Ölsiebdichtung ist ausgewandert
Verfasst: 20.08.2012 20:31
Moin,
unser Bus hat sich spontan überlegt eine Ölsau zu werden.
(Typ4 2l)
den Ölwechsel habe ich im Frühjahr gemacht und wir sind ca. 4000Km problemlos ohne Ölverlust gefahren.
Jetzt stand plötzlich eine Ölpfütze unter dem Bus. Bei der Bremsreperatur wurde der Ölverlust nach ein paar Meter rangieren plötzlich so groß,
dass alle 10 Sekunden ein Tropfen am Ölsiebdeckel tropfte.
Beim lösen des Deckels habe ich dann gesehen, dass die Dichtung nicht mehr zentriert gesessen hat.
an einer Seite ist die etwas ausgewandert.
Das erklärt zumindest den massiven Ölverlust.
Aber wieso ein halbes Jahr nach dem Ölwechsel?
Wenn das direkt beim Einbau passiert würde ich das ja noch verstehen :unbekannt:
Hat sonst noch jemand das Problem gehabt? Kann das am Material der Dichtungen liegen, dass die im Lauf der Zeit kleiner werden oder so?
Ich wunder mich auf jeden Fall, das die auf einmal undicht wird.
Viele Grüße,
Thomas
unser Bus hat sich spontan überlegt eine Ölsau zu werden.
(Typ4 2l)
den Ölwechsel habe ich im Frühjahr gemacht und wir sind ca. 4000Km problemlos ohne Ölverlust gefahren.
Jetzt stand plötzlich eine Ölpfütze unter dem Bus. Bei der Bremsreperatur wurde der Ölverlust nach ein paar Meter rangieren plötzlich so groß,
dass alle 10 Sekunden ein Tropfen am Ölsiebdeckel tropfte.
Beim lösen des Deckels habe ich dann gesehen, dass die Dichtung nicht mehr zentriert gesessen hat.
an einer Seite ist die etwas ausgewandert.
Das erklärt zumindest den massiven Ölverlust.
Aber wieso ein halbes Jahr nach dem Ölwechsel?
Wenn das direkt beim Einbau passiert würde ich das ja noch verstehen :unbekannt:
Hat sonst noch jemand das Problem gehabt? Kann das am Material der Dichtungen liegen, dass die im Lauf der Zeit kleiner werden oder so?
Ich wunder mich auf jeden Fall, das die auf einmal undicht wird.
Viele Grüße,
Thomas