Seite 1 von 1

Magnetschalter am Anlasser

Verfasst: 09.09.2012 18:09
von Jörch *198
Nachdem ich mich auf dem Hin- und Rückweg vom Jahrestreffen bei jedem Tankstopp anschieben lassen musste, weil der Anlasser nicht tat, habe ich ihn heute mal ausgebaut und auseinander genommen. Ich habe die Kohlen kontrilliert, alles gesäubert, abgeschmiert... alles gut.

Der Anlasser tut wie immer, wenn der Motor nicht warm ist. Das Verhalten im warmen Zustand werde ich später erleben.

Nun allerdings tauchte beim Wiedereinbau ein Rätsel für mich auf:
Laut dem mir vorliegenden Stomlaufplan aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst" sollte am Magnetschalter ein rot- weißes Kabel zur Kaltstartvorrichtung führen.
EDIT: Der Stromlaufplan stammte aus dem Bentley "Official Service Manual"


Selbiges ist bei meinem Bus allerdings abwesend und am Magnetschalter ist ein Anschlussfähnchen nicht belegt.

Nun frage ich sicherheitshalber (obwohl er gut angesprungen ist!) nochmal nach:

Gilt das mit dem rot- weißen Kabel nur für den 1,6er Motor (EDIT: oder für den US- Einspritzer?), so dass ich mit keine weiteren Gedanken machen muss? Oder sollte mir das nicht belegte Anschlussfähnchen zu denken geben?

Nächste Frage:

Gehört über den Anlasser ein Benzinfilter verbaut?
Der Verlauf der Benzinleitungen sah mir aufgrund der dort zu findenden Schleifen und der Tatsache, dass der Filter mit Karosseriedichtmasse (o.ä.) am Anlasser angeklebt war, etwas "selbstgebastelt" aus...

Kamera hatte ich leider nicht mit. Mist. :wall:

Re: Magnetschalter am Anlasser

Verfasst: 09.09.2012 19:08
von boggsermodoa
Jörch *198 hat geschrieben:Laut dem mir vorliegenden Stomlaufplan aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst" sollte am Magnetschalter ein rot- weißes Kabel zur Kaltstartvorrichtung führen.
EDIT: Der Stromlaufplan stammte aus dem Bentley "Official Service Manual"
Hallo Jörg,

nie gehört! Stromlaufpläne in glaubwürdig und lesbar gibt's bei Rolf-Stephan. Bei dem Alter deines Autos ist es nicht unwahrscheinlich, daß Anlasser oder Magnetschalter mal gewechselt wurden und daß da nun irgendwas anderes drinsteckt als ursprünglich. Eine Klemme 15a am Magnetschalter verwenden viele neuere Autos, auch die US-Einspritzer T2.
Jörch *198 hat geschrieben:Gehört über den Anlasser ein Benzinfilter verbaut?
Original nicht, aber es ist keine dumme Idee. Ob ich ihn allerdings an den Anlasser bäppen würde, da bin ich mir nicht so sicher, denn der kann u.U. auch mal höllisch heiß werden. Man sollte ihn jedoch so montieren, daß er nirgendwo scheuert, und das ist bei den beengten Verhältnissen da unten garnicht so einfach.

Gruß,

Clemens

Re: Magnetschalter am Anlasser

Verfasst: 09.09.2012 19:30
von Jörch *198
Hallo Clemens,
danke für die Antwort - das mit Rolf- Stephans Seite hätte mir auch vorher mal einfallen dürfen. Hier stimmt das Ganze nämlich mit dem IST- Zustand (abgesehen vom zusätzlichen Anschluss) überein. :oops:

Das Bentley- Handbuch schätze ich ansonsten sehr, weil es halt wesentlich detaillierter ist als der Korp.

Den Filter werde ich mal versuchen, irgendwo in geeigneter Position zu fixieren. Im Moment baumelt der nämlich freischwebend über dem Anlasser.

Re: Magnetschalter am Anlasser

Verfasst: 09.09.2012 19:38
von boggsermodoa
Jörch *198 hat geschrieben:Im Moment baumelt der nämlich freischwebend über dem Anlasser.
Das tut er bei meinem auch, und solange er dabei nirgendwo anliegt, ist dagegen auch nichts zu sagen.
Das Bentley-Handbuch kenne ich nicht und es lag auch nicht in meiner Absicht, es zu kritisieren. Ist das nicht die übersetzte Version des offiziellen RLF? Wie auch immer: Die Verdrahtung der US-Version weicht erheblich von der deutschen ab und deutscher als Deiner geht nun mal nicht :P , deshalb kannst du mit deren Stromlaufplan nix anfangen.

Gruß,

Clemens

Re: Magnetschalter am Anlasser

Verfasst: 09.09.2012 19:40
von bigbug
Die zusätzliche Fahne hab ich auch. Macht Sinn wenn man nen Anschluß für die Siicherheitsschutzschaltung der elektr. Benzinpumpe sucht ;-)

Die Fahne war bis dato unbenutzt.

Re: Magnetschalter am Anlasser

Verfasst: 09.09.2012 21:06
von Jörch *198
boggsermodoa hat geschrieben:Das Bentley-Handbuch kenne ich nicht und es lag auch nicht in meiner Absicht, es zu kritisieren. Ist das nicht die übersetzte Version des offiziellen RLF? Wie auch immer: Die Verdrahtung der US-Version weicht erheblich von der deutschen ab und deutscher als Deiner geht nun mal nicht :P , deshalb kannst du mit deren Stromlaufplan nix anfangen.

Gruß,

Clemens
Das mit dem Buch hatte ich auch nicht als Kritik verstanden. War ja mein Fehler.
Woher sollen die Amis schon wissen, was in einen nicht für den Export umgebastelten Bus original reingehört und was nicht? :)









:versteck:

Wenn das zweite Fähnchen am Magnetschalter nicht belegt sein muss, ist für mich erstmal alles geklärt. Ich werde mich dann mal den Bremsen und (mal wieder) dem Schaltgestänge widmen.