Seite 1 von 2
Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 24.08.2012 17:02
von Panelvan69
Hallo,
habe meinen neuen Motor im Keller liegen. Es fehlt unter anderem noch der Lichtmaschinensockel. Meine Frage wäre jetzt, ob dieser mittels einer Dichtung abgedichtet wird. Oder kann man dort auch Dichtmasse verwenden? Da dort ja das Öl eingefüllt wird, nehme ich doch an, dass eine Abdichtung erforderlich ist. Für einen hinweis vorab vielen Dank!
Gruß,
Sebastian
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 24.08.2012 17:12
von boggsermodoa
Da kommt ein Kiemenblech aus Aluminium rein.
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 24.08.2012 18:34
von Panelvan69
Hallo,
Das Blech kenne ich. Ist es zur Abdichtung ausreichend ? Gibt es das Neu oder kann ich mein Altes weiter verwenden?
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 24.08.2012 21:24
von mucks
Nabend,
das Blech gibt es neu und ist z.B. bei Dichtsätzen mit dabei. Zudem noch zwei Papierdichtungen, die gehören über und unter das Blech. Bekommst Du bestimmt auch mit Dichtmasse dicht aber die Dichtungen kosten doch nicht die Welt und ersparen Dir geschmiere
Schönen Abend noch,
Marijan
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 24.08.2012 22:16
von boggsermodoa
mucks hat geschrieben:Zudem noch zwei Papierdichtungen,
Ich habe mit dem Typ1 ja nicht mehr viel am Hut, aber IIRC fungiert das Kiemenblech als Dichtung und hat auch 'ne entsprechende Prägung entlang der Dichtflächen. Einmal montiert, ist die natürlich plattgedrückt und deshalb sollte das Blech auch nur einmal verwendet werden.
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 24.08.2012 23:50
von mucks
Ich habe das Blech vorhin erst verbaut und zwar mit den beiden Papierdichtungen. Beim Ausbau waren auch Papierdichtungen eingebaut, evtl fälschlicherweise? Mit der Prägung hast Du recht, allerdings müsste dann auf die andere Seite trotzdem eine Dichtung oder nicht?
Jetzt stehen mehr Fragen im Raum als vorher

Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 25.08.2012 07:33
von halbhirn
Gehen wir das ganze doch mal logisch an. Warum gibts dafür Dichtungen ? Was spricht gegen deren Einbau ?
Was wäre, wenn man das Ganze ohne Dichtungen verbaut, und dan bei fertiggestelltem Motor das Öl befüllt,
und es dann undicht ist ? Ich wüsste jetzt wie ich verfahren würde !
Übrigens ist die Eibaulage dieses Teiles wichtig, die Beschriftung Top muß natürlich nach oben !
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 25.08.2012 14:23
von boggsermodoa
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 25.08.2012 22:53
von mucks
Richtig es gibt zwei verschiedene Bleche. Habe heute auch gesehen, dass mein zuvor verbautes Blech keine Sicke, dafür zwei Dichtungen hatte. Das jetzt verbaute Blech hat nur ne Sicke. Manmanman, bei einer Instandsetzung lernt man viel dazu
Grüße,
Marijan
Re: Abdichtung Lichtmaschinensockel
Verfasst: 28.08.2012 10:32
von Panelvan69
Hallo,
das ist ja interessant. Hat jemand eine Adresse für mich wo ich das Blech und die möglicherweise erforderlichen Dichtungen beziehen kann? Danke!
Gruß,
Sebastian