jetzt gibt es aber diesen anderen Sprit und das ist scheinbar alles nicht so einfach. Stabilisierer rein; Zweitaktöl dazu oder...

Ich gehe mit der Idee schwanger einfach einen Benzinhahn hinter den Tank zu hängen und zumindest die Vergaser leerlaufen zu lassen. Oder vielleicht sogar ganz leer machen und auch den Tank von innen mit Ballistol einsprühen??
Beim Motorad macht man das glaube ich auch so? Oder ...

Vielleicht ist es für das Auto auch am Besten es mit einer roten Nummer zweimal im Jahr zu bewegen, einmal Tank leerfahren. Muss man halt dran denken und machen und die Zeit vergeht ja so schnelle und schon ist wieder ein Jahr rum und niemand hat an den Bus gedacht.

Was meint ihr dazu??

Gruss Bernd

Re: Bus lange stilllegen

Verfasst: 08.08.2012 11:10
von Sgt. Pepper
Moin,

irgendwann gab es zu dem Thema mal einen Bericht in der Oldtimer Praxis.
Dort wurde ein Langzeitest mit verschiedenen Benzinsorten ( E5, E10, und E100) mit oder ohne Stabilisierer durchgeführt.
Dabei schnitt E10 in Kombination mit einem Stabilisierer am besten ab.

Die Begründung war, wenn ich mich recht erinnere, dass E10 hierbei den Vorteil hat, durch den höheren Ethanolgehalt mehr Wasser binden zu können, was langfristig zu weinger Korrosion in Tank und Vergaser führt, sofern eine lange Lagerung angestrebt wird.
Mit Stabilisierer ist das ganze dann noch besser.

E5 zeigte sich da bei den verwendeten Proben (verschiedene Benzinschläuche und Vergaser) wesentlich aggressiver wegen irgendwelchen Wasserstoffbrücken.
Ich meine der Artikel war sogar von Daniel geschrieben... eventuell kann er auch mehr sagen.

Wie lange hast du denn vor deinen Bus einzulagern? Wenn es nur 1 - 3 Jahre sind, denke ich nicht dass es da größere Probleme gibt, sofern das Fahrzeug trocken steht und gut belüftet ist.
Auch wegen Vergaser und Benzinpumpen würde ich mir da keine Sorgen machen. Einfach in den Verbrennungsraum ein paar Spritzer Motoröl und dann sollte da auch nichts gammeln.

Gruß Stephan

Re: Bus lange stilllegen

Verfasst: 08.08.2012 11:12
von Kai83
Hallo Bernd,

ich kann hier auch nur von Motorrad-Erfahrungen berichten und hatte es auch nur über die Wintermonate, also November bis März stillgelegt. Aber im Motorradbereich wird jedenfalls stärkstens dazu geraten, die Vergaser leerlaufen zu lassen, da der Sprit sonst verharzt und die Düsen verstopft. Den Tank hatte ich aber zur Rostprofilaxe randvoll getankt.

Die gute ist dann beim ersten Kick wieder angesprungen :grinseval:
Also war der Sprit an sich wohl zumindest so lange stabil. Gefühlt hatte ich allerdings bei der ersten Tankfüllung etwas mehr Verbrauch als gewöhnlich.

Jedenfalls: Ein Benzinhahn ist immer ne gute Sache, meiner ist vom Vorbesitzer im Motorraum und damit gut erreichbar, hat mir ein bisschen genützt, als auf dem Maikäfertreffen der Benzinschlauch vom Tank zum Filter gerissen ist- besser wäre natürlich ein Hahn direkt am Tankausgang gewesen :wall:
Aber das geht ja so bei den T2s nicht.

Grüße,
Kai

Re: Bus lange stilllegen

Verfasst: 08.08.2012 13:06
von boggsermodoa
Hallo Bernd,

m.W. gibt's immer noch Sprit ohne Ethanol, nämlich die Sorten am teuren Ende der Speisekarte. Einfach mal auf der Zapfsäule nachgucken oder den Tankwart fragen und dann den letzten Tank vorm Stilllegen damit befüllen, dann ist alles wie früher. Wenn das Auto 'ne kleine Ewigkeit stehen soll, dann würde ich rundum so etwa 5 bar auf die Reifen geben, um Standplatten zu vermeiden. Noch besser wär's natürlich, wenn du ihn gelegentlich mal etwas hin und her rollen könntest, aber das ist ja meist nicht möglich. Wenn ich's nicht vergesse ( :oops: ) dreh ich meinen Motor einmal im Jahr von Hand ein paar Umdrehungen durch, damit nochmal etwas Öl durch die Kanäle gepumpt wird.

Gruß,

Clemens

Re: Bus lange stilllegen

Verfasst: 08.08.2012 13:40
von TEH 29920
Moin zusammen,

danke für eure Gedanken.

Das es noch ethanolfreien Sprit gibt wusste ich nicht - damit wäre die Diskussion über die Stabilisierer etc. überflüssig. Werd ich mal schaun.

Standplatten wären egal, da kommen eh alte Reifen drauf und die können sich ruhig plattstehen. Den Motor durchdrehen machen ich auch immer - wenn ich es halt nicht vergesse. Eigentlich schade das man so wenig Zeit hat.

Gruss Bernd