Seite 1 von 2
Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 14.08.2012 21:51
von t2a71
Hallo zusammen,
ich habe eben festgestellt dass ich an der Hinterachse ein leichtes Axialspiel habe

Das heisst ich kann das Rad samt Bremstrommel leicht rein und raus bewegen, aber nicht seitlich kippen. Ist das normal, oder sind da die Radlager knülle? Ich dachte immer bei defekten Radlagern hat man eher ein Spiel wenn man das Rad seitlich bewegt, aber da ist alles ok.
Ich wollte nächstes WE wegfahren ca. 400km insgesammt, würdet ihr es wagen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Jörg
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 15.08.2012 09:39
von Harald
Moin Jörg,
Thomas hatte gerade das Thema:
viewtopic.php?f=7&t=12794
Hilft das schonmal weiter?
Grüße,
Harald
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 16.08.2012 22:08
von t2a71
Hi Harald,
das hilft mir nicht wirklich weiter. Dass es die Radlager sind kann ich mir nicht vorstellen, die ich keinerlei seitliches Spiel feststellen kann und auch keine Geräusche auftreten!
Über google bin ich noch auf weitere Foren gestossen die das selbe Thema beim T3 behandeln, die meinen das wäre normal und diene dem Längenausgleich
Ich würdevorschlagen dass mal jeder Forumsteilnehmer seinen Bus hinten aufbockt und mal das Rad reine und raus bewegt um festzustellen ob das Problem noch mehr haben
Bin mal gespannt ob noch jemand ne Idee hat an was das liegen kann
Vielen Dank
Gruß Jörg
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 16.08.2012 22:31
von boggsermodoa
t2a71 hat geschrieben:Dass es die Radlager sind kann ich mir nicht vorstellen, die ich keinerlei seitliches Spiel feststellen kann und auch keine Geräusche auftreten!
t2a71 hat geschrieben:ich habe eben festgestellt dass ich an der Hinterachse ein leichtes Axialspiel habe

Das heisst ich kann das Rad samt Bremstrommel leicht rein und raus bewegen,

Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 19.08.2012 20:49
von t2a71
Hallo boggsermodoa,
ok, ich habe mich vielleicht etwas Mißverständlich ausgedrückt
Mit Axialspiel meine ich das Spiel das man spürt wenn man das Rad anpackt und dann nur rein und wieder raus bewegt (Da habe ich leichtes Spiel)
Wenn ich das Rad aber anpacke und seitlich bewege (also oben nach innen und unten nach aussen) dan habe ich kein Spiel. Dies wäre aber doch das Typische Spiel für ein defektes Radlager, oder irre ich da
Ich hoffe ihr könnt mir in meinen Ausführungen jetzt besser folgen
Ich bin ja mal gespannt was noch für Tipps kommen
Übrigens war ich übers WE ca. 500km unterwegs und es gab keinerlei Probleme wegen des Spiels
danke und viele Grüsse
Jörg
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 19.08.2012 23:16
von boggsermodoa
t2a71 hat geschrieben:Wenn ich das Rad aber anpacke und seitlich bewege (also oben nach innen und unten nach aussen) dan habe ich kein Spiel. Dies wäre aber doch das Typische Spiel für ein defektes Radlager, oder irre ich da
"Kippspiel" lautet das Zauberwort. Ich denke, dafür müßte eines der beiden Lager schon reichlich im Eimer sein, da das andere ja doch in bestimmt 100mm Abstand für Ordnung sorgt. Bin mal gespannt, ob von Thomas noch was kommt, aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr reift in mir die Gewißheit, daß Axialspiel eigentlich nur von einem defekten Rillenkugellager herrühren kann.
Gruß,
Clemens
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 20.08.2012 18:52
von patrick
Hallo,
ist die Hinterachsmutter evt. lose?
Das müßte man dann aber beim anfahren oder beschleunigen als

Klack- hören.
Gruß,
Patrick
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 20.08.2012 19:08
von t2a71
Hi Patrick,
die Hinterachsmutter sitzt bombenfest, das habe ich bereits geprüft.
Gruß Jörg
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 20.08.2012 20:20
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
also ich hatte ja das gleiche Problem als mein Bus den Tüv durchlaufen hat.
Da hat der Prüfer auch Axialspiel festgestellt, aber in einem Anfall von Güte nicht aufgeschrieben.
Allerdings war die Hinterradbremse nicht in Ordnung.
Deshalb musste der Bus eh in die Ambulanz.
Folgende Dinge sind nun gemacht:
Radlagerwechsel rechts und links hat das Axialspiel "komplett" behoben.
Das Fett ist nach über 30 Jahren nicht mehr so, wie es mal ausgeliefert wurde.
Das scheint dann wohl doch auf die Radlager zu gehen.
t2a71 hat geschrieben:
das hilft mir nicht wirklich weiter. Dass es die Radlager sind kann ich mir nicht vorstellen, die ich keinerlei seitliches Spiel feststellen kann und auch keine Geräusche auftreten!
Über google bin ich noch auf weitere Foren gestossen die das selbe Thema beim T3 behandeln, die meinen das wäre normal und diene dem Längenausgleich

Ich würdevorschlagen dass mal jeder Forumsteilnehmer seinen Bus hinten aufbockt und mal das Rad reine und raus bewegt um festzustellen ob das Problem noch mehr haben
Bin mal gespannt ob noch jemand ne Idee hat an was das liegen kann
An den Radlagern, Geräusche haben die bei mir auch nicht gemacht.
Dann habe ich jetzt auf T3 Bremse umgerüstet mit automatischer Nachstellung.
Dafür braucht man Bremsankerblech, Trommeln und das Innenleben der Bremse.
Passt dann aber problemlos.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Axialspiel Hinterachse
Verfasst: 20.08.2012 20:56
von boggsermodoa
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:An den Radlagern, Geräusche haben die bei mir auch nicht gemacht.
Dann habe ich jetzt auf T3 Bremse umgerüstet mit automatischer Nachstellung.
Danke für die Rückmeldung, Thomas!
Der zitierte Textschnipsel könnte allerdings so verstanden werden, als würde die T3-Bremse automatisch das Radlagerspiel nachstellen.
Gruß,
Clemens