Seite 1 von 2
Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 10:48
von Tomtilom
Guten Morgen!
Mal eine Frage an die Automatikfahrer...
Ich habe gelesen, dass die Automatik nur drei Gänge hat. Wie sieht es denn da mit den Drehzahlen aus? Sind die Gänge viel länger übersetzt, oder dreht der Motor bei vergleichbaren Geschwindigkeiten höher als der Handschalter?
Verbrauch? Je nach Fahrweise auch bei ca. 12 L?
Die Fahrleistungen sind mir relativ egal, hab so einen Bus ja nicht zum rumsausen.
Welche Motoren habt ihr Verbindung mit der Automatik? Hier fehlt mir leider der Überblick...
Danke für eure Antworten!
Marc
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 11:34
von Unaufhaltable
Automatik ist klasse.
Gibts meines wissen nur mit dem 2l-Flachmotor
Unterstützt das Cruiser-Feeling ungemein!
Drehzahlvergleich kann ich nicht liefern - mangels Schalter.
Bei sehr langsammen Kolonnen-Bergfahrten kann das Getriebe sehr heiß werden - bei uns hat einmal der Sprit zu kochen begonnen und wir mussten eine Kühlpause einlegen.
Verbrauch: 9,9 - 14,8l/100km.
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 13:54
von bigbug
Unaufhaltable hat geschrieben:Automatik ist klasse.
Gibts meines wissen nur mit dem 2l-Flachmotor
Sorry, so nicht richtig... die Automatik gabs schon im 73er 1700er
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 13:56
von Unaufhaltable
Womit auch gleich mein "Wissen" angemessen eingeordnet wäre...

Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 14:19
von boggsermodoa
Tomtilom hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass die Automatik nur drei Gänge hat. Wie sieht es denn da mit den Drehzahlen aus?
Man kann den Schlupf im Wandler wenn man so will als 'ne zusätzliche Untersetzung für jeden Gang betrachten und kann deshalb auf den ersten Gang verzichten. IIRC kommt da wirklich 'ne Drehmomenterhöhung von 100% bei raus, und - wiederum IIRC - hatten die T2-Allrad-Prototypen statt 'ner Geländeuntersetzung einfach einen Automatik-Drehmomentwandler zusätzlich zur Trockenkupplung verbaut. Je mehr Schlupf und Leistung, desto wärmer wird freilich auch das Öl.
Tomtilom hat geschrieben:Welche Motoren habt ihr Verbindung mit der Automatik? Hier fehlt mir leider der Überblick...
Bei allem jenseits 1973 fehlt der mir auch. Beim 1700ccm-Motor war es jedoch so, daß er für das Automatikgetriebe eine eigene Abstimmung mit reduzierter Leistung erhalten hat. Dies hatte nicht etwa eine fülligere Drehmomentkurve zur Folge, wie man vielleicht beim Gedanken an die "nur drei Gänge" vermuten könnte, sondern im Gegenteil einen ziemlich schmalen Drehzahlbereich mit guter Füllung. So erzielt man geschmeidigere Schaltvorgänge, wenn man am geeigneten Punkt schaltet, weil das Drehmoment auf der Abtriebswelle vor und nach dem Schalten annähernd gleich bleibt.
Gruß,
Clemens
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 15:40
von Grzmblfxx
Ein Freund von mir fährt einen 73er (Mj74) Automatik- Bulli. Nach einem Motorschaden hat er einen "normalen" 2L mit den originalen 1800er Köpfen kombiniert.
Er ist leider auch ein sehr gefühlloser Mensch

und vergewaltigt den Bulli permanent.

Der nimmt es ihm aber offensichtlich nicht übel und erträgt 130Km/h Dauervollgas und Wohnwagenbetrieb bis dato klaglos.
Fazit: Ich würde auch einen Automatik- Bulli gegen einen geschaltenen vorziehen. Immer.
Hier noch ein Bild vom Deliquenten:

Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 15:47
von BulliUli
Grzmblfxx hat geschrieben:Ein Freund von mir fährt einen 73er (Mj74) Automatik- Bulli. Nach einem Motorschaden hat er einen "normalen" 2L mit den originalen 1800er Köpfen kombiniert.
Er ist leider auch ein sehr gefühlloser Mensch

und vergewaltigt den Bulli permanent.

Der nimmt es ihm aber offensichtlich nicht übel und erträgt 130Km/h Dauervollgas und Wohnwagenbetrieb bis dato klaglos.
Fazit: Ich würde auch einen Automatik- Bulli gegen einen geschaltenen vorziehen. Immer.
Hier noch ein Bild vom Deliquenten:


Achtung : Automatik nur bis 800kg Zuglast !! Das Ding da an deinem Sauhaken wiegt doch locker wie die abgesoffene Queen Mary !
Uli
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 16:12
von Sgt. Pepper
Moin,
laut meinen Unterlagen ist eine Erhöhung bis auf 1000kg möglich, allerdings nur mit dem 2.0l und bis 12% Steigung.
Das scheint aber auch Bj- Abhängig zu sein, aber nur wegen der Motorisierung.
Dann könnte es klappen.
Wobei 130 km/h... da muss man immer Fragen ob Bus-Tacho oder GPS etc.
Wie schaut es denn eigentlich bei der Haltbarkeit der Automatikgetriebe aus? Hört man so wenig, weil sie so selten sind oder wegen der geringen Ausfallquote?
Gruß Stephan
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 16:22
von Grzmblfxx
BulliUli hat geschrieben: 
Achtung : Automatik nur bis 800kg Zuglast !! Das Ding da an deinem Sauhaken wiegt doch locker wie die abgesoffene Queen Mary !
Uli
Leergewicht Eriba Titan 1966: 955Kg...
wens interessiert:
http://www.oldiecaravan.de/Hersteller_A ... _1966.html
Geht scho... :unbekannt:
..aber der Thilo ist eh vernünftig geworden: Im Moment zerrt er nur einen 1966er Triton
und der hat ja nur 780 Kg...
Sgt. Pepper hat geschrieben:Wobei 130 km/h... da muss man immer Fragen ob Bus-Tacho oder GPS etc.
Tachowert, aber trotzdem zu schnell für mein Gefühl, der Motor winselt bei den Drehzahlen permanent um Gnade und sie wird ihm nicht zuteil!
Re: Bus mit Automatik?
Verfasst: 05.09.2012 16:42
von clipperfreak
bigbug hat geschrieben:Unaufhaltable hat geschrieben:Automatik ist klasse.
Gibts meines wissen nur mit dem 2l-Flachmotor
Sorry, so nicht richtig... die Automatik gabs schon im 73er 1700er
und natürlich beim 1.8 Ltr. gabs das Automatikgetriebe
So jetzt haben wir aber dann alle
Fazit: Bei allen Typ 4 Motoren gab es das Automatikgetriebe als Option. Um evtl. bigbug zuvorzukommen

beim Zwitter gab es trotz Typ4 KEIN Automatikgetriebe
