Seite 1 von 4
Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 26.08.2012 20:05
von Andi
Hi Leute,
meine AP/CM läuft soweit ganz gut, der TÜV meinte zu mager, ich sollte ihn fetter machen lassen.
HU Bericht: CO Max: 3.0 Gemessen: 0.279 Ergebnis: i.O. <- kann das sein?
Wie dem auch sei, ich hab die eigentlichen Miniprobleme beim Kaltstart, Kaltfahrt:
Gasgeben bei niedriger Drehzahl, Anfahrt führt zum Absterben. D.h die ersten 10 Minuten muss man immer auf 2500um drehen beim losfahren. Selbes gilt für zurückschalten ind en 2ten nach einer Kurve.
Woran kann das liegen? Der Co Wert macht mir etwas sorgen, da der Motor rcht schnell auf Hitze kommt.
Grüße
Andi
P.S 500km Jahrestreffen machen mir da doch etwas Sorgen...
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 26.08.2012 21:28
von boggsermodoa
Andi hat geschrieben:
HU Bericht: CO Max: 3.0 Gemessen: 0.279 Ergebnis: i.O. <- kann das sein?
Hallo Andi,
"Ergebnis: i.O" kann nur sein, wenn er keinen unteren Grenzwert eingegeben hat. Das Meßergebnis hingegen kann schon sein. Es deutet allerdings darauf hin, daß der Motor nur aus dem Zentralleerlauf lebt und aus den vergasereigenen Leerlaufsystemen überhaupt nix (oder entschieden zu wenig) bekommt. Laß das einstellen von jemandem, der was davon versteht und achte darauf, daß der nicht nur am Zentralleerlauf rumdreht, sondern die korrekte Prozedur durchzieht. Ich gehe davon aus, daß dann auch deine Kaltstartschwierigkeiten verschwunden sind - und vorher hat's ohnehin keinen Sinn, daran etwas zu fummeln.
Gruß,
Clemens
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 26.08.2012 21:46
von Andi
Also ab zum Jahrestreffen und jemandem seine Zeit stehlen?
Grüße
Andi
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 12:52
von Andi
Lag wohl am Schwül-Nassem Wetter.
Gestern und heute fährt los er als wäre nix!? Co Wert wird immer noch jenseits von gut und böse sein....
Evtl hat Mr. Frahm auf dem Jahrestreffen Lust sich das mal anzugucken.. (auch wenn ich keine Wartungsklappe habe :unbekannt: )
Ansonsten verhält sich die AP/CM Kombi zum Grinsen. Der Typ1 ist doch eine andere Liga preislich und im Gegensatz dazu die Fahrfreude

.
Bruuuuuuuum
Andi
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 14:30
von halbhirn
Der AP darf nach den Fahrzeugdaten der Abgasuntersuchung bis 4%CO haben. Eine Untergrenze gibt es bei
dieser Art der AU nicht.
Und genau, nen Typ4-Motor mag man auch wenn er nicht richtig läuft.....
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 15:16
von TEH 29920
Moin Andi,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. War ja ein langer Weg. Ist doch super so ein Typ 4 - besonders der AP; gell
Hast Du ihn noch überhaupt nicht einstellen lassen? Wenn er zu mager läuft sind 500 Kilometer besonders Autobahn eine Strecke wo man durchaus was kaputt machen kann. Hast Du eine Öltemperaturanzeige?
Telefoniere mal alle Boschdienst ab - irgendwo ist bestimmt einer der das noch kann.
Ansonsten ist das Treffen natürlich die Idee.
Gute Fahrt und viel Glück beim Finish.
Gruss Bernd
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 15:18
von Bus-Hoehle
Hallo andi,
ich tippe mal auf einen defekten Thermostaten für die Kühlluftklappen. Ich bringen mal was zum Jahrestreffen mit.
Gruß, Andreas
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 16:11
von Sgt. Pepper
Moin,
was ich mich selber schon häufig gefragt habe:
Macht eine falsche Einstellung des Leerlaufgemisches bei einer Autobahnfahrt überhaupt einen großen Unterschied?
Wenn die Drosselklappen weit genug geöffnet sind, dann müsste eigentlich der Unterdruck im Saugrohr soweit zurück gegangen sein, dass der Leerlauf komplett raus ist und nur das durch die Düsen vorgegebene Gemisch vorliegt. Somit würde der Motor eigentlich nicht zu mager und damit zu heiß laufen. Oder?
Problematisch wird es im Stand und bei Halbgas, wenn der Leerlauf noch einen gewissen Anteil an der Gemischzusammensetzung hat.
Gruß Stephan
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 16:44
von Andi
halbhirn hat geschrieben:Und genau, nen Typ4-Motor mag man auch wenn er nicht richtig läuft.....
Ich mag ihn, bis jetzt...
TEH 29920 hat geschrieben:Hast Du ihn noch überhaupt nicht einstellen lassen? Wenn er zu mager läuft sind 500 Kilometer besonders Autobahn eine Strecke wo man durchaus was kaputt machen kann. Hast Du eine Öltemperaturanzeige?
Ich habe nichts einstellen lassen, es scheint mir fast so, als wäre die fränkische Gegend nicht mit Spezialisten besetzt.
Ich denke auch, dass de Motor evtl Schaden nehmen wird.
Bus-Hoehle hat geschrieben:ich tippe mal auf einen defekten Thermostaten für die Kühlluftklappen. Ich bringen mal was zum Jahrestreffen mit
Andreas.. das wäre genial!
Wo ist Harald? Ist das evtl ein Falschluftthema?
Re: Kleines Problemchen mit kaltem AP
Verfasst: 28.08.2012 18:23
von Bus-Hoehle
Hallo Stephan,
das Leerlaufsystem läuft immer mit, solange im Saugrohr ein Unterdruck ist. Ich habe ein entsprechendes Manometer im Bulli und kann dir sagen dass das Leerlaufsystem fast immer aktiv ist. Erst bei >80-90% Gasstellung ist der Unterdruck fast weg.
Aslo beim gemütlichen Bummeln mit 100km/h ist der Leerlauf voll aktiv.
Gruß, Andreas