Seite 1 von 3

Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 10:44
von samson
Liebe Orginalos, dieser Fred ist nix für Euch :wink:
Da meine super Ikeaschrank-Konstruktion langsam den Geist aufgibt und ich mich standhaft weigere mir einen Westi-Ausbau zu leisten, bin ich nun auf der Suche nach Ideen für einen passenden Innenausbau mit genügend Staumöglichkeit. Der Platz unter der Schlafsitzbank ist langsam voll und mein Freund mosert das er seine Klamotten immer in der Tasche von A nach B schleppen mussen :mrgreen:
Nun frage ich mich wer hier noch einen T2 ohne Mitteldurchgang hat und wie ihr euren Platz genutzt habt??? Wäre für ein paar Ideen und Anregungen ( am liebsten mit Bildern) sehr dankbar!
LG Britta

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 11:36
von bigbug
Wär dir mit sowas geholfen?
Sonst mal schauen was die Kollegen auf der Insel sonst so verbrechen, die sind da recht kreativ!

Hier müßte auch die eine oder andere Anregung zu finden sein...

Was steht in deinem Lastenheft?

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 14:42
von BerndDerBus
Ich habe meinen kompletten Innenausbau mit Sperrholz selber gebaut.

Bin mit meiner "Westfalia-Haithabu"-Ausstattung super zufrieden und habe nur Material (Holz und Spezialscharniere) bezahlt.
Profiwerkzeug und Tischerknowhow war allerdings greifbar... Wenn ich sehe was die Leute für Preise aufrufen, sind diese zwar gerechtfertigt, aber mit etwas Zeit, Geduld und Phantasie ist wirklich viel im Bus selber machbar.

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 15:06
von bigbug
BerndDerBus hat geschrieben:Ich habe meinen kompletten Innenausbau mit Sperrholz selber gebaut.

Bin mit meiner "Westfalia-Haithabu"-Ausstattung super zufrieden und habe nur Material (Holz und Spezialscharniere) bezahlt.
Profiwerkzeug und Tischerknowhow war allerdings greifbar... Wenn ich sehe was die Leute für Preise aufrufen, sind diese zwar gerechtfertigt, aber mit etwas Zeit, Geduld und Phantasie ist wirklich viel im Bus selber machbar.
Haithabu??? Hast du dein Spülbecken aus dem Vollen gebrannt?

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 15:56
von Deleted User 1332
reichlich auswahl , wenn´s nur um die tasche vom freund geht , gibt´s hier :

http://suchen.mobile.de/lkw/pkw-anh%c3% ... KG&lang=de

zur not reicht das auch noch für den freund.. :versteck:

grüsse

ralph

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 17:24
von boggsermodoa
samson hat geschrieben:Liebe Orginalos, dieser Fred ist nix für Euch :wink:
:P :gut:
bigbug hat geschrieben:Was steht in deinem Lastenheft?
:gut:

Britta,

auch wenn's vielleicht spießig, schwerfällig und bürokratisch klingt, aber am Ende kann nur was Befriedigendes rauskommen, wenn du am Anfang so genau wie möglich deine Anforderungen definierst. Ich probier's mal beispielhaft anhand "Zwei Wochen Gardasee im Spätsommer" und "Wochenend-Trips ans Meer zum Strandbuggyfahren".

- Platz für zwei Leute und drei Hunde zum Reisen
- zwei weitere Sitzplätze, um gelegentlich mal Leute mitzunehmen
- Kochgelegenheit für Frühstückskaffee und Kleinigkeiten im Bus
- 7-Gänge-Menü wird im Vorzelt zubereitet
- Möglichkeit am Tisch einander gegenüber zu sitzen
- Möglichkeit den Kocher im Bus von außen zu bedienen
- Spülen, Waschen, Zähneputzen innen und außen möglich
- Heizung?
- Kühlschrank?

Stauraum für
- Geschirr, Lebensmittel, Wasser
- Hundefutter, Freßnapf, Striegel (was brauchen die sonst noch?)
- Putzzeug
- Kleidung
- Bettzeug, Schlafsäcke, Isomatte
- Toilettenartikel, Handtücher, Apotheke
- Schuhe
- Ausrüstungsgegenstände für Freizeitaktivitäten (Helm, Kleidung, Neopren etc. schmutzig, sandig, naß)
- Campingtisch und -stühle
- Vorzelt, Markise, Tarp
- Hängematte
- Gas, Benzin, Öl
- Abfall
- Werkstatt
- Karten, Bücher, Literatur, Schreibzeug, "the office"
- Fotoausrüstung
- Klampfe o.ä.?
- Tresor

Klingt schon deutlich nach 7,5-Tonner, was? :wink:
Bei alledem sollte dann auch noch
- das Bett ratz-fatz auf- und wieder abgebaut werden können.
- ein bisschen Licht und Luft von vorne erhalten bleiben (Schränke nicht höher als Trennwand).
- ein bisschen Bewegungsraum erhalten bleiben.

Wir hatten mal 'ne Einrichtung vom Typ "Atrium" :wink: in einem T1.
Der Motorraum war fast komplett zugebaut bis unter's Dach, mit einem kleinen Durchguck zur Heckscheibe. Geschlafen wurde zwischen den Achsen auf normaler Sitzhöhe. Der Raum war U-förmig mit Truhen ausgestattet. Ein zusätzliches Sitzbrett konnte man entlang der Klapptüren einlegen, sodaß in der Mitte halt noch ein Quadrat frei blieb (Atrium). In dieses Quadrat konnte man noch den Tisch einlegen und damit war die Liegefläche komplett.
Vorteile:
- viel Kopffreiheit im Bett
- selbst mit 8 Leuten konnte man da drin noch im Kreis sitzen
- schmutzige Schuhe und Klamotten verschwanden direkt beim Einstieg unter dem Bett
- auch an Regentagen konnte man's bei aufgebautem Bett gut darin aushalten (Sitzen im Bett ohne Kauerhaltung)
Nachteile:
- Bettenbau = Puzzlespiel
- Bett zu kurz für Hünen (diagonal liegen)
- Truheninhalte bei aufgebautem Bett nur umständlich zu erreichen
- Umkleiden nur im Sitzen
- Schuhe mußten außerhalb an- und ausgezogen werden
(Die letzten beiden Punkte konnte man entschärfen, indem man das Sitzbrett entlang der Tür herausgenommen hat. War aber umständlich.)

Alles in allem war diese Einrichtung zwar etwas primitiv (kein fest eingebauter Kocher oder Spüle), aber unglaublich vielseitig. Du konntest damit z.B. in der Bourgogne ein halbes Weingut leerkaufen, die Kisten unterm Bett stapeln, bis sie den Wert des Autos um's dreifache überstiegen haben und hattest immer noch ein vernünftiges Campingmobil mit all seinen Möglichkeiten.

Käme für dich eigentlich ein Hubdach in Frage? Ich denke, daß die "Wohnqualität" dadurch deutlich steigen würde.
Meine Anforderungen sind ja (minus drei Hunde) gar nicht so verschieden von deinen und ich präferiere schon 'ne ganze Weile einen Grundriß mit etwas vorgezogenem Bett, etwa auf Höhe Unterkante Fenster. Das bringt enorm Stauraum (den ganzen Motorraum, 30cm hoch), aber im Bett sitzen kann man dann nur unter dem Dachausschnitt. Davor muß allerdings etwas Platz bleiben, wo man stehen kann, zum Umkleiden und überhaupt.
Britta, ste-hen ... im Buuu-hus! :wink:

Gruß,

Clemens

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 19:09
von BulliUli
Och Britta, menno, deine Tupper-Ikea SO1 finde ich so toll- lass die bitte drin :dogeyes:
Kann man da nix reparieren ?
Aber wenn ich mal meinem Unfallsuchbus eine Einrichtung verpassen würde, hab ja auch die durchgehende Trennwand, dann würde ich mir ein in der vollen Breite, ausziehbaren Küchenblock machen. Ausziehbar nach draußen !
Dein Bett sollte so bleiben, nur noch das Dach innen isolieren und fertig.
Ich mal dir mal bei Zeiten was auf.....
Uli

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 20:18
von Hugo
Hallo Britta,
Ich habe noch Unterlagen für den Nachbau.
Mein Bus hat auch nur so ein Nachbau, vielleicht kommst du mal vorbei,u. guckst dir mal bei einer Tasse Kaffee die Unterlagen durch.

Gruß,
Peter

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 21:10
von samson
@Clemens - großartige Ausführungen :thumb: Besser hätt ich es nicht schreiben können aber nein - ein LKW muss es nicht grad sein :wink: .
Ich dachte an eine Art Schrank/Kommode für Küchen und Klamottenkram. Waschbecken brauch ich nicht und gekocht wird draußen. Das Bett soll so bleiben wie es ist, nur eben der Raum hinter der Trennwand soll optimal genutzt werden.
@BerndderBus: hast du mal ein paar Bilder?
@Uli: Tupper is doch schon lange out :unbekannt:
Ach ja und Ralph, noch isser brav und darf drinnen mitfahren...unser Hänger ist meist mit KiteKram belegt, da passt der Gute nicht mehr rein.
Und Hugo äh Peter, schick mal deine Nummer rüber dann meld ich mich!
Hat denn sonst keiner hier eine gute Idee???

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand

Verfasst: 04.09.2012 21:13
von Bullireisen
Hallo Britta,
so eine Schei.... jetzt habe ich gerade 2 Stunden lang für Dich einen Beitrag geschrieben und ihn wie schon so oft hier im Forum einfach versenkt. Es ist immer das gleiche Trauerspiel. Wenn ich Bilder anfüge und mir den Beitrag ansehe und zum Vergrößern auf ein Bild klicke, dann öffent sich das nicht wie im Browser eingestell in einem neuen Fenster sondern im Gleichen . Beim Schließen des Bildes (des Forumstabs) ist der geschriebene Betrag futsch.

Da ist mir ja noch ganz Frrr.... von Deinem Beitrag Clemens

Jetz in Kurzform: Habe Bus mit Mitteldurchgang und trotzdem neuen Einbau quer, damit das Bett ganze Breite behält und der Platz für den Mitteldurchgang zusätzlicher Stauraum wird.
2010 neuer Ausbau vom Schreinermeister mit Kartuschenkochern (auch draußen kochen), fließend Wasser 30 frisch, 10 Abwasser in Kanistern, ohne den Fahrzeugboden zu durchbohren. Kompressorkühlbox past in Schublade oder außerhalb wird bei Zündung an immer mit Strom versogt. Viele Steckdosen für Lampen. Der Bereich im Mitteldurchgang ist so niedrig, daß man noch bequem drüberkrabbeln kann, ohne mit dem Hintern am Dach stecken zu bleiben. So ist die Versorgung von Kind und Kegel auch während der Fahrt sicher gestellt, ohne daß "Mann" ständig anhalten muß....

Alte Version ist noch vorhanden (vgl. Schweden 2007) Kochkiste mit fließend Waser(3 x 10 l Frischwasserkanister, 10l Abwasserkanister, Abwasser muß beim neuen Frischwasser geleert werden), 5l Gasflasche unbelüftet nix für Campingtüv mit Kocher, Kompressorkühlschrank, Schrank hinter Fahrersitz, der ausreichend Stauraum für 2 Personen bietet. Das kannst Du gerne bei mir abholen, kostenlos, nur für den super funktionierenden Kompressorkühlschrank hätte ich gerne 250,- EUR, wenn da Bedarf ist.
Korsika 2007
Korsika 2007
Schweden 2010
Schweden 2010
Schweden 2010
Schweden 2010
Korsika 2012
Korsika 2012
Schöne Grüße
Alex