Seite 1 von 2

Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 08.09.2012 21:34
von apple
Abend Zusammen!
Ich habe ein Problem. Die letzten Tage hatte ich beim Auskuppen (metallische) Gräusche im Innenraum. Da es nächsten Samstag in Urlaub mit ca 5000km geht habe ich gleich ein neues Ausrücklager bestellt und heute eingebaut.
Leider hat das mein Problem nicht 100% behoben bzw andere Probleme hervorgerufen.
Beim ersten Anlassen des Motors konnte ich keinen Gang einlegen. Der 1. ging garnicht rein und der 2. Gang hat laut gerattert. Nach ein bischen vorrollen konnte ich einen Gang einlegen. Die Probefahrt verlief Problemlos. Jedoch passiertes es mir auf der Heimfahrt erneut, dass sich kein Gang einlegen lies. Nur nach Ausrollen auf 30km (von ca 80) konnte ich den 2. Gang wieder einlegen und weiter fahren.
Ein weiteres Symtom ist, dass es beim Trennen und teilweise im Getrennten Zustand der Kupplung laute Quietschgeräusche gibt.

Ich bin etwas ratlos und habe bedenken bzgl meiner Reise ... Beim Tauschen der Ausrücklager habe ich auch Kupplung und Druckplatte im eingebaute Zustand optisch geprüft. Schien alles in Ordnung. Die Kupplung wurde vor weniger als 10tkm getauscht.

Hat jemand Ratschläge wie ich vorgehen kann um den Fehler zu finden. Bin etwas Ratlos ...

Gruß
Christian

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 08.09.2012 22:36
von boggsermodoa
Hast du dir das Nadellager im Schwungrad angeguckt?

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 08.09.2012 23:52
von apple
Abend
Nein hab ich nicht. Habe ja nichts zerlegt.

gruß
Christian

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 09.09.2012 01:40
von boggsermodoa
apple hat geschrieben:Nein hab ich nicht. Habe ja nichts zerlegt.
Dazu brauchst du auch nix zu zerlegen, wenn der Motor erst mal draußen ist. Das Nadellager sitzt zentral im Schwungrad und führt dort die Antriebswelle des Getriebes, auf der die Kupplungsscheibe sitzt.
apple hat geschrieben:Beim ersten Anlassen des Motors konnte ich keinen Gang einlegen. Der 1. ging garnicht rein und der 2. Gang hat laut gerattert.
Das deutet darauf hin, daß die Antriebswelle weiter mit Motordrehzahl mitdreht, obwohl die Kupplung getreten ist. Vorausgesetzt die Kupplung trennt sauber, muß also irgendwie anderweitig das Drehmoment auf die Welle kommen, und das Naheliegendste ist dann halt wirklich dieses kleine Lager, an das nie einer denkt und nachdem nie einer guckt, obwohl es hier fast regelmäßig Thema ist.
viewtopic.php?f=7&t=12135&hilit=Nadellager

Gruß,

Clemens

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 09.09.2012 10:15
von apple
Guten Morgen,
vielen Dank für den Tip. Das Klingt vernünftig. Ich habe schon gegrübelt wie noch Last auf dem Getriebe sein kann wenn ich Kupple. Die Kupplung trennt sicher. Das Kupplungsseil ist neu und eingestellt. Der Weg passt also und Kupplung und Druckplatte schaun wie gesagt auch gut aus.
Ein weiteres Indiz, das ich vergessen habe ist, dass wir beim Einbauen des Motors ihn nicht 100% ans Getriebe bekommen haben sondern ihn die letzten 5mm mit den Schrauben ans Getriebe gezogen haben.
Ich werd mich jetzt mal informieren wie man das Lager tauscht und dann eben die Tage nochmal alles von vorne.
Gibt es noch weitere mögliche Fehlerquellen die ich dabei jetzt checken sollte?

Gruß
Christian

Edit: Ist es richtig, dass es nur eine Schraube gibt? Die haben ja alle 36er SW. (http://www.baltic-kaefer.de/product_inf ... cts_id=839)

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 09.09.2012 11:15
von Maxls hoher T2a
apple hat geschrieben:
Edit: Ist es richtig, dass es nur eine Schraube gibt? Die haben ja alle 36er SW. (http://www.baltic-kaefer.de/product_inf ... cts_id=839)

Guten Morgen,
jap, die Schwungscheibe ist am Typ1 nur mit einer Schraube befestigt. Dazu halten sie noch ein paar Paßstifte in Position.
Viel Erfolg,
Max

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 09.09.2012 14:10
von apple
Maxls hoher T2a hat geschrieben:
apple hat geschrieben:
Edit: Ist es richtig, dass es nur eine Schraube gibt? Die haben ja alle 36er SW. (http://www.baltic-kaefer.de/product_inf ... cts_id=839)

Guten Morgen,
jap, die Schwungscheibe ist am Typ1 nur mit einer Schraube befestigt. Dazu halten sie noch ein paar Paßstifte in Position.
Viel Erfolg,
Max
Alles klar. Ich meinte ob es verschiedene Typen von Schrauben gibt :) Das Schwungrad hatte ich schon zum erneuern des Simmering herunten.

Gruß
Christian

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 09.09.2012 14:41
von boggsermodoa
apple hat geschrieben:Ein weiteres Indiz, das ich vergessen habe ist, dass wir beim Einbauen des Motors ihn nicht 100% ans Getriebe bekommen haben sondern ihn die letzten 5mm mit den Schrauben ans Getriebe gezogen haben.
Wahrscheinlich war die Kupplungsscheibe nicht genau genug zentriert. Dann rutscht die ganze Chose nur soweit zusammen, bis der Zentrierbund des Motorgehäuses mit der Kupplungsglocke kollidiert. Wenn man sich den Rest dann "erkämpft", quält man alle beteiligten Bauteile (Paßflächen Motor/Getriebe, Nadellager) und hat dann nach dem Zusammenbau auch u.U. einen bleibenden Fluchtfehler zwischen Motor und Getriebe. Das führt dann zu ständigen Mikrobewegungen und Verschleiß an der Verzahnung der Kupplungsscheibe. In dem Fall ist es gute Praxis, die Verschraubung an der Kupplungsglocke etwas zu lösen, den Motor laufen zu lassen, dabei die Kupplung ein paarmal zu betätigen und dann alles nochmal fest zu ziehen. Motor und Getriebe zentrieren sich so selbsttätig zueinander. Bei der VW-Konstruktion kann man normalerweise darauf verzichten, weil gerade dieses Nadellager zusammen mit der etwas schlabberigen Wellenkupplung zwischen vorderer und hinterer Antriebswelle (Gangrad des Rückwärtsgangs im Differentialgehäuse) dafür sorgt, daß alles im grünen Bereich bleibt. Es gibt aber auch Konstruktionen, bei denen ein solches Stützlager nicht vorhanden ist, und dort ist o.g. Prozedur äußerst sinnvoll. Noch bessere Praxis ist es freilich, die Kupplung vorab ordentlich zu zentrieren.
Das Nadellager hast du wahrscheinlich aber schon vorher hingerichtet, nämlich genau 12mm vorher, beim "Reinruckeln" des Motors.

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... er#p111270

Gruß,

Clemens

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 09.09.2012 14:44
von Maxls hoher T2a
apple hat geschrieben:
Maxls hoher T2a hat geschrieben:
apple hat geschrieben:
Edit: Ist es richtig, dass es nur eine Schraube gibt? Die haben ja alle 36er SW. (http://www.baltic-kaefer.de/product_inf ... cts_id=839)

Guten Morgen,
jap, die Schwungscheibe ist am Typ1 nur mit einer Schraube befestigt. Dazu halten sie noch ein paar Paßstifte in Position.
Viel Erfolg,
Max
Alles klar. Ich meinte ob es verschiedene Typen von Schrauben gibt :) Das Schwungrad hatte ich schon zum erneuern des Simmering herunten.

Gruß
Christian

Ohh, hab ich wohl falsch verstanden :roll: :wink:
Mir ist nur die eine bekannt :)
Max

Re: Problem mit Kupplung / Getriebe

Verfasst: 12.09.2012 19:38
von apple
Live aus der Halle ;) Vom lager nicht mehr viel übrig ... Danke für eure Hilfe!